Welterbetage

Quelle: WFB / MKA
Das Bremer Rathaus und der Roland stehen seit 2004 auf der Welterbeliste der UNESCO. Seit 2005 widmet sich der Welterbetag allen Kulturerbestätten, die in Deutschland unter dem Schutz der UNESCO stehen. Auch in Bremen wird dieser besondere Tag alljährlich gefeiert und zwar mit einem mehrtägigen Programm, das am 5. Juni lediglich seinen Höhepunkt feiert! Unter dem Motto "50 Jahre Welterbekonvention: Erbe erhalten – Zukunft gestalten" sind auch 2022 wieder zahlreiche spannende Aktionen geplant. Das Besondere in diesem Jahr: Die Veranstaltungen starten schon ab dem 25. Mai!

Welterbetage 2022 - das ganze Programm
Kunstausstellung, Singfest, Weinschnack und vieles mehr erwarten euch rund um Roland und Rathaus
Quelle: WFB/Michael Bahlo
Deutschlands Welterbestätten digital entdecken
Erbe erhalten – Zukunft gestalten: Auch die UNESCO lädt euch am 5. Juni 2022 dazu ein, unter dem Motto, den UNESCO-Welterbetag zu feiern. Digitale Angebote geben euch die Möglichkeit, viele der 46 deutschen Welterbestätten online und bequem von zuhause aus zu entdecken. Weiterlesen
Was verbirgt sich hinter dem Welterbe-Gedanken?
Das Bremer Welterbe und die Welterbetage
Das Welterbe und seine Umgebung entdecken
Bremens UNESCO-Welterbe ist umgeben vom wunderschönen Marktplatz der Hansestadt und zahlreichen beeindruckenden Gebäuden, wie Dom, Schütting oder Liebfrauenkirche. Entdeckt das sehenswerte Herz der Stadt in 360 Grad und werft einen Blick hinter die Mauern des Rathauses.

Welterbe und Rathaus in 360 Grad
Quelle: WFB/immidea