KulturAmbulanz


Kontakt
Besondere Zeiten
Das Veranstaltungsbüro ist Mo - Do von 9:00 bis 15:00 Uhr zu erreichen.
Haltestelle
Bus 25/ 37 Klinikum Bremen-Ost, Bus 33 /34 Poggenburg, Straßenbahn 1 Graubündener Straße
Linie(n)
Bus 25, 37 33,34 Straßenbahn 1
Parken
Auf dem Klinikgelände (Parkgebühren)
Informationen



Auch bei
Schlagwörter
Über uns
Gemäß dem lateinischen Wort ›ambulare‹ versteht sich ein Besuch in der KulturAmbulanz als ein anregender Spaziergang durch Orte, die Ihnen Kunst und Kultur als Heilung vom Alltäglichen anbieten. Die KulturAmbulanz versteht sich als Lern-, Gedenk- und Kulturort, als einen Ort des Innehaltens und Zuhörens, aber auch einer, an dem man freudig diskutieren und sich auseinandersetzen kann. In ihrem Programm verknüpft die KulturAmbulanz Themen und Fragestellungen an den Schnittstellen von Gesundheit/Krankheit, Bildung und Kultur. Sie bringt Bürger, Kulturschaffende und Wissenschaftler an einem Ort zusammen, so dass ein Austausch über Grenzen hinweg entstehen kann.
In Größe, Vielfalt und Konzeption ist die KulturAmbulanz als Kultureinrichtung eines Klinikverbundes deutschlandweit einmalig.
Unterstützt wird die sie vom Förderverein Haus im Park e.V. und dem ihm angeschlossenen Beirat.
Zur KulturAmbulanz gehören das Haus im Park, die Galerie im Park und das Krankenhaus-Museum
Haus im Park
In Veranstaltungsreihen, Themenabenden und Präsentationen auf der Grenze zwischen Kunst und Wissenschaft gibt das Haus im Park Raum für Fragen zum gesellschaftlichen Umgang mit seelischer und körperlicher Gesundheit respektive Krankheit sowie dem Zusammenhang von Krankheit und Kultur.
Drei Musikreihen gibt es im Haus im Park – das Podium Gitarre, das Piano Podium und das Podium Alte Musik. Jeweils ein Mal im Monat bieten Musikstudenten der Hochschule für Künste Bremen ungewöhnliche Konzerte mit klassischer, moderner, ernster, heiterer oder frecher Musik am Flügel, an Gitarre oder mittelalterlichen Instrumenten an. Das ist Musik auf hohem Niveau – für alle – kostenlos! Über eine Spende freuen sich die Musikerinnen und Musiker natürlich.
Die Reihen sind eine Kooperation des Kulturensembles im Park mit der Hochschule für Künste Bremen.

Haus im Park
In Veranstaltungsreihen, Themenabenden und Präsentationen auf der Grenze zwischen Kunst und Wissenschaft gibt das Haus im Park Raum für Fragen zum gesellschaftlichen Umgang mit seelischer und körperlicher Gesundheit respektive Krankheit sowie dem Zusammenhang von Krankheit und Kultur.
Drei Musikreihen gibt es im Haus im Park – das Podium Gitarre, das Piano Podium und das Podium Alte Musik. Jeweils ein Mal im Monat bieten Musikstudenten der Hochschule für Künste Bremen ungewöhnliche Konzerte mit klassischer, moderner, ernster, heiterer oder frecher Musik am Flügel, an Gitarre oder mittelalterlichen Instrumenten an. Das ist Musik auf hohem Niveau – für alle – kostenlos! Über eine Spende freuen sich die Musikerinnen und Musiker natürlich.
Die Reihen sind eine Kooperation des Kulturensembles im Park mit der Hochschule für Künste Bremen.





KulturAmbulanz | Krankenhaus-Museum und Galerie im Park
Allgemeine Infos zur Barrierefreiheit
Sowohl das Krankenhaus-Museum als auch die Galerie im Park sind Teil der Kulturambulanz. Beide haben den selben Eingang. Die Galerie im Park befindet sich im Erdgeschoss; Das Krankenhaus-Museum als ständige Ausstellung im OG.
