Theater Bremen – Theater am Goetheplatz


Besondere Zeiten
Theaterkasse
Mo - Fr: 11-18 Uhr
Sa: 11-14 Uhr
Tel.: 0421 3653-333
Haltestelle
Theater am Goetheplatz
Linie(n)
2,3
Parken
Parkhaus Ostertor/Kulturmeile
Über uns
Das Theater Bremen ist ein Stadttheater mit überregionaler Bedeutung. Es versteht sich als ein öffentlicher Ort ästhetischen und politischen Nachdenkens über Probleme, Risiken, Freiheiten und Glücksmomente moderner Großstadterfahrung.
Es umfasst vier Sparten: Musiktheater, Schauspiel, Tanz und Kinder- und Jugendtheater mit den vier Spielstätten Theater am Goetheplatz, Kleines Haus, Brauhaus und Brauhauskeller.
In jeder Spielzeit stehen mehr als 30 Premieren mit 600 Vorstellungen auf dem Programm, aber auch Konzerte und Partys.
In den Einführungen zu den Stücken, Publikumsgesprächen nach den Vorstellungen und Gesprächsreihen wird der direkte Dialog mit den Zuschauerinnen und Zuschauern gesucht.
.
Hier finden Sie unsere gesamten Veranstaltungen.
.
Um alle Informationen über die Barrierefreiheit im Kleinen Haus, Brauhaus und Brauhauskeller zu finden, bitten wir Sie auf den jeweiligen Link zu klicken.
.
Barrierefreiheit im Kleinen Haus:
https://www.bremen.de/visitenkarte/theater-bremen--kleines-haus-336539
Barrierefreiheit im Brauhaus:
https://www.bremen.de/visitenkarte/theater-bremen--brauhaus-336078
Barrierefreiheit im Brauhauskeller:
https://www.bremen.de/visitenkarte/theater-bremen---brauhauskeller-3998287
.
Hinweise für Ihren Theaterbesuch in Zeiten von Corona:
https://www.theaterbremen.de/de_DE/corona#







Theater Bremen
Allgemeine Infos zur Barrierefreiheit
Einführungen zu Theaterstücken finden i.d.R im ersten Rang statt (hier Aufzug beachten)
Ausgewiesene Behindertenparkplätze im gegenüberliegenden Breparkhaus (Breite der Aufzugtür hier 79 cm)
Linie(n): Straßenbahn 2 / 3
Infos für Menschen mit Gehbeeinträchtigung und im Rollstuhl
Bei Ankommen mit Linie(n) Straßenbahn 2 / 3 in Richtung Gröpelingen, Sebaldsbrück, Weserwehr
Fahren Sie in Richtung Theater und biegen Sie in die 2. Einfahrt ein. Nutzen Sie die Rampe vor dem Eingang.
Bei Bedarf werden unbestuhlte Plätze angeboten. Das Theater bittet aus Organisationsgründen darum, Bedarf telefonisch anzumelden.
Nebeneingang
Information zur Zugänglichkeit
Details weiterer Hindernisse beachten
Rampe, Aufzug
Gastronomie im ersten Rang
Kommentar
Thekenhöhe: 110cm
Information zur Zugänglichkeit
Details weiterer Hindernisse beachten
Rampe
Tür
Zuschauerraum Parkett links, Reihe 11 und 12
Kommentar
Platz 1 in Reihe 11 für Begleitperson vorgesehen.
Information zur Zugänglichkeit
Details weiterer Hindernisse beachten
Rampe
Tür
Zuschauerraum Parkett rechts, Reihe 7 bis 9
Kommentar
Platz 26 in Reihe 8 für Begleitperson vorgesehen.
Information zur Zugänglichkeit
Details weiterer Hindernisse beachten
Rampe
Garderobe und Gastronomie
Information zur Zugänglichkeit
Details weiterer Hindernisse beachten
Rampe
Abendkasse und Kartenabholung
Information zur Zugänglichkeit
Details weiterer Hindernisse beachten
Rampe, Aufzug
WC, 1. Rang
Information zur Zugänglichkeit
Details weiterer Hindernisse beachten
Rampe
Foyer
Aufzug
Theater Bremen – Theater am Goetheplatz
Infos für sehbeeinträchtigte und blinde Menschen
Bei Ankommen mit Linie(n) 2 / 3 in Richtung Gröpelingen
folgen Sie den Leitstreifen entgegen der Fahrtrichtung bis zur Ampel mit akustischem Signal. Überqueren Sie die Fahrbahn. Überqueren Sie den Fahrradweg und laufen Sie 2m weiter geradeaus. Wenden sie sich nach rechts und folgen Sie dem Gehweg für ca. 20 m.
Bei Ankommen mit Linie(n) 2 / 3 in Richtung Sebaldsbrück, Weserwehr
überqueren Sie den Fahrradweg und wenden Sie sich nach rechts.
Weg zur EinrichtungFolgen Sie dem Gehweg für ca. 20 m und wenden Sie sich nach links. Biegen Sie in die Einfahrt ein. Gehen Sie 30 m geradeaus. Die Eingang befindet sich auf der rechten Seite.
Automatische Stockwerksansage im Aufzug vorhanden.
Infos für hörbeeinträchtigte und gehörlose Menschen
Hörverstärkung per Infrarot für die Reihen 1 - 10, Empfänger und Kopfhörer können an der Garderobe (Parkett rechts) ausgeliehen werde.
Infos für Menschen mit Lernschwierigkeiten
(Erhoben am 06.05.2014)
Haben Sie Fragen, Anregungen oder Hinweise zum Stadtführer Barrierefreies Bremen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail an: barrierefrei@bremen.de
Zugehörige Einrichtungen
- Letzte Änderung am25.11.2019
- Melden