Haus der Diakonie - Verein für Innere Mission in Bremen

Auch bei
Über uns
Im Haus der Diakonie in der Blumenthalstraße 10/11 befindet sich der Geschäftssitz des Vereins für Innere Mission in Bremen mit Vorstand und Verwaltung.
Der Verein für Innere Mission in Bremen ist - neben ca. 38 anderen rechtlich selbständigen Einrichtungen - Mitglied im Diakonischen Werk Bremen e.V., dem evangelischen Spitzenverband der Freien Wohlfahrtspflege. Gründungsjahr der Inneren Mission ist 1849.
Haus der Diakonie
Allgemeine Infos zur Barrierefreiheit
- Im Haus der Diakonie in der Blumenthalstraße 10/11 ist neben Verwaltungsbereichen auch das Beratungszentrum des Vereins für Innere Mission angesiedelt.
- Das WC wird auf Anfrage am Empfang aufgeschlossen. Der Empfang ist Montags bis Donnerstags von 8:00 bis 16:45 Uhr besetzt und Freitags von 08:00 bis 15:00 Uhr.
Vor dem Haus der Diakonie befindet sich ein Behindertenparkplatz.
Linie(n): 6, 8, 24, 630, 670
Infos für Menschen mit Gehbeeinträchtigung und im Rollstuhl
Bei Ankommen mit Linie(n) 6, 8, 24, 630, 670 in Richtung Universität, Kulenkampffallee, Neue Vahr Nord, Tarmstedt-Zeven, Worpswede
Überqueren Sie die Ampel nach rechts. Folgen Sie dem Gehweg rechts bis zur Blumenthalstraße und biegen Sie in diese links ein. Das Haus der Diakonie ist ein weißes Gebäude mit blauem Schild vor dem Eingang.
Bei Ankommen mit Linie(n) 6, 8, 24, 630, 670 in Richtung Flughafen, Huchting, Rablinghausen, Hauptbahnhof
Überqueren Sie die Ampel nach rechts. Folgen Sie dem Gehweg rechts bis zur Blumenthalstraße und biegen Sie in diese links ein. Das Haus der Diakonie ist ein weißes Gebäude mit blauem Schild vor dem Eingang.
Kommentar
Vor dem Haus der Diakonie befindet sich ein Behindertenparkplatz.
- Der Treppenlift ist nur mit einem Schlüssel bedienbar, der am Empfang hinterlegt ist. Den Empfang erreicht man auch über die Gegensprechanlage unten vor der Treppe.
- Die Kleiderkammer im Tiefparterre ist für RollstuhlfahrerInnen nicht direkt zugänglich. Das Angebot wird aber auf Anfrage in das über den Treppenlift erreichbare Hochparterre geholt.
Eingang Hochparterre
Kommentar
Bei Eingang ist die Tür offen (weil der Plattformlift bedient wird). Beim Ausgang öffnet die Tür auf Knopfdruck in Sitzhöhe (110cm). Der zweite Flügel der Eingangtür kann auf Anfrage geöffnet werden. Die Türbreite beträgt dann 142cm. Die Steigung bezieht sich auf den gepflasterten Hof mit leichten Gefälle. (Weg von ca. 2 Metern)
Information zur Zugänglichkeit
Details weiterer Hindernisse beachten
Plattformlift
Tür
Tagungsraum I ("Andachtsraum")
Information zur Zugänglichkeit
Details weiterer Hindernisse beachten
Plattformlift
Tür
Kommentar
Flügeltür! (Gesamtbreite 167cm)
Tagungsraum II
Information zur Zugänglichkeit
Details weiterer Hindernisse beachten
Plattformlift
Empfangsfenster
Kommentar
Nur Fenster, kein Tresen.
Information zur Zugänglichkeit
Details weiterer Hindernisse beachten
Plattformlift
WC
Kommentar
Der Lichtschalter befindet sich außen.
Lift ins Hochparterre
Kommentar
Der Lift wird auf Anfrage beim Empfang hinuntergefahren, danach ist die Bedienung selbstständig möglich. Über die Gegensprechanlage kann der Empfang kontaktiert werden. Die Höhe des Mikrofons beträgt 112cm.
Tor zum Hautpeingang
Infos für sehbeeinträchtigte und blinde Menschen
Bei Ankommen mit Linie(n) 6, 8, 24, 630, 670 in Richtung Universität, Kulenkampffallee, Neue Vahr Nord, Tarmstedt-Zeven, Worpswede
Folgen Sie dem Gehweg entgegen der Fahrtrichtung bis zur Ampel mit akustischem Signal. Vor der Ampel ist eine kleine Bodenneigung. Überqueren Sie die Schienen nach rechts. Nutzen Sie die dahinterliegende zweite Ampel um die Straße zu überqueren.
Bei Ankommen mit Linie(n) 6, 8, 24, 630, 670 in Richtung Flughafen, Huchting, Rablinghausen, Hauptbahnhof
Folgen Sie dem Gehweg in Fahrtrichtung bis zur Ampel mit akustischem Signal. Vor der Ampel ist eine kleine Bodenneigung. Überqueren Sie die Straße nach rechts.
Weg zur EinrichtungNach dem Überqueren der Straße drehen Sie sich 90 Grad nach rechts. Folgen Sie dem Gehweg für ca. 80 Meter. Sie queren einen Eingang zum Park und eine Straße mit Hochpflasterung. Dies ist die Blumenthalstraße. Biegen Sie nach links in die Straße ein und folgen Sie der inneren Leitlinie rechter Hand. Nachdem Sie eine Einfahrt gequert haben laufen Sie weitere 5m. Die Einrichtung befindet sich auf der rechten Seite.
Blindenführhunde sind willkommen.
Infos für Menschen mit Lernschwierigkeiten
(Erhoben am 07.07.2014)
Haben Sie Fragen, Anregungen oder Hinweise zum Stadtführer Barrierefreies Bremen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail an: barrierefrei@bremen.de
- Letzte Änderung am23.06.2020
- Melden