Kulturzentrum Lagerhaus / MIGRATION

Kontakt
Über uns
Der Migrationsbereich - 3. Etage - im Lagerhaus übernimmt die Aufgabe, die im Haus angesiedelten Migrantenvereine, -initiativen und Arbeitsgruppen zu vernetzen, zwischen ihnen zu vermitteln und sie bei der Koordination und Organisation begleitend zu unterstützen.
Gleichzeitig werden kulturelle Veranstaltungen, Seminare und Projekte geplant, vorbereitet und durchgeführt - einerseits um das kulturelle Angebot für hier lebende MigrantInnen zu erweitern und zu verbessern, andererseits um bestehende Kontakte aufrechtzuerhalten und zu pflegen und MigrantInnen, die noch nicht mit dem Lagerhaus vertraut sind, neu zu gewinnen.
Neben den laufenden Projekten und den aktuellen Arbeitskreisen befinden sich ständig neue Projekte und Arbeitsgruppen in Planung und Vorbereitung.
... Mehr Information unter www.migration-bremen.de
Beratung im Kulturzentrum Lagerhaus
Allgemeine Infos zur Barrierefreiheit
Es befindet sich ein Behindertenparkplatz im Ostertorsteinweg 98
Linie(n): Straßenbahnlinie 2,3,10
Infos für Menschen mit Gehbeeinträchtigung und im Rollstuhl
Bei Ankommen mit Linie(n) 2,3,10 in Richtung Gröpelingen
Sie müssen zwei Straßen mit Kopfsteinpflaster überqueren. Das Ziel liegt in Fahrtrichtung. Die Zielstraße hat ebenfalls Kopfsteinpflaster.
Bei Ankommen mit Linie(n) 2,3,10 in Richtung Sebaldsbrück, Weserwehr
Sie müssen entgegen der Fahrtrichtung eine Straße mit Kopfsteinpflaster überqueren. Die Zielstraße hat ebenfalls Kopfsteinpflaster.
Kommentar
- Eingang mit Glasfassade
Eingang zum Lagerhaus
Kommentar
Bei geschlossener Eingangstür ist es möglich mit dem Euroschlüssel die Tür automatisch zu öffnen oder zu klingeln.

Quelle: protze + theiling GbR
Information zur Zugänglichkeit
Details weiterer Hindernisse beachten
Aufzug
Tür
Beratungsraum, 4.OG
Kommentar
Kleiner Raum, Runder Tisch
Information zur Zugänglichkeit
Details weiterer Hindernisse beachten
Aufzug
WC, 4.OG
Aufzug
Kommentar
Nur mit Euroschlüssel bedienbar.
Zwischentür zum WC, 4.OG
Infos für sehbeeinträchtigte und blinde Menschen
Bei Ankommen mit Linie(n) 2,3,10 in Richtung Gröpelingen
Dem Leitsystem in Fahrtrichtung folgen. Bei der Überquerung des Fahrradweges, drehen Sie sich um 90 Grad nach links und folgen der Kopfsteinpflasterung am Fahrradweg linker Hand. Nach 4m queren Sie eine Straße. Nach weiteren 40m gelangen Sie an eine Kreuzung. Queren Sie die Straße an der Ampel mit akustischem Signal nach links. Drehen Sie sich um 90 Grad nach rechts und queren Sie die nächste Straße an einer Ampel mit akustischem Signal. Beide Ampelkreuzungen haben eine ungesicherte Nullabsenkung.
Bei Ankommen mit Linie(n) 2,3,10 in Richtung Weserwehr und Sebaldsbrück
Dem Leitsystem in Fahrtrichtung folgen. Überqueren Sie den Fahrradweg, drehen Sie sich um 90 Grad nach rechts und folgen der inneren Leitlinie 60m geradeaus bis zur Ampel mit akustischem Signal. Dabei wird eine Straße gequert. An der Ampel queren Sie geradeaus die Straße. Die Ampelkreuzung hat eine ungesicherte Nullabsenkung.
Weg zur EinrichtungFolgen Sie der inneren Leitlinie linker Hand bis zur ersten Straßeneinmündung. Gehen Sie links in den Fuß- und Radweg aus Kopfsteinpflaster 50m bis zu Ziel.
(Erhoben am 10.11.2017)
Haben Sie Fragen, Anregungen oder Hinweise zum Stadtführer Barrierefreies Bremen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail an: barrierefrei@bremen.de
Verantwortlich:
Kulturzentrum Lagerhaus e.V.
MIGRATION
Schildstr. 12-19
28203 Bremen
Kontakt:
Telefon: 0421 70100020/21
Telefax: 0421 70100022
E-Mail: info@migration-bremen.de
Haftungshinweis:
Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.
- Letzte Änderung am14.08.2018
- Melden