Es befindet sich ein ausgewiesener Behindertenparkplatz auf dem Gelände.
Linie(n): 25 (Bus)
Infos für Menschen mit Gehbeeinträchtigung und im Rollstuhl
Bei Ankommen mit Linie(n) 25 in Richtung Osterholz
Die Einrichtung befindet sich in Fahrtrichtung rechts. Folgen Sie auf dem Klinik Gelände der Beschilderung.
Bei Ankommen mit Linie(n) 25 in Richtung Weidedamm-Süd
Die Einrichtung befindet sich in Fahrtrichtung links. Es müssen zwei Fahrbahnen überquert werden. Folgen Sie auf dem Klinik Gelände der Beschilderung.
Sitzgelegenheiten auf dem Weg vorhanden
Das Krankenhaus-Museum ist nur über eine Treppe zu erreichen. Diese verfügt über 18 Stufen die eine Höhe von 18cm haben. Die Treppe ist 95cm breit.
Die Eingangstür ist mit einem Kraftaufwand von 6 kp sehr schwergängig, die Tür zum Ausstellungsraum 3 ist mit einem Kraftaufwand von 6 kp auch sehr schwergängig.
Eingang
Information zur Zugänglichkeit
Details weiterer Hindernisse beachten
Rampe, Treppe
Tür
Kommentar
Zum öffnen der Tür ist eine Türstange vorhanden
Ausstellungsraum 3
Information zur Zugänglichkeit
Details weiterer Hindernisse beachten
Rampe
Empfang
Kommentar
Es gibt eine Zwischentür, die direkt vor dem Empfang bzw. der Kasse liegt. Zu den Öffnungszeiten ist stets jemand zur Hilfe am Empfang.
Information zur Zugänglichkeit
Details weiterer Hindernisse beachten
Rampe
WC
Information zur Zugänglichkeit
Details weiterer Hindernisse beachten
Rampe
Ausstellungsraum 1
Information zur Zugänglichkeit
Details weiterer Hindernisse beachten
Rampe
Ausstellungsraum 2
Information zur Zugänglichkeit
Details weiterer Hindernisse beachten
Rampe, Treppe
Ausstellungsraum 4
Information zur Zugänglichkeit
Details weiterer Hindernisse beachten
Rampe
KulturAmbulanz
Infos für sehbeeinträchtigte und blinde Menschen
Bei Ankommen mit Linie(n) 25 in Richtung Osterholz
Überqueren Sie einen ungesicherten Radweg und wenden Sie sich in Fahrtrichtung. Folgen Sie dem Weg geradeaus und biegen Sie nach einigen Metern bei der ersten Möglichkeit nach rechts ein.
Bei Ankommen mit Linie(n) 25 in Richtung Weidedamm-Süd
Wenden Sie sich direkt nach links und gehen Sie geradeaus bis zur Ampel ohne akustischem Signal. Überqueren Sie die Fahrbahn mit Nullabsenkung nach links. Wenden Sie sich um 90 Grad nach rechts und gehen Sie über einen ungesicherten Radweg bis zur nächsten Ampel ohne akustischem Signal. Überqueren Sie eine weitere Fahrbahn mit Nullabsenkung und wenden Sie sich direkt um 90 Grad nach links.
Weg zur EinrichtungFolgen Sie dem Weg einige Meter über einen Zebrastreifen und um eine Rechtskurve herum. Sie befinden sich nun auf dem Klinikums Gelände. Zur Kultur Ambulanz folgen Sie dem Weg weiter geradeaus bis zum Ende. Die Einrichtung befindet sich auf der rechten Seite.
Informationsbildschirme besitzen Telefonhörer mit Tonaufnahmen
Blindenführhunde sind willkommen
Infos für Menschen mit Lernschwierigkeiten
(Erhoben am 24.02.2016)
KulturAmbulanz | Haus im Park
Allgemeine Infos zur Barrierefreiheit
Bei Veranstaltungen lässt sich die Trennwand zwischen den beiden Veranstaltungsräumen öffnen, so dass ein großer Raum daraus entsteht
Es befindet sich ein ausgewiesener Behindertenparkplatz auf dem Gelände.
