Coronavirus

Quelle: WFB GmbH - DGL

Infos zur Impfung gegen Corona in Bremen
Quelle: Adobe Stock / REDPIXEL

Infos zu Testzentren in Bremen
Quelle: malkovkosta - stock.adobe.com
Zur Bekämpfung der Corona-Pandemie gelten neben dem Infektionsschutzgesetz des Bundes die Maßnahmen des Senats zum Schutz vor Neuinfektionen mit dem Coronavirus im Rahmen der Corona-Basisschutzmaßnahmenverordnung (Stand: 24. März 2022). Sie wurden auf gesetzblatt.bremen.de als "Gesetzblatt 2022 Nr. 27" veröffentlicht und durch "Gesetzblatt 2022 Nr. 39", "Gesetzblatt 2022 Nr. 46" sowie "Gesetzblatt 2022 Nr. 49" ergänzt.
Die Rechtsverordnung wird ferner mit lokalen Allgemeinverfügungen ergänzt. Es stehen Übersetzungen in verschiedenen Sprachen mit unterschiedlichen Ständen sowie eine Variante in Einfacher Sprache (Stand: 12. Mai 2022) zur Verfügung.
Wer unter Fieber, Husten oder plötzlich aufgetretenen und ungeklärten Atemwegserkrankungen leidet oder Kontakt zu nachweislich erkrankten Personen hatte, sollte zunächst telefonisch Kontakt zur Hausärztin oder dem Hausarzt aufnehmen! Keinesfalls sollte direkt die Arztpraxis oder die Corona-Ambulanz aufgesucht werden! Außerhalb der regulären Sprechzeiten der Arztpraxen ist unter der Telefonnumer 116 117 der ärztliche Bereitschaftsdienst der Kassenärztlichen Vereinigung der Freien Hansestadt Bremen erreichbar.
Die wichtigsten Aspekte des Corona-Basisschutzes in nichtamtlicher Form
Im Land Bremen gelten folgende Basisschutzmaßnahmen:
Infohotline für Bremen
Unter der Rufnummer 0421 115 besteht die Möglichkeit, sich zum Thema Coronavirus in Bremen zu informieren.
Beratungsangebote und Hilfe
Übersicht der Telefon-Hotlines und Beratungsstellen für Bürger*innen, Unternehmen und Beschäftigte
- Bürgertelefon Bremen für allgemein Fragen zum Coronavirus: 115
- Ärztlicher Bereitschaftsdienst für Verdachtsfälle außerhalb der Öffnungszeiten des Hausarztes: 116 117
- Informationen zur Kinderbetreuung: 0421 361 10100
- Informationen der Arbeitnehmerkammer Bremen für Beschäftigte: 0421 36301 11
- Informationen der Arbeitnehmerkammer Bremerhaven für Beschäftigte: 0471 92235 11
- Information zu den Überbrückungshilfen für kleine und mittelständische Unternehmen
- Task Force Bremen: 0421 361 83573
- Task Force Bremerhaven: task-force@bis-bremerhaven.de
- Handelskammer Bremen: 0421 3637 0
- Handwerkskammer Bremen: 0421 30500 309
- Liquiditätshilfen und Förderungen über die Task Force der Bremer Aufbau-Bank: 0421 9600 333
- Informationen der Handelskammer Bremen für Unternehmen: 0421 3637 100
- Informationen der Handwerkskammer Bremen für Handwerksbetriebe: 0421 30500 0
- Steuerliche Erleichterungen für Unternehmen vom Finanzamt Bremen: 0421 361 90909
- Steuerliche Erleichterungen für Unternehmen vom Finanzamt Bremerhaven: 0471 596 99000
- Telefonseelsorge: 0800 111 0 111 und 0800 111 0 222
- Bundeshilfetelefon Häusliche Gewalt: 08000 116 016
- Beratung und allgemeine Informationen zum Thema "Häusliche Gewalt" im Land Bremen: gewaltgegenfrauen.bremen.de
- familiennetz bremen
- Nummer gegen Kummer, Elterntelefon: 0800 111 0 550
- Nummer gegen Kummer, Kinder- und Jugendtelefon: 116 111
- Bundeshilfetelefon Schwangere in Not: 0800 40 40 020
- Konfliktberatungsstellen für Schwangere in Bremen
Vorsichtsmaßnahmen
- Auf persönliche Hygiene ist besonderen Wert zu legen, insbesondere auf regelmäßiges und richtiges Händewaschen sowie auf die Husten- und Nies-Etikette.
- Kontakt mit Personen, die an plötzlich aufgetretenen und (noch) nicht ärztlich abgeklärten Atemwegserkrankungen leiden, sollte vermieden werden.
- Bei Verdacht auf eine Infektion sollte unbedingt zunächst telefonisch Kontakt zur Hausärztin oder zum Hausarzt aufgenommen werden! Der direkte Besuch einer Arztpraxis oder der Corona-Ambulanz ist zu vermeiden! Außerhalb der regulären Sprechzeiten: Telefonnumer 116 117 (Ärztlicher Bereitschaftsdienst der Kassenärztlichen Vereinigung).
Einfache Sprache und Übersetzungen
Neben dem Text der Verordnung gibt es außerdem eine Variante in Einfacher Sprache (Stand: 12. Mai 2022).
Diese steht auf Englisch (Stand: 12. Mai 2022) und auf Türkisch (Stand: 12. Mai 2022) zur Verfügung.
Fragen & Antworten zu Corona (FAQ)
Häufige Fragen und Antworten zum Umgang mit dem Coronavirus in Bremen gibt es auch auf Arabisch, Englisch, Französisch, Persisch/Farsi, Polnisch, Rumänisch, Russisch, Spanisch, Türkisch und Ukrainisch. Weiterlesen
Gesundheitsamt Bremen
Allgemeine Informationen sowie eine Info-Hotline zum Coronavirus in Bremen.
Die Senatorin für Kinder und Bildung
Informationen zur Einstellung des regulären Betriebs von Kitas und Schulen im Land Bremen und Tipps für Eltern.
Die Senatorin für Gesundheit, Frauen und Verbraucherschutz
Umfangreiche Infos und aktualisierte Fallzahlen sowie Verhaltenshinweise
Informationen des Bremer Senats
Pressekonferenzen und Pressemitteilungen zu den Corona-Maßnahmen und Infos zu aktuellen Entwicklungen.
Infos für Beschäftigte und Unternehmen
Die Informationen für Unternehmen und Beschäftigte, die wirtschaftlich bspw. durch Schließungen betroffen sind, stellen wir zur besseren Übersicht auf einer weiteren Seite bereit: bremen-innovativ.de

