Vereinbarkeit von Beruf und Familie - lohnt die Investition?

Quelle: fotolia / Кирилл Рыжов
Der Spagat zwischen Berufs- und Privatleben kann nur gelingen, wenn der Arbeitgeber die nötigen organisatorischen Rahmenbedingungen bietet.
Weitsichtige Unternehmen, die sich im Bereich familienbewusster Personalpolitik engagieren, haben dieses erkannt und gestatten möglichst allen Beschäftigten die Nutzung von Angeboten zur besseren Vereinbarkeit von Erwerbs- und Privatleben. Der Verein Impulsgeber Zukunft unterstützt Unternehmen bei der Einführung einer familienbewussten Personalpolitik.
Was aber bedeutet die Vereinbarkeit von Beruf und Familie für das Unternehmen? Eine familienbewusste Personalpolitik berücksichtigt Eltern mit Kindern sowie Beschäftigte, die ihre Angehörigen pflegen wollen: die Maßnahmen betreffen verschiedene Handlungsfelder von der Arbeitsorganisation bis hin zum Wiedereinstiegsmanagement. Nicht zuletzt geht es um die Flexibilisierung von Arbeitszeit- und -ort, um unterschiedliche Arbeitszeitmodelle bis hin zur Teilzeitarbeit in Führungspositionen.
Unternehmen profitieren von familienfreundlicher Personalpolitik
Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf wird zunehmend zu einem wichtigen Wettbewerbsfaktor bei der Suche nach geeigneten Arbeitskräften. Von einer familienfreundlichen Personalpolitik kann nicht zuletzt das Unternehmen selbst profitieren:
- Senkung von Fehlzeiten und Fluktuation
- Schnellere Rückkehr nach familienbedingten Auszeiten wie Elternzeit oder Pflege
- Verringerte Kosten für Überbrückung, Qualifizierung oder Neueinstellung
- Imagegewinn nach innen und außen
- Vereinfachte Gewinnung neuer Mitarbeiter*innen, weil man als familienfreundliches Unternehmen attraktiv ist
- Positive Veränderungen in der Unternehmenskultur, z.B. besseres Verständnis und Rücksichtnahme füreinander
- Erhöhung der Mitarbeitermotivation und -bindung
Modellrechnungen einer vom Bundesfamilienministerium in Auftrag gegebenen Studie mit dem Titel "Betriebswirtschaftliche Effekte familienfreundlicher Maßnahmen" zeigen einen Return on Investment von 25 Prozent.
Passgenaue Lösungen für den Betrieb finden
Wichtig ist bei der Einführung von familienbewussten Angeboten zunächst, die Bedarfe der Beschäftigten herauszufinden. In einem Versicherungsunternehmen mit einem Durchschnittsalter von 49 Jahren oder bei einem kleinen IT-Dienstleister mit einem Durchschnittsalter von 31 Jahren wird die familienbewusste Personalpolitik Unterschiede aufweisen.
Der Bremer Verein "Impulsgeber Zukunft" informiert und berät insbesondere kleine und mittelständische Unternehmen rund um das Thema Vereinbarkeit von Beruf und Familie und hilft dabei, individuelle und praxisnahe Lösungen zu finden.

Siegel für Unternehmen im Land Bremen
Quelle: Impulsgeber Zukunft e.V.
Unterstützung von Alleinerziehenden
Was können Unternehmen in Bremen und Bremerhaven tun, um speziell auf die Bedürfnisse von Alleinerziehenden einzugehen? Ein Leitfaden mit vielen Infos für Unternehmen rund um das Thema "Unterstützung von Alleinerziehenden". Herausgegeben vom Impulsgeber Zukunft e.V. Weiterlesen
Das könnte Sie auch interessieren

Gute Arbeit
Zuschüsse, günstige Darlehen und Beratungsangebote für Unternehmen in Bremen
Quelle: fotolia / contrastwerkstatt