1. Startseite
  2. Tourismus
  3. Worpswede

Worpswede

Das Gebäude des Barkenhoff/Heinrich-Vogeler-Museums von außen.
Kunstwerk - Landschaft - Lebensort

Quelle: WFB / Melanka Helms-Jacobs

Knapp 30 Kilometer von Bremen entfernt liegt der weltbekannte Künstlerort Worpswede. Einst Heimat von Heinrich Vogeler und Paula Modersohn-Becker, lockt er auch heute noch zahlreiche Künstler*innen und Kunstinteressierte an.

Künstlerort Worpswede

Gemeinde im Landkreis Osterholz in Niedersachsen.
Etwa 30 Kilometer von Bremen entfernt.
Von Mai bis Oktober beispielsweise mit dem Moorexpress durchs Teufelsmoor erreichbar:

Moorexpress

Ein kleiner, alter Zug hält an einem Bahngleis.

Zur Webseite:

Worpswede - Das Künstlerdorf

Quelle: Worpsweder Touristik- und Kulturmarketing GmbH

In Worpswede ist die Kunst Zuhause

Inmitten des Teufelsmoors liegt der malerische Künstlerort Worpswede. Weltbekannt geworden durch die 1889 gegründete Künstlerkolonie Worpswede, bietet euch der am Fuße des 54 Meter hohen Weyerbergs gelegene Ort viel Kultur, schöne Landschaften und Sehenswürdigkeiten.


Allein sechs Museen führen euch mit ihren Kunstsammlungen und Sonderausstellungen durch die Kunstgeschichte des Ortes. So zeigen der Barkenhoff, die Große Kunstschau Worpswede, das Haus im Schluh und die Worpsweder Kunsthalle – vereinigt im Worpsweder Museumsverband – sowie die so genannte Käseglocke und das Museum am Modersohn-Haus Werke von der Gründergeneration bis heute. Ebenso präsentieren zahlreiche Galerien und Ateliers Werke alter Meister und zeitgenössischer Künstler*innen. Weitere Heimatmuseen und Museumsanlagen rücken die Torfkultur des Ortes in den Mittelpunkt.

Eindrücke aus Worpswede

Das Erlebnis ursprünglicher Landschaft

Zu ausgedehnten Fahrradtouren und Spaziergängen lädt die einzigartige Natur rund um Worpswede ein. Weite Wiesen und Felder prägen die Landschaft ebenso wie Flussläufe und kleinere Bäche. Geschützte Gebiete geben euch auch heute noch einen Eindruck der ursprünglichen Moorlandschaft, die schon den alten Worpsweder Meistern ein beliebtes Motiv war. Vor allem eine Fahrt auf einem Torfkahn gilt als ein besonderes Erlebnis, bei der ihr auf den Spuren einstiger Torfschiffer wandelt und das Teufelsmoor entdeckt.

Gästeführungen und Kunsthandwerk

Die zahlreichen Sehenswürdigkeiten des Ortes lassen sich Besucher*innen bei thematischen Führungen durch Worpswede zeigen. Fachkundige Gästführer*innen informieren über die Geschichte des Ortes und begleiten euch auf den Spuren der Künstlerkolonie. Noch heute leben über 140 Künstler*innen im Ort, die die lange Tradition des Kunsthandwerks fortführen. Innovative Gewerke aus Bereichen wie Gold- und Silberschmiede, Keramik oder Textil warten darauf, entdeckt zu werden.

Ein Torfkahn fährt einen Fluss entlang, darin sitzen altertümlich gekleidete Menschen.

Worpswede

Ein Ausflug ins Künstlerdorf - Individuelle Führung

Quelle: Gabi Anna Müller

Eine Radfahrerin und ein Radfahrer im Blockland

Ausflüge

Ob an die Küste, in die Natur oder auf den Spuren großer Künstler*innen - lasst euch von uns inspirieren!

Quelle: WFB / MKA

Ein Fachwerkhaus in Fischerhude.

Abstecher in das Künstlerdorf Fischerhude

Das "Dorf der Bauern und Künstler" lockt mit weiten Landschaften und traditionellem Handwerk.

Quelle: Flecken Ottersberg

Das könnte euch auch interessieren

Blick auf Schiffe, schlendernde Menschen und Biergärten an der abendlichen Weserpromenade Schlachte

Maritimes Bremen

Quelle: WFB/Jonas Ginter

Radfahrer unterbrechen ihre Fahrradtour in der Natur, um zu fotografieren.

Worpswede-Runde

Mit dem Rad von Bremen nach Worpswede

Quelle: WFB Bremen/ Ingo Wagner

Ein großer roter geschlossener Vorhang, vor dem einige Menschen sitzen.

Kultur & Freizeit

Quelle: privat / KBU

Gezeichnete Skyline von Bremens prominentenen Gebäuden