Informationen zum Coronavirus
Wo gibt es Angebote in Leichter Sprache? Oder in Gebärdensprache? Worauf sollten blinde Menschen achten? Im Portal Bremen barrierefrei haben wir viele Tipps und Links zum Thema gesammelt.
Quelle: WFB - DGL
Corona-Liveticker und Live-Blog bremischer Medien
buten und binnen
buten un binnen berichtet für euch über aktuelle Entwicklungen, befragt für euch Expert*innen und versorgt euch mit wichtigen Tipps.
Weser-Kurier
Bremens Tageszeitung berichtet im Live-Blog.
Weitere Inhalte rund um das Coronavirus im Stadtportal
Allgemeine Informationen zum Coronavirus
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung
Antworten auf häufig gestellte Fragen zum neuartigen Coronavirus (SARS-CoV-2).
Robert Koch Institut
Wissenswertes von der Diagnostik bis hin zu Prävention, Reiseverkehr oder Bekämpfung des Virus.
Auswärtiges Amt
Informationen für Reisende und Beschäftigte.
Hinweis zu nicht-amtlichen Informationen
Alle Inhalte auf dieser Seite sind mit bestem Wissen und Gewissen zusammengetragen worden und wir bemühen uns, alle neuen Informationen so schnell und umfassend wie möglich bereitzustellen. Trotz aller Sorgfalt können wir keine Garantie dafür übernehmen, dass alle Informationen unmittelbar zur Verfügung stehen, und weisen daher darauf hin, dass die Inhalte dieser Seite keinen amtlichen Charakter haben.
Die jeweils geltenden Normen werden im Gesetzblatt, dem Amtsblatt oder den amtlichen Bekanntmachungen veröffentlicht. Offizielle Pressemitteilungen gibt es auf der Seite der Senatspressestelle.