Rat und Hilfe

Quelle: WFB/Thomas Hellmann
Beratungsangebote
Amt für Soziale Dienste
Das Amt für Soziale Dienste bietet Erziehungsberatung, hilft Kindern in akuten Notsituationen und unterstützt bei Fragen rund um Trennung und Scheidung. Alle Informationen findet ihr im Serviceportal Bremen unter Amt für Soziale Dienste - Dienstleistungen.
Frühberatungsstellen
Hier bekommen werdende Eltern und junge Familien Beratung und Unterstützung rund um die neue Lebensphase mit einem Baby. Weitere Infos und eine Übersicht der Frühberatungsstellen findet ihr auf der Internetseite der Senatorin für Soziales, Jugend, Integration und Sport.
Hilfetelefon "Gewalt gegen Frauen"
08000 116 016
Unter dieser Nummer erhaltet ihr eine anonyme und sichere Beratung an 365 Tagen - rund um die Uhr.
Qualifizierte Beraterinnen stehen vertraulich zur Seite und vermitteln bei Bedarf Unterstützungsangebote vor Ort, etwa an ein Frauenhaus. Eine barrierefreie und mehrsprachige Beratung sichert den einfachen Zugang für alle Frauen. Auch Angehörigen, Freundinnen und Freunden sowie Fachkräften steht das Hilfetelefon für Fragen und Informationen zur Verfügung.
Weitere Infos und Hilfsangebote für Frauen
Die Website www.gewaltgegenfrauen.bremen.de bietet eine Übersicht über Beratungs- und Schutzangebote in Bremen sowie rechtliche Hinweise und andere Informationen für Hilfesuchende, unter dem Menüpunkt "Eingewandert" in fünf verschiedenen Sprachen.
Die Broschüre der ZGF "Hilfe bei Gewalt" (PDF) in verständlicher Sprache enthält alle Anlauf- und Beratungsstellen, Hinweise über die Verfahren bei Polizei und Staatsanwaltschaft sowie viele weitere Informationen.
Cybermobbing
An Jugendliche, die Opfer von Beschimpfungen und Verleumdungen per SMS, E-Mail oder in Online-Netzwerken sind, richtet sich unser Schwerpunkt zur Medienkompetenz. Weiterlesen
Mutter- / Vater-Kind-Kuren
Macht euch stark für den Alltag! Im Serviceportal Bremen findet ihr Infos und Beratungsstellen zum Thema Mutter-Kind-Kur und Vater-Kind-Kur.
Treffpunkte für Familien
Finanzielle Hilfen für Familien
Unterhaltsvorschuss für Alleinerziehende
Euer Kind ist jünger als 12 Jahre, und ihr erhaltet vom anderen Elternteil keinen, nur teilweise oder nicht regelmäßig Unterhalt? Hier findet ihr Infos zum Unterhaltsvorschuss.
Arbeitslosengeld II für Berufstätige
Ihr seid berufstätig, könnt mit eurem Einkommen aber den Bedarf eurer Familie nicht decken? Ergänzend zum Lohn oder Gehalt könnt ihr ALG II beantragen.
Alleinerziehend in Bremen? Finanzielle Hilfen im Überblick
Broschüre informiert über staatliche und nicht-staatliche Leistungen und Angebote
Quelle: privat
Das könnte euch auch interessieren
ZGF
Einige Infobroschüren zum Download bietet die Internetseite der Bremischen Zentralstelle für die Verwirklichung der Gleichberechtigung der Frau (ZGF).
Ratgeber für Alleinerziehende
Das Buch "Alleinerziehend - Tipps und Informationen" bietet die wichtigsten Informationen für alleinerziehende Eltern. Dieses Buch und weitere Informationsbroschüren sind als Download verfügbar und bestellbar beim Verband alleinerziehender Mütter und Väter (VAMV).