Kita Dietrich Bonhoeffer
Kontakt
Besondere Zeiten
Mo - Fr: 08:00 bis 16:00 Uhr zzgl. Früh- und Spätdienst
Schlagwörter
Über uns
Betreuungsangebot in unserem Haus
Das Kindertagesheim hat sechs Gruppen im Alter von 3-6 Jahren und eine Hortgruppe für die Altersstufe von 6-12 Jahren. In allen Gruppen werden beh.- und nichtbehinderte Kinder gemeinsam betreut.
Unser Angebot umfasst 120 Plätze im Vorschulbereich, diese sind:
26 Ganztagsplätze 68 Teilzeitplätze. 26 Halbtagsplätze.
Der Hort hat 30 Plätze. Die Betreuungszeit umfasst 3-4 Std. mit Mittagessen und bei Bedarf bieten wir einen päd. Mittagstisch an.
Wir sind ein evangelisches Kindertages-heim und richten unsere Arbeit auf christlich orientierter Grundlage aus. Dazu gehört auch die regelmäßige Kinderkirche, die von einem Mitarbeiterteam für Kinder und Eltern angeboten wird.
Alle Kinder und Eltern sind bei uns willkommen, gleich welcher Konfession und Nationalität, ob behindert oder nicht. Wir sehen jeden Menschen als einzigartig an. Diese Einzigartigkeit gilt es an sich und den anderen zu würdigen und zu entdecken.
Pädagogisches Profil
Durch regelmäßige interne und externe Fortbildungen sind wir ein qualifiziertes Team. Die unterschiedlichen fachlichen Kompetenzen, sowie individuellen Fähigkeiten werden durch regelmäßige Reflexionen in Bezug zur Förderung des einzelnen Kindes, der Gruppe und der ganzen Einrichtung in die pädagogische Arbeit eingebracht und umgesetzt.
Wir haben den Auftrag ihr Kind zu bilden. In diesen Bildungsauftrag nehmen wir die gesellschaftlichen Entwicklung und den wissenschaftlichen Fortschritt wahr und setzen ihn in die praktische Arbeit um.
Wir wollen für ihr Kind einen Lebensraum anbieten, indem der Grundstock für seinen Bildungsweg gelegt wird.
Ihr Kind soll Kompetenzen erlernen und erwerben, die ihm einen gesunden und erfolgreichen Start ins Leben ermöglichen.
Dazu gehören, neben einer guten Basis zwischen ihnen und dem KTH-Team, eine vertrauensvolle und kompetente Beziehung zu ihrem Kind.
Wir wollen es in seiner persönlichen Entwicklung begleiten und fördern, ganz so wie es auch der aktuelle Rahmenbildungsplan vorsieht.
Dabei geht uns darum, dass ihr Kind lernt die Welt zu entdecken, zu begreifen, zu verstehen und mitzugestalten.
Durch Klettern und Springen erfährt es sich in seinen Möglichkeiten und Grenzen.
Durch das Wort und im Rahmen seiner sprachlichen Fähigkeiten lernt es Bedürfnisse benennen und Konflikte mit Anderen zu lösen.
Durch die Gemeinschaft lernt es Andere und sich selbst zu verstehen.
Durch die Entfaltung seiner Kreativität entwickelt es seine eigene Qualität, die für sein weiteres Lernen wesentliche Voraussetzung ist.
Kita Dietrich Bonhoeffer
Allgemeine Infos zur Barrierefreiheit
Es gibt kein barrierefreies WC in der Kita. Bei Bedarf kann das barrierefreie WC im nebenliegenden Gemeindehaus mitgenutzt werden.
Die Gruppenräume variieren in der Grundabmessung und Ausstattung. Ein Gruppenraum sowie ein Kinder WC wurden exemplarisch aufgenommen.
Der Krippenbereich ist nicht barrierefrei zugänglich. Dieser soll jedoch im Zuge eines Umbaus erneuert und mit dem Gemeindehaus zusammengelegt werden.
Linie(n): 57,58
Infos für Menschen mit Gehbeeinträchtigung und im Rollstuhl
Bei Ankommen mit Linie(n) 58 in Richtung Kirchhuchting
Es muss eine Fahrbahn überquert werden. Die Kita befindet sich entgegen der Fahrtrichtung auf der rechten Seite.
Bei Ankommen mit Linie(n) 57 in Richtung Kirchhuchting
Die Kita befindet sich in Fahrtrichtung auf der rechten Seite.
Eingang
Kommentar
Türöffner zum Verlassen der Kita auf einer Höhe von 159cm.
Quelle: protze + theiling GbR
Information zur Zugänglichkeit
Gruppenraum (exemplarisch)
Information zur Zugänglichkeit
Kinder WC (exemplarisch)
Information zur Zugänglichkeit
Kinderbibliothek (Kleine Küche)
Information zur Zugänglichkeit
Differenzierungsraum
Information zur Zugänglichkeit
Bewegungsraum
Infos für sehbeeinträchtigte und blinde Menschen
Bei Ankommen mit Linie(n) 57 in Richtung Kirchhuchting
Überqueren Sie den ungesicherten Radweg und gehen Sie bis zur inneren Leitlinie. Wenden Sie sich 90 Grad nach links.
Bei Ankommen mit Linie(n) 58 in Richtung Kirchhuchting
Wenden Sie sich entgegen der Fahrtrichtung und folgen Sie dem gepflasterten Weg bis zur Ampel mit akustischem Signal. Achtung, auf dem Weg steht ein Baum. Überqueren Sie die Fahrbahn nach rechts und gehen Sie über einen ungesicherten Radweg bis zur inneren Leitlinie. Wenden Sie sich um 90 Grad nach rechts.
Weg zur EinrichtungFolgen Sie der inneren Leitlinie rechter Hand etwa 100 m geradeaus bis zu einer Stahlpforte auf der rechten Seite. Die Leitlinie wird an mehreren Stellen unterbrochen. Gehen Sie durch die Pforte hindurch. Sie befinden sich nun auf dem Gelände der Kita. Gehen Sie rechts an einem Baum vorbei. Der Eingang befindet sich geradeaus an der Häuserwand vor Ihnen.
Blindenführhunde sind willkommen.
Infos für Menschen mit Lernschwierigkeiten
(Erhoben am 12.11.2019)
Haben Sie Fragen, Anregungen oder Hinweise zum Stadtführer Barrierefreies Bremen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail an: barrierefrei@bremen.de
- Letzte Änderung am24.03.2017
- Melden