Spaziergang 1 - Arbergen, vom Bauerndorf zum Schlafort

Quelle: WFB - MKA
Informationen
Der Spaziergang beginnt an der Naturbadeanstalt Rottkuhle.
Er führt an der St. Johannis Kirche, dem Arberger Dorfplatz, der Arberge Mühle vorbei und endet an der Gaststätte „Arberger Hof“.
Unterwegs geht es vorbei an einer Reihe alter Bauernhäuser anhand deren Geschichte sich die kulturhistorische Entwicklung Arbergens nachvollziehen lässt: Das ehemalige Bauerndorf Arbergen wandelte sich zunächst im Zuge der Industrialisierung, in dessen Folge viele Bauern in die Industrie gingen und eine Reihe Geschäfte und kleine Handwerks- und Gewerbebetriebe entstanden.
Heute ist von dieser wirtschaftlichen Blütezeit nicht mehr viel zu spüren: Fast alle Handwerks- und alle Gewerbebetriebe verlagerten sich in die Gewerbegebiete der umliegenden Ortsteilen. Und keiner der Höfe wird noch landwirtschaftlich betrieben. Man spricht daher heute auch von Arbergen als „Schlafdorf“.
Länge des Spaziergangs: ca. 2 Kilometer
Dauer des Spaziergangs: ca. 1,5 Stunden
Beleuchtung: Die Straßen sind weitgehend beleuchtet.
Toiletten: In der Gaststätte Arberger Hof.
Sitzgelegenheiten am Wegesrand: Bänke gibt es auf dem Dorfplatz und an den Haltestellen „Heisiusstraße“ in den überdachten Wartestellen.
Einkehrmöglichkeiten: In der Gaststätte Arberger Hof.




Stationen auf dem Weg
kleiner Badesee und Freizeitanlage
Zur Detailseite
Kategorien: Bewegung
Adresse:
Arberger Heerstraße 37z
28307 Bremen Arbergen
Ansprechpartner: Rainer Bergmann
Telefon: 0421 - 480057
E-Mail: Rainer-Bergmann@arcor.de
Träger: Freizeitstätte Arberger Sommerbad e.V.
Öffnungszeiten:
Mo-Fr 14:00-18:00 Sa, So 10:00-18:00
In den Ferien Mo-Fr 10:00-18:00 Sa, So 10:00-18:00
Schlagwörter:
Beachvolleyball, Fußballplatz, Spielplatz, Tischtennisplatten, Kajaks, Naturbad
Erreichbarkeit:
Haltestelle Süntelstraße mit Unterstand
Bildquelle: Projekt Mobil im Alter / Fotograf: Günther Meyer
Kategorien:
Beratung/Begegnung
Details:
Die St. Johannis Kirche Arbergen ist eine wunderschön gelegene alte Kirche. Vor allem der wuchtige Turm mit seinem mittelalterlichen Mauerwerk ist beeindruckend. Die Kirche in Arbergen ist eines der ältesten Gotteshäuser im Bremer Umland. Wie alte Akten nahelegen muss um 1100 schon eine Kirche aus Werk- und Feldstein vorhanden gewesen sein. Der jetzige Kirchturm ist aus dem Jahr 1100, das Kirchenschiff von 1719. Von Anfang an trug sie den Namen Johannes des Täufers.
Die Kirche ist neben der Mühle ein markantes Merkmal des Dorfes. Sie liegen auf zwei der drei größeren Dünenhügel des Dorfes. Zum Arberger Kirchspiel „Dahlwas“ im Gohgericht Achim gehörten ursprünglich die Dörfer Fischerhude, Sagehorn, Oyten, Uphusen, Bollen, Mahndorf, Arbergen und Hemelingen.
Adresse:
Arberger Heerstr. 77
28307 Bremen Arbergen
Schlagwörter
Gesprächskreis für Frauen, Seniorenfrühstück, Chorgemeinschaft, Bastel- und Handarbeitskreis, Literaturkreis, Kirche
Erreichbarkeit
Haltestelle Heisiusstraße mit Unterstand
Weitere Hinweise
Die Gemeinde bietet einen Gesprächskreis für Frauen, Seniorenfrühstück, Chorgemeinschaft, Bastel- und Handarbeitskreis, Literaturkreis

