Integration durch Kunst e.V.

Besondere Zeiten
Zumba:
Mo: 19.45 - 20.45
Tanz:
Mi: 17 - 18.30 + Do: 19 - 20.30
Theater:
Mi: 18.30 - 20.30 + Fr: 17 - 20 + So: 13 - ...
Auch bei
Schlagwörter
Über uns
Im November 2009 als Projekt gegründet ist "Integration durch Kunst" nun seit Dezember 2011 offiziell ein eingetragener Verein.
Angefangen hat die Erfolgsgeschichte in Klassenzimmern und Universitätssälen, nun dürfen wir das "Kulturzentrum der Integration" (welches wir selbst gründeten) als unser Zuhause bezeichnen.
Unsere Aufgabe ist es Menschen, speziell mit Migrationshintergrund, zu helfen - über die Mittel der Schauspielerei und des Tanzes. Wir unterstützen Menschen indem wir ihnen das Selbstvertrauen geben, welches sie für ihren Lebensweg benötigen. Sei es im Schul-, Studiums- oder im Berufsleben.
Unsere Methodik ist einfach: spaß haben! Wir helfen Menschen und haben spaß daran, genau das gibt uns Kraft weiterzumachen. Es gibt einem unglaublich viel, wenn man sieht, wie sich die Teilnehmer entwickeln, welche veränderung sie durchmachen und vor allem, wie sie sich öffnen und zu selbstbewussten Menschen heranreifen.
Über das Mittel der Schauspielerei und des Tanzes sind Erfolge schneller messbar - vor allem sind diese aber auch realistischer zu erreichen. Das was die Teilnehmer lernen geschieht für sie praktisch auf unbewusster Ebene, jedoch können sie das erlernte ganz bewusst einsetzen. Auf einmal lernen unsere Teilnehmer die Sprache, ihren Körper kennen, ihre Meinung zu sagen - und ganz wichtig sie lernen vor Menschen selbstbewusst aufzutreten.
Die Schauspielerei ist eine Kunst, die erlernt werden kann und gerade weil es erlernbar ist, wird sie greifbar. Jeder Teilnhemer, jedes Mitglied versteht wie diese Kunst funktionniert und erarbeitet sich sein Gespür für den richtigen Takt.
Als wir in Klassenzimmern anfingen lag unsere Mitgliederzahl bei 12 Teilnehmern. Nun sind wir auf 40 angewachsen. Unser jüngster Teilnehmer ist gerade mal 4, wobei auch schon sehr fortgeschritten für sein alter. Der älteste Teilnehmer ist 31 Jahre.
Zudem richten wir jährlich mehrere internationale Jugendbegegnungen aus bzw nehmen an welchen Teil. Unter anderem sind wir für die jährlichen Jugendbegegnungen "Future" und "Kultur on Tour" verantwortlich.
Zu unsren Erfolgen gehören die zahlreichen Erfolge unserer Teilnehmer: Sprachliche entwicklung, schulische Erfolge, künstlerische Erfolge aber auch Erfolge unserer Arbeit:
geladene Gäste zum Bürgerfest des Bundespräsidenten
Senatspreis 2013 "Dem Hass keine Chance"
Bremer Integrationspreis 2013
Grand Prix beim nationalen Theaterfestival in Hannover "Junge Talente" 2013
Bestes Publizistisches Theater, Theaterfestival "KoT" in Bremen 2013
Beste Regie, Theaterfestival "KoT" in Bremen 2013
Beste Choreografie, Theaterfestival "KoT" in Bremen 2013
Beste männl. Hauptrolle + Beste weibl. Hauptrolle, Theaterfestival "K.o.T." in Bremen 2013
Beste männl. Nebenrolle + Beste weibl. Nebenrolle, Theaterfestival in Bremen 2013
Bestes internationales Ensemble, Theaterfestival "Raum der Jugend" in Sochi/ Russland 2013
2. Platz beim internationalen Theaterwettbewerb "Goldenes Schlüsselchen" in Berlin 2012
3. Platz beim internationalen Theaterwettbewerb "Goldenes Schlüsselchen" in Berlin 2011
- Letzte Änderung am24.03.2017
- Melden