Unverpackt einkaufen in Bremen

Quelle: WFB/yoezer
Nachhaltigkeit wird in der heutigen Welt immer wichtiger. Um euren Teil dazu beizutragen, legt ihr Wert auf unverpackte Lebensmittel? Dann seid ihr hier genau richtig. Hier stellen wir euch einige Läden in Bremen vor, in denen ihr nachhaltig und unverpackt einkaufen könnt.
SelFair
Zentral im Viertel gelegen befindet sich Selfair. Der Unverpackt-Laden war der erste seiner Art in Bremen. Hier findet ihr alles, was das nachhaltige Herz begehrt - von Linsen, Waschmittel, Hülsenfrüchten bis hin zu frischem Obst und Gemüse. Auch mit Hygieneartikeln und einer Frischetheke mit Käse, Dips, Oliven und türkischem Meze dient der Laden. Hier könnt ihr sogar sonntags einkaufen!

Quelle: WFB/yoezer
Füllkorn
Bei Füllkorn bekommt ihr vor allem Klassiker wie Getreide, Pasta und vieles weitere zum Abfüllen. Zwei Highlights erwarten euch außerdem im Laden an der Kornstraße: In der Süßigkeiten-Ecke findet ihr Schokorosinen und mit Schokolade überzogenen Erdnüssen und ihr könnt dort euer eigenes Mehl aus verschiedenen Körnern selbst mahlen.

Quelle: WFB/yoezer
L´Epicerie
Der Laden mit dem französischen Namen befindet sich kurz hinter der Wilhelm-Kaisen-Brücke am Rande der Neustadt. Bei L’Epicerie bekommt ihr alles, was das nachhaltige Beautyherz höher schlagen lässt. DasSortiment hält für euch verschiedene Seifen, Hygieneprodukte, Menstruationstassen und Peelings zum Abfüllen bereit. Zudem findet ihr eine große Auswahl an Wein, getrockneten Früchten und Tomaten.

Quelle: WFB/yoezer
Holtorfs Heimathaven
Holthorfs Heimathaven ist ein ehemaliger Kolonialwarenhandel im Herzen des Viertels und auch noch genauso eingerichtet. Die Waren schmücken in verschiedenen Dekorgläsern die stilvollen, alten Regale und nehmen euch mit auf eine Zeitreise in die Vergangenheit. Ihr findet hier Produkte wie Teesorten, Müsli, hausgemachte Aufstriche und viele weitere. Zudem könnt ihr an verschiedenen Tastings teilnehmen.

Quelle: Heimathaven
Dein Glückswinkel
Dieser Laden hat es in sich! Im ersten Unverpackt-Laden Bremerhavens bekommt ihr alles von Bambuszahnbürsten, Spülmittel, Mode bis hin zu Tragehilfen für Kinder. Hier kauft ihr nicht nur unverpackt ein, sondern findet auch eine große Auswahl an Second Hand und grüner Mode. Die Sortimentsliste wird regelmäßig erweitert.
Bunte Seifen in einem Korb.
Quelle: Glückswinkel
Flotte Karotte
In Findorff habt ihr die Möglichkeit Obst und Gemüse sowie Kaffee und Getreide in mitgebrachte Behälter zu füllen. Außerdem findet ihr bei der Flotten Karotte auch plastikfreie Brotdosen, Trinkflaschen und Beutel zum Abfüllen.

Quelle: Flotte Karotte
Kornkraft Bioladen
Nachhaltigkeit wird im Kornkraft Bioladen Habenhausen großgeschrieben. Der Bioladen achtet schon bei der Sortimentsauswahl auf Produkte mit weniger Plastik und Verpackung. Viele Produkte werden auch als Großgebinde angeboten und in der Unverpackt-Station könnt ihr selbst Körner oder Müsli in mitgebrachte Behälter abfüllen.
Hier bekommt ihr auch alternative Verpackungsmöglichkeiten, wie zum Beispiel Obst- und Gemüsenetze, Brotbeutel aus Baumwolle, Eier-Mehrwegboxen oder Pfandtiefkühltaschen. Käse oder Oliven können in mitgebrachte Behälter gefüllt werden. Außerdem verfügt der Bioladen über eine Sammmelstelle für Baumwolltaschen.

Quelle: Kornkraft Bioladen
REWE Auf der Hohwisch
Dieser REWE hält für euch eine Besonderheit bereit: Hier findet ihr eine Abfüllstation für Getreide, Nudeln, Müsli und Süßwaren. Ihr müsst euch nur einen Behälter vor Ort aussuchen und der Spaß kann losgehen. Gewogen und bezahlt wird die Ware dann an der Kasse. Neben der Abfüllstation könnt ihr auch Gemüse und Obst plastikfrei erwerben. Hierfür stehen gewichtslose Stoffbeutel bereit. Auch an der Fleisch- und Käsetheke könnt ihr euch Produkte ohne Verpackung aussuchen.

Quelle: Fotolia/ Werner
Füllerei Findorff
Nele, Caro und Nora haben in Findorff die Füllerei eröffnet und freuen sich auf euren Besuch. Das Sortiment beinhaltet neben trockenen Lebensmitteln, auch Hygieneprodukte, Reinigungsmittel und allerlei Zubehör fürs Badezimmer, die Küche und einen müllarmen Lebensstil. Besondere Highlights in der Füllerei: Die Nussmusmühle sowie regionale Milch vom Hof Kaemena.
Hier findet ihr alle Tipps auf einen Blick:









Das könnte euch auch interessieren

Secondhand, Retro und Vintage
Quelle: Fotolia / agcreativelab
Bio, fair & nachhaltig
Quelle: bremen.online GmbH - MDR

Coworking
Quelle: fotolia / Dasha Petrenko