Quelle: fotolia: Oksana_S
Ihr findet Selbstgemachtes sowieso viel besser als Gekauftes? Basteln und Handwerken machen euch großen Spaß? Dann sind die folgenden Tipps genau das Richtige! Wir zeigen euch Workshops, in denen ihr eure eigene Seife herstellt, Keramik bemalt oder das Hand Lettering erlernt! Außerdem findet ihr Anlaufstellen für Bastelnachschub sowie weitere Veranstaltungen und Ideen rund ums Thema „do it yourself“.
In der Keramikwerkstatt Dünenbrand in der Markthalle Acht oder bei Barbarella-Events im Tabakquartier bemalt ihr Teller, Tassen, Platten, Teekannen und Schalen ganz nach eurem Geschmack! Ob künstlerisch begabt oder nicht, mit Hilfe von Schablonen, Stempeln und Klebeetiketten wird garantiert jedes Stück zum Kunstwerk! Ihr wählt aus einer großen Auswahl an Keramikmodellen, sucht eure Lieblingsfarben aus und schon geht es los. Anschließend werden eure Schätze glasiert und gebrannt, damit die Farben auch richtig zur Geltung kommen. Bei Fragen steht euch ein geschultes Team zur Verfügung.
Der Kunstverein Achim bietet in regelmäßigen Abständen Keramikworkshops und Töpferkurse an. Die Kurse befassen sich unter anderem mit keramischen Figuren und die TeilnehmerInnen können Erfahrungen mit dem Material Ton sammeln.
Quelle: Gabriele Appel
Ihr möchtet selbst kreativ werden, aber das Zeichnen liegt euch nicht so richtig? Macht nichts, denn mit Sketchnotes bringt ihr mit nur wenigen Strichen und Handgriffen komplexe Inhalte zu Papier. Neben Seminaren, in denen ihr die Kunst des Sketchens erlernt, bietet Diana auch Workshops zum Thema Bullet Journal an! Beim Bullet Journal handelt es sich um ein Notizbuch der besonderen Art. Wenn ihr also gerne organisiert, plant und To-Do-Listen führt, werdet ihr diese besondere Form der Selbstorganisation lieben.
Quelle: Diana Meier-Soriat
Ein Traum für alle do-it-yourself-Liebhaber*innen! In der Kalle Co-Werkstatt findet ihr alles, was ihr zum Selbermachen benötigt: Werkzeuge, Craftingutensilien, Ausstattung für den Siebdruck und vieles mehr. Außerdem gibt es regelmäßig Workshops, in denen ihr euch ausleben könnt! Die Werkstatt steht auch für private und gewerbliche Vermietung zur Verfügung. Ihr habt eine Idee? Das Team von Kalle hilft euch gerne! Ihr habt noch keine Inspiration? Macht nichts, auch dabei kann das Kalle-Team Abhilfe schaffen.
Auf der Messe KreativZeit stattet ihr euch mit allen Materialien aus, die ihr für eure do-it-yourself-Projekte benötigt! Ihr findet eine große Auswahl an Produkten rund ums Handwerken und Basteln, beispielsweise Schmuckzubehör, Dekoration, Stoffe, Papiere, Wolle und Zeichenzubehör. Während Workshops und Vorführungen lernt ihr neue Techniken und Materialien kennen.
Quelle: M3B GmbH
Texte, Wörter und Buchstaben besonders schön zu Papier bringen – das ist Hand Lettering. Wenn ihr die Kunst erst einmal beherrscht, peppt ihr damit die unterschiedlichsten Dinge auf: Karten, Schilder, Tafeln, Notizbücher… Eurer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Martina Johanna möchte euch in ihren Workshops inspirieren und gibt ihr Wissen weiter, sodass dem „schönen Schreiben“ nichts mehr im Wege steht.
Die ULE Umwelt-Lernwerkstatt bietet in regelmäßigen Abständen Veranstaltungen mit dem Motto „do it yourself“ an, die für Kinder, aber auch für Erwachsene geeignet sind. Das Besondere: Beim Selbermachen nutzt ihr ausschließlich Materialien aus der Natur, denn diese steht hier im Fokus. Ob Stempel aus Kartoffeln, Traumfänger aus Naturschätzen oder Kerzen aus Bienenwachs, alles Natur pur. Neben dem Basteln lernt ihr auch jede Menge Wissenswertes.
Wer mit den Kleinen lieber zu Hause basteln möchte, findet bei der Kinderzeit Bremen, die sich an Familien in und um Bremen richtet, jede Menge Tipps und Ideen zum Selbermachen.
Verbindet Party, Malen, Cocktails und Freund*innen treffen bei den ArtMasters. Die Mal-Parties ermöglichen euch in entspannter Atmosphäre zu pinseln, genaugenommen in Bremer Kneipen und Restaurants. Vorkenntnisse sind nicht nötig, denn die ArtMasters-Künstler*innen führen euch Schritt für Schritt durchs Motiv und geben euch nützliche Tipps zu Technik und Farbwahl. Nach zwei Stunden haltet ihr eurer fertiges Kunstwerk in den Händen. Die ArtMasters veranstalten auch Jungesellenabschiede, Firmenevents und Geburtstage. Aktuelle Termine und Veranstaltungsorte findet ihr auf der Website der ArtMasters.
Quelle: ArtMasters
Quelle: WFB / DGL
Quelle: WFB/Jonas Ginter