Theater Bremen – Brauhaus


Kontakt
Über uns
Brauhaus
Das Brauhaus ist die Spielstätte der Kinder- und Jugendtheatersparte des Theater Bremen. Hier finden an den Vormittagen Vorstellungen für Schulklassen statt und an den Abenden und Wochenenden Vorstellungen für Kinder, Jugendliche und ihre Familien. Das Brauhaus ist eine Raumbühne und die darin entstehenden Inszenierungen überraschen mit immer wieder neuen Zuschauersituationen. Gewiss ist, dass das Publikum immer nah dran am Bühnengeschehen ist.
Brauhaus-Kartenbestellungen:
Für Schulklassen: Tel. +49 (0)421 3653 - 340, Fax: +49 (0)421 3653 - 947
E-Mail: besucherservice@theaterbremen.de
Für Wochenendveranstaltungen: Theaterkasse des Theater Bremen, Telefon: +49 (0)421 3653 - 333
E-Mail: kasse@theaterbremen.de
.
Hier finden Sie alle Veranstaltungen des Theater Bremen:
https://www.bremen.de/visitenkarte/theater-bremen--theater-am-goetheplatz-336537
Hier finden Sie unsere Veranstaltungen im Kleinen Haus:
https://www.bremen.de/visitenkarte/theater-bremen--kleines-haus-336539
Hier finden Sie unsere Veranstaltungen im Brauhauskeller:
https://www.bremen.de/visitenkarte/theater-bremen---brauhauskeller-3998287
Theater Bremen - Brauhaus
Allgemeine Infos zur Barrierefreiheit
Teilweise wird in den Vorstellungen Stroboskop-Licht verwendet.
Die Eingangstür wird in der Regel ca. 30 Minuten vor Veranstaltungsbeginn geöffnet.
Ausgewiesene Behindertenparkplätze im gegenüberliegenden Breparkhaus (Breite der Aufzugtür hier 79 cm)
Linie(n): Straßenbahn 2 / 3
Infos für Menschen mit Gehbeeinträchtigung und im Rollstuhl
Bei Ankommen mit Linie(n) Straßenbahn 2 / 3 in Richtung Gröpelingen, Sebaldsbrück, Weserwehr
Fahren Sie in Richtung Theater und biegen Sie in die 2. Einfahrt ein. Nutzen Sie die Rampe vor dem Eingang.
Der Veranstalter empfiehlt eine frühzeitige Ankunft, da die Bedienung des Lastenaufzuges einige Minuten in Anspruch nehmen kann.
Bei Bedarf werden unbestuhlte Plätze angeboten. Das Theater bittet aus Organisationsgründen darum, Bedarf telefonisch anzumelden.
Eingang
Kommentar
Die Steigung vor dem Eingang ist etwa 50 cm lang.
Information zur Zugänglichkeit
Details weiterer Hindernisse beachten
Aufzug
Tür
Kommentar
Flügeltür!
Zuschauerraum
Kommentar
Tribünenanordnung und Plätze für Rollstuhlfahrer variieren je nach Bühnenaufbau.
Information zur Zugänglichkeit
Getränketheke im Foyer
Information zur Zugänglichkeit
WC, EG
Information zur Zugänglichkeit
Foyer
Kommentar
Die geringste Durchgangsbreite ist die offen stehende Tür auf dem Weg zum Foyer. Im Foyer ist der Platz sehr großzügig. Für Rollifahrer stehen nach Anschauung mindestens drei Plätze zur Verfügung.
Aufzug
Kommentar
Aufzug ist nur mit einem speziellen Schlüssel des Personals bedienbar. Türschwelle: 1cm
Infos für sehbeeinträchtigte und blinde Menschen
Bei Ankommen mit Linie(n) 2 / 3 in Richtung Gröpelingen
Folgen Sie den Leitstreifen entgegen der Fahrtrichtung bis zur Ampel mit akustischem Signal. Überqueren Sie die Straße. Überqueren Sie den Fahrradweg und laufen Sie 2m weiter geradeaus. Wenden sie sich nach rechts und folgen Sie dem Gehweg für ca. 20 m.
Bei Ankommen mit Linie(n) 2 / 3 in Richtung Sebaldsbrück, Weserwehr
Überqueren Sie den Fahrradweg und wenden Sie sich nach rechts.
Weg zur EinrichtungFolgen Sie dem Gehweg für ca. 20 m und wenden Sie sich nach links. Biegen Sie in die Einfahrt ein. Gehen Sie 30 m geradeaus. Der Eingang befindet sich auf der rechten Seite.
Spezielle Führungen auf Anfrage
Braille-Schrift im Aufzug
Infos für hörbeeinträchtigte und gehörlose Menschen
Spezielle Führungen auf Anfrage
Infos für Menschen mit Lernschwierigkeiten
(Erhoben am 06.05.2014)
Haben Sie Fragen, Anregungen oder Hinweise zum Stadtführer Barrierefreies Bremen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail an: barrierefrei@bremen.de
- Letzte Änderung am06.11.2019
- Melden