Die Sparkasse Bremen

Besondere Zeiten
FinanzCentrum Am Brill:
Mo - Fr: 9:00 - 18:00 Uhr
Filialen:
Mo - Mi: 9:00 - 13:00 und 14:30 - 16:30 Uhr
Do: 9:00 - 13:00 und 14:30 - ...
Über uns
Die Sparkasse Bremen - Stark. Fair. Hanseatisch.
Die Sparkasse Bremen wurde 1825 von nahmhaften Bremer Bürgern als gemeinnütziger Verein gegründet. Ihre Existenz beruht also auf einer Bürgerinitiative. Sie wird seitdem als Freie Sparkasse unabhängig von kommunaler Einflussnahme in Form eines wirtschaftlichen Vereins betrieben. Getragen wird sie von zurzeit 816 Mitgliedern und dem aus ihrem Kreis gewählten Verwaltungsrat, der seine Tätigkeit ehrenamtlich verrichtet.
Mit einer Bilanzsumme von mehr als 10 Milliarden Euro und über 1.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist die Sparkasse Bremen ein starker Partner für Privat- und Firmenkunden in der Hansestadt. Sie bietet ein breites Angebot hochwertiger Finanzdienstleistungen für alle Bremerinnen und Bremer sowie einen flächendeckenden Service – persönlich, per Telefon oder im Internet. Dazu gehört das Privatkundengeschäft, inkl. Vermögensberatung, das Private Banking, fünf Firmenkunden-Regionaldirektionen, 58 Filialen, die mobile Finanzberatung, 27 SB-Center mit 24-Stunden-Service und 142 Geldausgabeterminals. Im FinanzCentrum Am Brill berät das Corporate-Finance-Team Existenzgründer sowie Unternehmen bei der Eigenkapitalfinanzierung und der Vergabe öffentlicher Mittel. Auch auf dem Gebiet der erneuerbaren Energien hat sich die Sparkasse Bremen seit zwei Jahrzehnten eine hohe Kompetenz erarbeitet. Bereits 1990 begann die Sparkasse Bremen, erste Windkraftanlagen zu finanzieren.
Dabei ist Gewinnerzielung für die Sparkasse kein Selbstzweck. Ein erheblicher Teil der im Wettbewerb erwirtschafteten Erträge wird wieder zur Verbesserung der lokalen Standortbedingungen in Form von Spenden und Sponsoring eingesetzt.
Die Nähe zum Kunden, umfassende Beratungsleistungen, die professionelle Entscheidung vor Ort sowie ein hohes Maß an gesellschaftlicher Verantwortung für Bremen und die Region gehören zum Selbstverständnis der Sparkasse Bremen.
Sparkasse Bremen, FinanzCentrum Am Brill
Allgemeine Infos zur Barrierefreiheit
SB-Bereich ist 24 h geöffnet
Ausgewiesene Behindertenparkplätze im anliegenden Breparkhaus auf Ebene 2. Zugang zur Sparkasse führt auf Ebene 0 (Etage 1). Keine Treppen/Stufen, Türen öffnen automatisch.
Linie(n): 1, 26 , 27, 63, 101, 102, 120, 121, 150, 226, 750
Linie(n): 2, 3
Linie(n): 25
Infos für Menschen mit Gehbeeinträchtigung und im Rollstuhl
Bei Ankommen mit Linie(n) 1, 26 , 27, 63, 101, 102, 120, 121, 150, 226, 750 in Richtung alle Richtungen
Die Einrichung befindet sich an der Kreuzung auf der gegenüberliegenden Seite.
Bei Ankommen mit Linie(n) 2,3 in Richtung Sebaldsbrück, Weserwehr
Die Sparkasse liegt entgegen der Fahrtrichtung an der Kreuzung.
Bei Ankommen mit Linie(n) 2,3 in Richtung Gröpelingen
Die Sparkasse liegt in Fahrtrichtung an der Kreuzung.
Bei Ankommen mit Linie(n) 25 in Richtung Osterholz
Die Einrichtung befindet sich in Richtung Sparkasse. Biegen Sie rechts in die Hankenstraße ein und links in den Altenweg. Die Einrichtung liegt auf der linken Seite.
Bei Ankommen mit Linie(n) 25 in Richtung Weidedamm Süd
Die Einrichtung befindet sich in Richtung Sparkasse. Biegen Sie rechts in die Hankenstraße ein und links in den Altenweg. Die Einrichtung liegt auf der linken Seite.
Eingang, Ebene -1
Kommentar
Der Eingang ist ebenerdig. Die Bezeichnung im Aufzug ist -1
Information zur Zugänglichkeit
Details weiterer Hindernisse beachten
Aufzug
Tür
Beratungsbereich, Ebene 0
Kommentar
Dieser Beratungsbereich ist offen - kein geschlossener Raum
Information zur Zugänglichkeit
Details weiterer Hindernisse beachten
Aufzug
Tür
Beratungscenter, Ebene 1
Kommentar
Büro exemplarisch erhoben
Information zur Zugänglichkeit
Details weiterer Hindernisse beachten
Aufzug
Tür
großer Konferenzraum, Ebene 4
Information zur Zugänglichkeit
Details weiterer Hindernisse beachten
Aufzug
Tür
kleiner Konferenzraum, Ebene 4
Information zur Zugänglichkeit
Servicetheke, Ebene -1
Kommentar
Besonders niedrige Empfangstheke mit Beratungsmöglichkeit.
