Kita der Ev. Gemeinde der Friedenskirche
Kontakt
Besondere Zeiten
Mo. - Fr. : 07:00 - 17:00 Uhr
Schlagwörter
Über uns
Wir bieten: Betreuung von 08:00 bis 16:00 Uhr, sowie Früh- und Spätdienst - Schwimmkurse in Kooperation mit Hallenbad - Rhythmik - und Musikkurse Pädagogische und therapeutische Fachkräfte betreuen behinderte und nichtbehinderte Kinder gemeinsam in altersgemischten Gruppen.
Kita Friedensgemeinde
Allgemeine Infos zur Barrierefreiheit
Es gibt Gruppenräume im Erdgeschoss, sowie im 1. Obergeschoss. Davon wurde jeweils einer exemplarisch aufgenommen. Es gibt kein barrierefreies WC. Es kann das barrierefreie WC im nebenliegenden Gemeindehaus mitgenutzt werden.
Linie(n): 2 + 10
Linie(n): 3
Infos für Menschen mit Gehbeeinträchtigung und im Rollstuhl
Es müssen Straßenbahnschienen und Fahrbahnen überquert werden. Biegen Sie in die Lessingstraße ein und nutzen Sie die linke Straßenseite.
Es müssen Straßenbahnschienen und Fahrbahnen überquert werden. Biegen Sie in die Lessingstraße ein und nutzen Sie die linke Straßenseite.
Eingang
Kommentar
Zum Verlassen der Kita muss ein Türöffner auf Höhe von 180 cm betätigt werden.
Quelle: protze + theiling GbR
Information zur Zugänglichkeit
Gruppenraum (EG)
Information zur Zugänglichkeit
Kinder-WC (EG)
Information zur Zugänglichkeit
Therapieraum (EG)
Information zur Zugänglichkeit
Speiseraum (EG)
Information zur Zugänglichkeit
Details weiterer Hindernisse beachten
Aufzug
Gruppenraum (1.OG)
Information zur Zugänglichkeit
Details weiterer Hindernisse beachten
Aufzug
Kinder-WC (1. OG)
Aufzug
Infos für sehbeeinträchtigte und blinde Menschen
Bei Ankommen mit Linie(n) 2 + 10 in Richtung Gröpelingen
Folgen Sie dem Leitsystem entgegen der Fahrtrichtung bis zum Ende. Wenden Sie sich um 90° nach links und überqueren Sie die hochgepflasterte Fahrbahn.
Bei Ankommen mit Linie(n) 2 + 10 in Richtung Sebaldsbrück
Wenden Sie sich in Fahrtrichtung und folgen Sie dem Weg bis zur Ampel mit akustischen Signal. Überqueren Sie die Bahnschienen, sowie eine hochgepflasterte Straße.
Weg zur EinrichtungLaufen Sie zur inneren Leitlinie und wenden Sie sich nach links. Folgen Sie der inneren Leitlinie linker Hand bis zur Gebäudeecke und gehen Sie um diese herum. Folgen Sie weiter dem Weg bis zur nächsten Querstraße. Überqueren Sie diese und folgen Sie weiter dem Weg um eine Linksbiegung herum. Nach 130 Metern finden Sie auf der rechten Seite ein Holztor. Gehen Sie durch dieses hindurch. Sie befinden sich nun auf dem Gelände der Kita. Folgen Sie einem Weg geradeaus bis Sie auf Pflastersteine stoßen. Wenden Sie sich nach rechts und folgen Sie dem Weg weiter geradeaus bis zum Eingang der Kita.
Bei Ankommen mit Linie(n) 3 in Richtung Gröpelingen
Folgen Sie dem Leitsystem entgegen der Fahrtrichtung bis zum Ende. Wenden Sie sich um 90° nach links, überqueren Sie den ungesicherten Radweg und gehen Sie geradeaus bis zur zweiten Ampel mit akustischen Signal. Überqueren Sie die Straßenbahnschienen und eine hochgepflasterte Fahrbahn.
Bei Ankommen mit Linie(n) 3 in Richtung Weserwehr
Folgen Sie dem Leitsystem in Fahrtrichtung bis zur Ampel mit akustischen Signal und überqueren Sie die Straßenbahnschienen nach links. Überqueren Sie dann den ungesicherten Radweg und gehen Sie geradeaus bis zur zweiten Ampel mit akustischen Signal. Überqueren Sie die Straßenbahnschienen und eine hochgepflasterte Fahrbahn.
Weg zur EinrichtungLaufen Sie zur inneren Leitlinie und wenden Sie sich nach links. Folgen Sie der inneren Leitlinie linker Hand bis zur Gebäudeecke und gehen Sie um diese herum. Folgen Sie weiter dem Weg bis zur nächsten Querstraße. Überqueren Sie diese und folgen Sie weiter dem Weg um eine Linksbiegung herum. Nach 130 Metern finden Sie auf der rechten Seite ein Holztor. Gehen Sie durch dieses hindurch. Sie befinden sich nun auf dem Gelände der Kita. Folgen Sie einem Weg geradeaus bis Sie auf Pflastersteine stoßen. Wenden Sie sich nach rechts und folgen Sie dem Weg weiter geradeaus bis zum Eingang der Kita.
Blindenführhunde sind willkommen.
Infos für Menschen mit Lernschwierigkeiten
(Erhoben am 04.11.2019)
Haben Sie Fragen, Anregungen oder Hinweise zum Stadtführer Barrierefreies Bremen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail an: barrierefrei@bremen.de
- Letzte Änderung am24.03.2017
- Melden