Linie(n): 25 (Bus)
Infos für Menschen mit Gehbeeinträchtigung und im Rollstuhl
Bei Ankommen mit Linie(n) 25 in Richtung Osterholz
Die Einrichtung befindet sich in Fahrtrichtung rechts. Folgen Sie auf dem Klinik Gelände der Beschilderung.
Bei Ankommen mit Linie(n) 25 in Richtung Weidedamm-Süd
Die Einrichtung befindet sich in Fahrtrichtung links. Es müssen zwei Fahrbahnen überquert werden. Folgen Sie auf dem Klinik Gelände der Beschilderung.
Sitzgelegenheiten auf dem Weg vorhanden
Die Eingangstür ist mit einem Kraftaufwand von 5 kp schwergängig.
Alternativ zum Plattformlift gibt es eine Treppe mit 22 Stufen (Breite: 122 cm) und beidseitigem Handlauf
Eingang
Kommentar
Die Eingangstür ist auch zu einer Flügeltür erweiterbar (200 cm Breite) Vertikale Türgstange als Griff
Information zur Zugänglichkeit
Details weiterer Hindernisse beachten
Plattformlift
Tür
Kommentar
Die Tür kann zu einer Flügelt+r geöffnet werden (200 cm Breite)
Empore
Information zur Zugänglichkeit
Kommentar
Der Zugang ins Foyer ist die Eingangstür des Gebäudes
Foyer
Kommentar
Platz für RollsuhlfahrerInnen ist vorhanden
Information zur Zugänglichkeit
Tür
Kommentar
Die Tür kann zu einer Flügeltür geöffnet werden (200 cm Breite)
Veranstaltungsraum 1
Kommentar
Im Raum ist ausreichend Platz für RollstuhlfahrerInnen vorhanden
Information zur Zugänglichkeit
Tür
Veranstaltungsraum 2
Kommentar
Im Raum ist ausreichend Platz für RollstuhlfahrerInnen vorhanden (mindestens 10 Plätze ohne Tisch)
Information zur Zugänglichkeit
Bartresen
Information zur Zugänglichkeit
WC
Plattformlift
Infos für sehbeeinträchtigte und blinde Menschen
Bei Ankommen mit Linie(n) 25 in Richtung Osterholz
Überqueren Sie einen ungesicherten Radweg und wenden Sie sich in Fahrtrichtung. Folgen Sie dem Weg geradeaus und biegen Sie nach einigen Metern bei der ersten Möglichkeit nach rechts ein.
Bei Ankommen mit Linie(n) 25 in Richtung Weidedamm-Süd
Wenden Sie sich direkt nach links und gehen Sie geradeaus bis zur Ampel ohne akustischem Signal. Überqueren Sie die Fahrbahn mit Nullabsenkung nach links. Wenden Sie sich um 90 Grad nach rechts und gehen Sie über einen ungesicherten Radweg bis zur nächsten Ampel ohne akustischem Signal. Überqueren Sie eine weitere Fahrbahn mit Nullabsenkung und wenden Sie sich direkt um 90 Grad nach links.
Weg zur EinrichtungFolgen Sie dem Weg einige Meter über einen Zebrastreifen und um eine Rechtskurve herum. Sie befinden sich nun auf dem Klinikums Gelände. Zum Haus im Park folgen Sie dem Weg weiter geradeaus bis zum dritten Gebäude auf der linken Seite.
Informationsbildschirme besitzen Telefonhörer mit Tonaufnahmen
Blindenführhunde sind willkommen
Infos für Menschen mit Lernschwierigkeiten
(Erhoben am 24.02.2016)
Haben Sie Fragen, Anregungen oder Hinweise zum Stadtführer Barrierefreies Bremen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail an: barrierefrei@bremen.de
Herausgeber und verantwortlich für alle Inhalte TMG
KulturAmbulanz
Gesundheit. Bildung. Kultur
Leitung
Achim Tischer
Züricher Straße 40
28325 Bremen
Telefon 0421/408-1757
Telefax 0421/408-2898
Die KulturAmbulanz ist ein Geschäftsbereich der Gesundheit Nord gGmbh
- Letzte Änderung am26.03.2017
- Melden