Schulformen

Quelle: Monkey Business - Fotolia
Schülerinnen und Schüler durchlaufen im Rahmen ihrer Schullaufbahn in Bremen ein zweigliedriges Schulsystem. Der Start ins Schulleben erfolgt für alle Kinder mit der Einschulung in die Grundschule. Nach vier Jahren gilt es dann zu entscheiden, welche weiterführende Schule euer Kind besuchen soll. Zur Verfügung stehen dabei die Oberschule und das Gymnasium. Seit 2009 gibt es in Bremen zudem die Möglichkeit, die Schullaufbahn nach der Grundschule auf einer Werkschule fortzusetzen. Abgerundet wird das breitgefächerte Bildungsspektrum Bremens durch zahlreiche Schulen freier Trägerschaft.
Informiert euch über die verschiedenen Schulformen Bremens und verschafft euch einen Überblick über das System Allgemeinbildender Schulen.

Quelle: WFB; Mel

Freie Schulen
Jedes Kind ist anders und diese Vielfalt findet sich auch in dem breitgefächerten Bildungsspektrum Bremens wider. So setzen Schulen in freier Trägerschaft unterschiedliche Schwerpunkte.
Quelle: fotolia / WavebreakmediaMicro
Schulwegweiser
Ihr sucht eine bestimmte Schule, Schulform oder eine Einrichtung in eurer Nähe? Alle Bremer Schulen finden Ihr, sortiert nach Form und Standort, im Schulwegweiser. Weiterlesen
Regionale Beratung und Unterstützung
Die vier Regionalen Beratungs- und Unterstützungszentren (ReBUZ) in Bremen beraten Eltern, Schülerinnen und Schüler ebenso wie an Schulen Tätige in schwierigen Situationen. Weiterlesen
Das könnte euch auch interessieren

Studium
Quelle: WFB Wirtschaftsförderung Bremen GmbH/T. Vankann

Inklusion im Bremer Bildungssystem
Quelle: deagreez - Fotolia