E-Car-Sharing in der Bremer Innenstadt

Quelle: Fotolia/ Patrick Daxenbichler
Kooperation zwischen cambio und swb ermöglicht seit März 2017 rund 12.500 Car-Sharing Nutzern umweltfreundliche Elektromobilität und leistet einen Beitrag zu mehr sauberer Luft in Bremen.
Bremens größter Car-Sharing Anbieter cambio stellt künftig an vier Stationen in Bremen insgesamt vier Elektrofahrzeuge des Typs "Zoé" von Renault zur Verfügung: in der Birkenstraße, der Rembertistraße, am Leibnizplatz sowie in der Lübecker Straße. Der Energieversorger swb sorgt vor Ort für die entsprechenden Ladesäulen – mit 100 Prozent Ökostrom. Die Reichweite der Fahrzeuge beträgt laut Hersteller rund 400 Kilometer. Eine cambio-eigene Buchungssoftware stellt zudem sicher, dass immer genug Strom in der Batterie ist.
Start in der Birkenstraße
Der Startschuss für das gemeinsame Vorhaben fiel am 20. März an der Car-Sharing-Station in der Birkenstraße. In den nächsten Wochen gehen auch die drei weiteren Stationen in der Rembertistraße, am Leibnizplatz und in der Lübecker Straße in Betrieb. Jede Station verfügt über einen Ladeanschluss exklusiv für die cambio-Fahrzeuge und darüber hinaus über einen zusätzlichen, öffentlich zugänglichen Ladeparkplatz für Elektrofahrzeuge.
Die swb hat die in Bremen und Bremerhaven bisher vorhandenen 15 öffentlich zugänglichen Ladesäulen erneuert und will bis Ende des Jahres 25 weitere in Betrieb nehmen, darunter auch Schnellladesäulen.

Quelle: cambio/Wagner
Das könnte euch auch interessieren

Fahrrad-Reparatur-Stationen
Quelle: WFB/Ginter
mietvelo.com
Quelle: WFB GmbH -MDR