Information zur Zugänglichkeit
Details weiterer Hindernisse beachten
Aufzug
Kasse, Ebene 0
Information zur Zugänglichkeit
WC, Ebene -1
Kommentar
Im Aufzug Ebene -1, eigentlich aber Erdgeschoss
Information zur Zugänglichkeit
Details weiterer Hindernisse beachten
Aufzug
WC, Ebene 4
Information zur Zugänglichkeit
Information zur Zugänglichkeit
Information zur Zugänglichkeit
Aufzug
Infos für sehbeeinträchtigte und blinde Menschen
Bei Ankommen mit Linie(n) 1, 26 , 27, 63, 101, 102, 120, 121, 150, 226, 750 in Richtung Bf Mahndorf, Walle, Weidedamm-Nord, Hauptbahnhof
Folgen Sie dem Leitsystem in Fahrtrichtung bis zur Ampel mit akustischem Signal. Queren Sie nach links die Schienen und die Straße und gehen Sie bis zur Häuserwand.
Bei Ankommen mit Linie(n) 1, 26 , 27, 63, 101, 102, 120, 121, 150, 226, 750 in Richtung Huchting, Huckelriede, GVZ, Bassum, Syke, Kirchweyhe, Hoya, Wildeshausen, Thedinghausen
Folgen Sie dem Leitsystem entgegen der Fahrtrichtung bis zur Ampel mit akustischem Signal. Queren Sie die Fahrbahn nach links und gehen Sie bis zur Häuserwand.
Weg zur EinrichtungDrehen Sie sich nach rechts und folgen Sie der inneren Leitlinie bis zur Ampel mit akustischem Signal. Überqueren Sie die Straße und an der nächsten Ampel mit akustischem Signal die Straßenbahnschien. Gehen Sie weiter geradeaus bis zur Häuserwand. Wenden Sie sich nach links und folgen Sie der inneren Leitlinie bis zum Eingang der Sparkasse.
Bei Ankommen mit Linie(n) 2,3 in Richtung Sebaldsbrück, Weserwehr
Überqueren Sie die ungesicherten Schienen und den Gehweg. Auf der anderen Seite angekommen wenden Sie sich 90 Grad nach links und queren Sie an der Ampel mit akustischem Signal zwei Fahrbahnen und die Straßenbahnschienen in der Mitte.
Bei Ankommen mit Linie(n) 2, 3 in Richtung Gröpelingen
Gehen Sie in Fahrtrichtung geradeaus und queren Sie an der Ampel mit akustischem Signal zwei Fahrbahnen und die Straßenbahnschienen in der Mitte.
Weg zur EinrichtungFolgen Sie der inneren Leitlinie rechter Hand bis zum Eingang.
Bei Ankommen mit Linie(n) 25 in Richtung Weidedamm-Süd
Überqueren Sie den Fahrradweg und laufen Sie zur Häuserwand. Drehen Sie sich nach links und laufen Sie in Fahrtrichtung ca. 40m bis zur Ampel auf der linken Seite mit akustischem Signal. Queren Sie nach links die Fahrbahn. Drehen Sie sich nach rechts zur nächsten Ampel mit akustischem Signal.
Bei Ankommen mit Linie(n) 25 in Richtung Osterholz
Überqueren Sie den ungesicherten Fahrradweg und gehen Sie bis zur Häuserwand. Folgen Sie der inneren Leitlinien entgegen der Fahrtrichtung ca. 35 Meter bis zur Kreuzung mit Ampel mit akustischem Signal.
Weg zur EinrichtungÜberqueren Sie die Fahrbahn, die Schienen und eine weitere Fahrbahn an der Ampel mit akustischem Signal und gehen Sie bis zur Häuserwand. Drehen Sie sich nach rechts und folgen Sie der inneren Leitlinie bis zur Ampel mit akustischem Signal. Überqueren Sie die Straße und an der nächsten Ampel mit akustischem Signal die Straßenbahnschienen. Gehen Sie weiter geradeaus bis zur Häuserwand. Wenden Sie sich nach links und folgen Sie der inneren Leitlinie bis zur nächsten Straße. Überqueren Sie diese und biegen Sie in die Straße ein. Folgen Sie der inneren Leitlinie linker Hand bis zur nächsten Straße. Biegen Sie in die Straße ein. Die Einrichung befindet sich vor der nächsten Kreuzung auf der linken Seite (circa 30 m).
Blindenführhunde sind willkommen.
Infos für Menschen mit Lernschwierigkeiten
(Erhoben am 15.12.2014)
Haben Sie Fragen, Anregungen oder Hinweise zum Stadtführer Barrierefreies Bremen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail an: barrierefrei@bremen.de
- Letzte Änderung am16.12.2019
- Melden