Bildquelle: Projekt Mobil im Alter / Fotograf: Günther Meyer
Kategorien:
Bewegung, Architektur/Gebäude, Beratung/Begegnung
Zur Visitenkarte des Stiftungsdorfes Arberger Mühle auf bremen.de
Details:
Schon vor 1579 muss hier eine Mühle gestanden haben, die in den frühen Jahren im Besitz der Kirche und mehrerer Adelsherren gewesen ist. Der Freisasse Bruns vom Gut Colshorn kaufte die Mühle, die damit in Privatbesitz ging. Am 29. März 1803 wurde die jetzige Mühle als „Galerieholländer“ neu errichtet und in der Folgezeit mehrfach verändert. In Kooperation zwischen Mühle und Bremer Heimstiftung ist das „Stiftungsdorf“ auf dem Mühlengrundstück entstanden. Zurzeit wird gerade an die Mühle ein Anbau für Gastronomie, Sanitär- und Büroräume der Heimstiftung, aber auch der Arberger Bevölkerung geschaffen.
Adresse
Arberger Heerstraße 90/Vor dem Esch 7
28307 Bremen Arbergen
Telefon: 69 69 59 99
Homepage:Bremer Heimstiftung
Erreichbarkeit
Haltestelle Colshornstraße mit Unterstand
Weitere Hinweise
Im Stiftungsdorf gibt es Vorträge zu Gesundheitsthemen, VERA-Tabletrunde (vernetzt u. aktiv) mit Gesundheitsschwerpunkt
Bildquelle: Projekt Mobil im Alter / Fotograf: Günther Meyer
Eine Gasttätte mit langer Tradition
Zur Visitenkarte auf bremen.de
Kategorie: Gastronomie
Details:
Am Fuß der Kirchendüne befindet sich der Arberger Hof (früher Meinken's Gasthof). Die ehemalige Hengststation und ältester Gastronomiebetrieb ist neben der Mühle und der Kirche ein Wahrzeichen Arbergens. Nicht zufällig liegt sie am Fuße der Kirche; hier wurde in der Vergangenheit wohl häufiger in fröhlicher Runde „das Fell versoffen“. Heute ist es ein Gasthaus für Kohlfahrten, Festlichkeiten und Konzerte (Live Musik). Im Sommer kann man draußen im Biergarten sitzen.
Adresse:
Arberger Heerstraße 78
28307 Bremen Arbergen
Ansprechpartner:
Jürgen Hollermann
Telefon:
0421 - 4844393
E-Mail:
info@arberger-hof.de
Homepage:
Öffnungszeiten:
Di - Sa: 17:00+, So: 9:50-14:00, 16:30-24:00
Erreichbarkeit: Haltestelle Heisiusstraße

Mobil im Alter - Hemelingen
Informationen, Treffs und Beratung für Senioren im Stadtteil Hemelingen
Quelle: (c) fotolia; David Pereiras

Mobil im Alter - Osterholz
Informationen, Treffs und Beratung für Senioren im Stadtteil Osterholz
Quelle: Sergey Nivens - Fotolia

Hasenpromenade
Spaziergang durch das Kleingartengebiet Hasenpromenade
Quelle: Projekt Mobil im Alter

Hastedt - vom Dorf zum Stadtteil
Spaziergang durch Hastedt mit historischen Hinweisen
Quelle: Projekt Mobil im Alter

Rund ums Bürgerhaus
Spaziergang durch die Mitte des Ortsteils Hemelingen
Quelle: Hemelingen Marketing e. V.

Schlengpark und Hof Stackkamp
Spaziergang durch den Schlengpark bis zum alten Bauernhof Stackkamp.
Quelle: Projekt Mobil im Alter

Schlosspark-Runde
Schöner Rundweg durch und um den Sebaldsbrücker Schlosspark.
Quelle: Hemelingen Marketing e. V.