Ausbildung junger Menschen mit schwierigen Startchancen

Quelle: ehrenberg-bilder - Fotolia
Die Landesinitiative "Chance betriebliche Ausbildung" soll dazu beitragen, langjährige Ausbildungsplatzsuchende und ungelernte Jugendliche zum Berufsabschluss zu führen.
Betriebe können im Rahmen des Programms einen einmaligen Zuschuss zur Ausbildungsvergütung für eine Schulabgängerin oder einen Schulabgänger mit schwierigen Startchancen erhalten. Die Höhe der Pauschale beträgt 3.000 bis 5.000 Euro und orientiert sich an der Höhe der gezahlten Ausbildungsvergütung.
Die Förderung können Betriebe beantragen, wenn folgende Voraussetzungen vorliegen:
- Das Unternehmen bildet langjährig Ausbildungsplatzsuchende aus.
- Die Auszubildenden sind nicht älter als 25 Jahre.
- Sie verfügen über einen schwachen Schulabschluss, der bereits ein Jahr zurück liegt.
Beratung vor Ort
Senatorin für Wirtschaft, Arbeit und Europa
Abteilung 2
Referat 24– Arbeitsförderung / Abschnitt Ausbildungsgarantie
Constanze Werdermann
Tel. 0421 361 - 97921
E-Mail: constanze.werdermann@wah.bremen.de
Frank Holland-Moritz
Tel. 0421 361 - 97912
E-Mail: frank.holland-moritz@wah.bremen.de
Hutfilterstr. 1 - 5
28195 Bremen

Quelle: Die Senatorin für Wirtschaft, Arbeit und Europa
Informationen zur Initiative "Chance betriebliche Ausbildung"
Der Flyer als PDF