Schlossparkbad
Besondere Zeiten
Hallenbad:
Montag: 06.30 - 21.30 Uhr
Dienstag: 15.00 - 17.00 Uhr
Mittwoch: 06.30 - 21.30 Uhr
Donnerstag: 15.00 - ...
Schlagwörter
Über uns
Schlossparkbad Freibad
Allgemeine Infos zur Barrierefreiheit
- Für die Nutzung der Rollikabine mit Dusche und WC wird der Euroschlüssel benötigt.
- Das Freibad verfügt über ein Schwimmerbecken, ein Freizeitbecken und ein Kinderbecken. Zudem gibt es einen Imbiss und Sportmöglichkeiten auf dem Gelände.
Infos für Menschen mit Gehbeeinträchtigung und im Rollstuhl
- Im Bad sind ausreichend Sitzgelegenheiten vorhanden
- Der Ausgang erfolgt wenn die Kasse geschlossen ist über ein Drehkreuz (Breite: 133cm)
Eingang
Information zur Zugänglichkeit
Details weiterer Hindernisse beachten
Rampe zum Eingang, Rampe zur Umkleide
Tür
Bad und WC
Kommentar
Es gibt an drei Stellen im Raum Alarmschnüre. Schließschränke benötigen 1€ Münze (Höhe Einwurf 131cm, Höhe Kleiderstange: 171cm)
Information zur Zugänglichkeit
Details weiterer Hindernisse beachten
Rampe zum Eingang
Kasse
Kommentar
Einige Umkleidekabinen, Schließfächer und WCs befinden sich direkt links von der Kasse.
Information zur Zugänglichkeit
Details weiterer Hindernisse beachten
Rampe zum Eingang
Imbiss
Kommentar
Tische und Stühle sind vorhanden.
Information zur Zugänglichkeit
Schwimmbecken
Kommentar
Zugang erfolgt über die Treppe am hinteren Beckenteil (100cm breit, 8 Stufen, 2x Handlauf, rutschsicherer Belag) Wasser schließt mit der Beckenkante ab. Im Becken befindet sich im hinteren Teil abegetrennt ein Sprungturm). Einstiegsleitern befinden sich 2 an jeder Beckenrandseite.
Information zur Zugänglichkeit
Details weiterer Hindernisse beachten
Rampe zum Eingang, Rampe zur Umkleide
Becken 2 / Freizeitbecken
Kommentar
Zugang erfolgt über eine Treppe mit 4 Stufen und Handlauf. Wassertiefe beginnt bei 70cm und steigert sich auf 130cm. Wasserhöhe schließt mit dem Rand des Beckens ab. Es handelt sich um ein zweigeteiltes Becken. Der vordere Teil ist zum Aufhalten und Schwimmen gedacht, der hintere Bereich des Beckens ist für die Rutschen. Am rechten Beckenrand befindet sich eine Mauer als Begrenzung.
Schlossparkbad
Kommentar
Die Treppe hat 4 Stufen.
Schlossparkbad
Kommentar
Die Treppe hat 4 Stufen
Infos für sehbeeinträchtigte und blinde Menschen
Schwimmerbecken: Zugang erfolgt über die Treppe am hinteren Beckenteil (2x Handlauf), Wasser schließt mit der Beckenkante ab.
Im Becken befindet sich im hinteren Teil abegetrennt ein Sprungturm. Einstiegsleitern befinden sich 2 an jeder Beckenrandseite.
Becken 2: Es handelt sich um ein zweigeteiltes Becken. Der vordere Teil ist zum Aufhalten und Schwimmen gedacht, der hintere Bereich des Beckens ist für die Rutschen. Am rechten Beckenrand befindet sich eine Mauer als Begrenzung.
(Erhoben am 22.07.2016)
Schloßparkbad Hallenbad
Allgemeine Infos zur Barrierefreiheit
Menschen mit Beeinträchtigung müssen nicht durch das Drehkreuz. Die barrierefreie Umkleidekabine/ -dusche befindet sich direkt neben dem Bad vor dem Eingang.
Linie(n): 2, 10, 21 (Straßenbahn, Bus)
Infos für Menschen mit Gehbeeinträchtigung und im Rollstuhl
Bei Ankommen mit Linie(n) 2, 10, 21 in Richtung Sebaldsbrück, Blockdiek
Die Einrichtung befindet sich in Fahrtrichtung auf der linken Seite. Es müssen Straßenbahnschienen und zwei Straßen überquert werden.
Bei Ankommen mit Linie(n) 2, 10, 21 in Richtung Gröpelingen, Universität
Die Einrichtung befindet sich entgegen der Fahrtrichtung auf der linken Seite. Es müssen zwei Straßen überquert werden.
