Fremdsprachenzentrum der Hochschulen im Land Bremen
Bibliothekstraße 1, GW 2, 28359 Bremen

Kontakt
(0421) 218-7563, -9620, -9593
(0421) 218-7563
Über uns
Das Fremdsprachenzentrum der Hochschulen im Lande Bremen ist eine 1995 gegründete gemeinsame Einrichtung ( § 16 BremHG ) der vier bremischen Hochschulen ( Universität Bremen, Hochschule Bremen, Hochschule für Künste, Hochschule Bremerhaven ) unter Federführung der Universität Bremen.
Es hat die Aufgabe, im Zuge der angestrebten stärkeren Internationalisierung des Studiums die sprachpraktische Ausbildung der Studierenden der bremischen Hochschulen zu organisieren, auszubauen und neue Angebote zu entwickeln.
Die Fremdsprachenvermittlung soll in enger, vertraglich vereinbarter Kooperation mit in Bremen ansässigen Kulturinstituten durchgeführt werden, für Spanisch mit dem Instituto Cervantes, für Französisch mit dem Institut Francais und für Deutsch mit dem Goethe-Institut.
Es hat die Aufgabe, im Zuge der angestrebten stärkeren Internationalisierung des Studiums die sprachpraktische Ausbildung der Studierenden der bremischen Hochschulen zu organisieren, auszubauen und neue Angebote zu entwickeln.
Die Fremdsprachenvermittlung soll in enger, vertraglich vereinbarter Kooperation mit in Bremen ansässigen Kulturinstituten durchgeführt werden, für Spanisch mit dem Instituto Cervantes, für Französisch mit dem Institut Francais und für Deutsch mit dem Goethe-Institut.
Anbieter dieses Onlineangebots
Fremdsprachenzentrum der Hochschulen im Land Bremen
Universität Bremen
Bibliothekstr. 1
28359 Bremen
Das Fremdsprachenzentrum der Hochschulen im Land Bremen ist eine gemeinsame Einrichtung der Hochschulen des Landes Bremen unter Federführung der Universität Bremen.
VerantwortlichDr. Bärbel Kühn
Fremdsprachenzentrum der Hochschulen im Lande Bremen
Universität Bremen
Bibliothekstr. 1
28359 Bremen
E-Mail: fzhb@uni-bremen.de
Zuständige AufsichtsbehördeSenatorin für Bildung und Wissenschaft
Rembertiring 8–12
28195 Bremen
DE 811 245 070
Webdesign und IllustrationenValeska Scholz
www.valeskascholz.de
- Letzte Änderung am25.03.2017
- Melden