Theater Bremen - Brauhauskeller


Schlagwörter
Über uns
Brauhauskeller
Die kleinste Spielstätte des Theater Bremen für maximal 60 BesucherInnen befindet sich in den Kellergewölben der alten St. Pauli-Brauerei an der Bleicherstraße. Dort, wo früher in den Kesseln das Bier lagerte, ist heute die Heimat der Jungen Akteure, die im Jahr 2005 aus dem Moks hervorgingen und heute die Theaterschule des Theater Bremen für Kinder und Jugendliche ab fünf Jahren bis zum jungen Erwachsenenalter sind. Die schmale und zugleich sehr lange Bühne verlangt nach unkonventionellen und experimentellen Lösungen. Das einladende Foyer, in dem nach den Premieren in einer Club-Atmosphäre gefeiert und getanzt wird, wird an den anderen Nachmittagen und Abenden zur Probebühne, in der wöchentlich ca.150 Kinder und Jugendliche im Alter von vier bis 21 Jahren in unterschiedlichen Gruppen proben.
.
Hier finden Sie alle Veranstaltungen des Theater Bremen:
https://www.bremen.de/visitenkarte/theater-bremen--theater-am-goetheplatz-336537
Hier finden Sie unsere Veranstaltungen im Kleinen Haus:
https://www.bremen.de/visitenkarte/theater-bremen--kleines-haus-336539
Hier finden Sie unsere Veranstaltungen im Brauhaus:
https://www.bremen.de/visitenkarte/theater-bremen--brauhaus-336078
Theater Bremen - Brauhauskeller
Allgemeine Infos zur Barrierefreiheit
Ausgewiesene Behindertenparkplätze im gegenüberliegenden Breparkhaus (Breite der Aufzugtür hier 79 cm)
Linie(n): Straßenbahn 2 / 3
Infos für Menschen mit Gehbeeinträchtigung und im Rollstuhl
Bei Ankommen mit Linie(n) Straßenbahn 2 / 3 in Richtung Sebaldsbrück, Weserwehr
Fahren Sie nach rechts zum Theater. Vor dem Theater biegen Sie in die Unterführung ein. Nutzen Sie die Rampen auf der rechten Seite. Wenden Sie sich am Ende nach links und folgen Sie der Beschilderung.
Bei Ankommen mit Linie(n) Straßenbahn 2 / 3 in Richtung Gröpelingen
Fahren Sie nach rechts zum Theater. Vor dem Theater biegen Sie in die Unterführung ein. Nutzen Sie die Rampen auf der rechten Seite. Wenden Sie sich am Ende nach links und folgen Sie der Beschilderung.
Sitzgelegenheiten auf dem Weg vorhanden
Eingangstür ist mit einem Kraftaufwand von 10kp nur schwer zu öffnen.
Bei Bedarf werden unbestuhlte Plätze angeboten. Das Theater bittet aus Organisationsgründen darum, Bedarf telefonisch anzumelden.
Nebeneingang
Information zur Zugänglichkeit
Details weiterer Hindernisse beachten
Plattformlift, Zwischentür
Tür
Zuschauerraum
Information zur Zugänglichkeit
Details weiterer Hindernisse beachten
Plattformlift, Zwischentür
Kassentheke/Gastronomie
Information zur Zugänglichkeit
Details weiterer Hindernisse beachten
Plattformlift
WC
Information zur Zugänglichkeit
Details weiterer Hindernisse beachten
Plattformlift, Zwischentür
Gastronomie/Garderobe/Kasse
Plattformlift
Zwischentür
Kommentar
Tür wird durch Mitarbeiter geöffnet
Infos für sehbeeinträchtigte und blinde Menschen
Bei Ankommen mit Linie(n) 2 / 3 in Richtung Gröpelingen
folgen Sie den Leitstreifen entgegen der Fahrtrichtung bis zur Ampel mit akustischem Signal. Überqueren Sie die Fahrbahn. Überqueren Sie den Fahrradweg und laufen Sie weitere 2m geradeaus. Wenden Sie sich nach rechts und folgen Sie dem Gehweg für ca. 20 m.
Bei Ankommen mit Linie(n) 2 / 3 in Richtung Sebaldsbrück, Weserwehr
überqueren Sie den Fahrradweg und wenden Sie sich nach rechts.
Weg zur EinrichtungFolgen Sie dem Gehweg für ca. 10 m und wenden Sie sich dann nach links. Biegen Sie in die Einfahrt ein und folgen sie der Leitlinie auf der linken Seite bis zum Ende. Laufen Sie weiter geradeaus bis zur betonierten Fläche und weiter bis zum Pflasterstein. Die Einrichtung befindet sich auf der linken Seite. Die Eingangstür befindet sich bei der Gitterplatte auf dem Boden.
Infos für Menschen mit Lernschwierigkeiten
(Erhoben am 06.05.2014)
Haben Sie Fragen, Anregungen oder Hinweise zum Stadtführer Barrierefreies Bremen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail an: barrierefrei@bremen.de
- Letzte Änderung am06.11.2019
- Melden