Publikationen über die Bremer Stadtmusikanten

Quelle: WFB / LRU
Egal ob Film, CD, YouTube-Videos oder Malbuch, die Geschichte der Bremer Stadtmusikanten könnt ihr auf unterschiedliche Weise bestaunen und erleben. In unseren Tipps findet ihr verschiedene Publikationen des beliebten Märchens
1. Die Bremer Stadtmusikanten - der Film
Der Film "Die Bremer Stadtmusikanten" wurde 2009 auf DVD veröffentlicht und erzählt ca. eine Stunde lang die Geschichte der vier Tiere. Schnappt euch eine Tüte Popcorn, macht es euch auf dem Sofa gemütlich und freut euch über das spannende Märchen der Gebrüder Grimm.

Quelle: protze + theiling GbR
2. Die Bremer Stadtmusikanten - Malbuch
Ran an die Buntstifte, fertig, los! Besonders jüngere Fans der Bremer Stadtmusikanten sind hier gefragt. Könnt ihr Esel, Hund, Katze und Hahn einen neuen Look kreieren ?

Quelle: WFB; STO
3. Die Bremer Stadtmusikanten - Hörspiel
Schon gewusst? Von den bekanntesten Tieren aus Bremen gibt es mittlerweile sogar ein musikalisches Hörspiel. Reinhören lohnt sich!
Noch mehr auf die Ohren gibt es bei den zahlreichen Hörbüchern, die sich dem beliebten Märchen rund um die vier Tiere widmen.
4. Die Bremer Stadtmusikanten bei YouTube
Kleine und große Märchenfans können sich über spannende YouTube-Videos ihrer Lieblingsmärchen freuen. Wir haben euch eines zu den Bremer Stadtmusikanten rausgesucht.
5. Die Bremer Stadtmusikanten - Bilderbuch
Das Märchen der Bremer Stadtmusikanten zählt zu den beliebtesten Märchen der Gebrüder Grimm. Die Bilderbücher erzählen die unterhaltsame Geschichte von Hund, Katze, Hahn und Esel in einer kindergerechten Sprache und mit vielen tollen Bildern zum anschauen.

Quelle: SOS-Kinderdorf Bremen
6. Besuch der Bremer Stadtmusikanten
Neben den vielen tollen Büchern, Filmen und Hörspielen habt ihr natürlich auch die Möglichkeit, euch selbst ein Bild von den Bremer Stadtmusikanten zu machen. Zu finden ist das Wahrzeichen der Stadt an der linken, westlichen Seite des Rathauses. Wusstet ihr schon, dass das Berühren der Beine des Esels Glück bringen soll? Aber Vorsicht! Wer nur ein Bein umfasst, wird sofort als Bremen-Laie enttarnt. Denn dann, so sagt man hierzulande, gibt ein Esel dem anderen die Hand.

Quelle: WFB / Kristina Tarnowski
7. Vier aus Bremen schippern um die Welt
Die Bremer Stadtmusikanten haben lesen gelernt. Das macht ihnen so viel Spaß, dass sie mit ihrem Bücherkan in See stechen, um Kindern in der ganzen Welt zu sagen: Lesen macht Spaß, Lesen ist toll und Lesen ist wichtig. Die fantasievollen Texte stammen aus der Feder von Ulrike Hövelmann.
8. Anpfiff - Lesen, Schreiben und Rätseln mit den Bremer Stadtmusikanten
In diesem kunterbunten Mitmachbuch nehmen euch die vier tierischen Freunde mit auf einen Rundgang durch Bremen und helfen mit zahlreichen Wörterrätseln, Irrgärten und Suchbildern beim Lesen- und Schreibenlernen.
9. Tierischer Aufstand - 200 Jahre Bremer Stadtmusikanten
Dieser reich bebilderte Katalog zur ehemaligen Ausstellung in der Kunsthalle Bremen zeigt euch, wie Esel, Hund, Katze und Hahn über zwei Jahrhunderte die verschiedensten Bildwelten durchwandert haben: von frühen Buchillustrationen über Kitsch und Kommerz bis hinein in die bildende Kunst.
10. Das Stadtmusikantenspiel
Jeden Sonntag vom 19. Juli bis 25. Oktober erwachen die vier Tiere, Esel, Hund, Katze und Hahn auf dem Domshof zum Leben und erzählen die abenteuerliche Geschichte von ihrem Weg nach Bremen. Open air, live und in voller Lebensgröße.

Die Bremer Stadtmusikanten vom Theater Interaktiwo
Quelle: Theater Interaktiwo / Norbert A. Müller
11. Werder liest Märchen
Fußballmärchen von der Weser: Auf dem Hörbuch „Werder liest Märchen!“ werden Klassiker wie „der Froschkönig“, „Aschenputtel“ oder auch „die Bremer Stadtmusikanten“ von zwölf Menschen vorgelesen, die jeder aus dem Umfeld des SV Werder Bremen kennt.

Quelle: Werder Bremen Fan-Service GmbH