Die Eingangstür ist mit einem Kraftaufwand von 5kp schwer zu öffnen.
Gehhilfen und ein Rollstuhl stehen zum Ausleihen in der Kabine zur Verfügung.
Eingang Hallenbad
Information zur Zugänglichkeit
Details weiterer Hindernisse beachten
Rampe
Bistro
Kommentar
Höhe der Theke 117cm.
Information zur Zugänglichkeit
Tür
Bad und WC
Kommentar
Die Umkleidekabine ist mit dem WC-/Duschraum durch eine Tür verbunden (Türbreite 88cm). Die Haltegriffe neben dem WC links und rechts sind fest verankert und nicht klappbar. Schränke in der Umkleidekabine sind vorhanden Höhe Schlüsselloch: 106cm (Nummer auf dem Schlüssel ist in erhabener Schrift) Höhe Kleiderstange: 182cm
Information zur Zugänglichkeit
Details weiterer Hindernisse beachten
Rampe, Eingang zum Bad
Becken 1
Kommentar
Es handelt sich um das Schwimmerbecken. Wasserhöhe schließt mit de Beckenrand ab. An jeder Ecke befinden sich Einstiegsleitern. Zugang erfolgt über eine Treppe mit 6 Stufen (Breite: 91cm, Kante von 6cm vor der ersten Stufe; Handlauf rechts) Die Wassertiefe beginnt mit 70cm und steigert sich auf 130cm. Auf der gegenüberliegenden Seite des Beckens befindet sich ein Imbiss (Thekenhöhe 97cm) und Liegeflächen.
Information zur Zugänglichkeit
Details weiterer Hindernisse beachten
Rampe, Eingang zum Bad
Becken 2
Kommentar
Es handelt sich um ein Kursbecken. Für die öffentliche Nutzung gibt es eingeschränkte Zeiten. Zugang erfolgt über eine Treppe über die gesamte Länge des Beckens (4 Stufen, Kante von 13cm vor der ersten Stufe, Handlauf an beiden Seiten). Wassertiefe steigert sich von 40cm auf 130c. Am rechten Beckenrand befinden sich 2 Düsen im Wasser. Am Beckenrand gibt es eine Wickelmöglichkeit.
Information zur Zugänglichkeit
Details weiterer Hindernisse beachten
Rampe
Kommentar
Höhe Karteneingabe meint die Bäderkarte.
Schlossparkbad
Kommentar
Die Treppe hat 4 Stufen.
Eingang zum Bad
Infos für sehbeeinträchtigte und blinde Menschen
Bei Ankommen mit Linie(n) 2, 10, 21 in Richtung Sebaldsbrück, Blockdiek
Folgen Sie dem Leitsystem in Fahrtrichtung bis zum Ende. Wenden Sie sich nach links und gehen Sie über die Bahnschienen, bis Sie auf eine Ampel mit akustischem Signal stoßen.
Bei Ankommen mit Linie(n) 2, 10, 21 in Richtung Gröpelingen, Universität
Folgen Sie dem Leitsystem entgegen der Fahrtrichtung bis zur Ampel mit akustischem Signal und wenden Sie sich nach links.
Weg zur EinrichtungÜberqueren Sie die Fahrbahn und einen ungesicherten Radweg und gehen Sie schräg rechts über einen weiteren ungesicherten Radweg bis zur nächsten Ampel. Überqueren Sie die Straße und gehen Sie bis zur inneren Leitlinie. Wenden Sie sich nach links und folgen Sie dieser bis zum Ende des Weges. Sie müssen dabei durch zwei Umlaufschranken gehen. Überqueren Sie eine Einfahrt und einen ungesicherten Radweg, bis Sie auf den Fußweg stoßen. Wenden Sie sich nach rechts und folgen Sie dem Fußweg linker Hand bis zum Ende. Vor dem Eingang befinden sich einige Treppenstufen und eine Rampe.
Schwimmerbecken: Zugang erfolgt über die Treppe am hinteren Beckenteil (2x Handlauf), Wasser schließt mit der Beckenkante ab.
Im Becken befindet sich im hinteren Teil abegetrennt ein Sprungturm. Einstiegsleitern befinden sich 2 an jeder Beckenrandseite.
Becken 2: Es handelt sich um ein zweigeteiltes Becken. Der vordere Teil ist zum Aufhalten und Schwimmen gedacht, der hintere Bereich des Beckens ist für die Rutschen. Am rechten Beckenrand befindet sich eine Mauer als Begrenzung.
Infos für Menschen mit Lernschwierigkeiten
(Erhoben am 22.07.2016)
Haben Sie Fragen, Anregungen oder Hinweise zum Stadtführer Barrierefreies Bremen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail an: barrierefrei@bremen.de
- Letzte Änderung am26.03.2017
- Melden