Die Glocke - Das Bremer Konzerthaus

Besondere Zeiten
Ticket-Service in der Glocke: Mo - Fr 10.00-18.00 Uhr, Sa 10.00-15.00 Uhr, Abendkasse eine Stunde vor Veranstaltungsbeginn
Über uns
Die Glocke - Das Bremer Konzerthaus
Allgemeine Infos zur Barrierefreiheit
Linie(n): 24,25
Infos für Menschen mit Gehbeeinträchtigung und im Rollstuhl
Bei Ankommen mit Linie(n) alle Linien an der Domsheide in Richtung alle Richtungen
Bei Ankommen mit Bus und Bahn liegt die Glocke direkt gegenüber der Haltestelle Domsheide, rechts neben dem Dom. Es müssen auf dem Weg Fahrbahnen und Schienen überquert werden.
Zusätzlicher barrierefreier Hintereingang direkt zum Aufzug. Dieser Hintereingang ist über den Außeneingang des Restaurants "D'Oro" zu erreichen.
Die Haupteingangstür ist mit einem Kraftaufwand von 4 kp schwergängig, ebenso die Tür zum Foyer mit 7 kp.
Haupteingang
Information zur Zugänglichkeit
Details weiterer Hindernisse beachten
Rampe, Aufzug
Tür
Kommentar
Auf dem Weg zur hinteren Tür gibt es eine Steigung von 7% über eine Länge von 5 m.
Quelle: protze + theiling GbR
Großer Saal, frontale Plätze
Kommentar
Die Begleitperson sitzt hinter der Person im Rollstuhl. Es sind zwei Plätze nebeneinander, sie befinden sich im hinteren Bereich des Saals, der Blick auf die Bühne ist frontal.
Information zur Zugänglichkeit
Details weiterer Hindernisse beachten
Rampe, Aufzug
Tür
Kommentar
Die Tür ist eine zweiflügelige Tür (ein Flügel misst 79 cm), vor Veranstaltungen sind beide Flügel offen, während der Veranstaltung wird die Tür vom Personal geöffnet.
Quelle: protze + theiling GbR
Großer Saal, seitliche Plätze
Kommentar
Die Plätze befinden sich am linken äußersten Rand im Gang. Der Blick auf die Bühne ist schräg nach links.
Information zur Zugänglichkeit
Tür
Kommentar
Tür ist eine zweiflügelige Tür (ein Flügel misst 80 cm). Die Bewegungsfläche hinter der Tür überlagert sich mit der Bewegungsfläche im Raum und den Rollstuhl-Plätzen (Reihe 3 und 4).

Quelle: protze + theiling GbR
Kleiner Saal
Kommentar
Der Raum ist variabel bestuhlt, Veranstalter*innen können hierauf Einfluss nehmen. Die Durchgangsbreite verringert sich, wenn einer der Rollstuhlplätze belegt ist auf 70-90cm. In den Reihen 4 und 6 ist der Platz etwas breiter. Die Plätze befinden sich am rechten Rand der Bestuhlung, auf die Bühne blickt man nach links.
Information zur Zugänglichkeit
Kasse / Information
Information zur Zugänglichkeit
Details weiterer Hindernisse beachten
Aufzug
Garderobe
Information zur Zugänglichkeit
Details weiterer Hindernisse beachten
Aufzug
WC
Kommentar
Kein Toilettenabzug, nur ein Druckknopf am Fußboden, der die Spülung auslöst!
Information zur Zugänglichkeit
Foyer
Kommentar
Die Tür zum Foyer ist eine Schwenktür und beidseitig zu öffnen, dann Breite: 176 cm
Aufzug
Kommentar
Der Aufzug führt ins UG (WC und Garderobe) und OG (kleiner und großer Saal)
Die Glocke - Das Bremer Konzerthaus
Infos für sehbeeinträchtigte und blinde Menschen
Bei Ankommen mit Linie(n) 24,25 in Richtung Neue Vahr Nord, Osterholz
Gehen Sie in Fahrtrichtung zum Leitsystem. Dieses leitet Sie nach links über die Fahrbahn, die Bahnschienen und wieder eine Fahrbahn. Gehen Sie bis zur Häuserwand.
Bei Ankommen mit Linie(n) 24,25 in Richtung Rablinghausen, Weidedamm Süd
Gehen Sie entgegen der Fahrtrichtung bis zum Aufmerksamkeitsfeld.
Weg zur EinrichtungFolgen Sie der inneren Leitlinie linke Hand um die Gebäudeecke Richtung Innenstadt. Queren Sie nach rechts die Bahnschienen (ungesichert). Sie stehen auf einem kleinen Vorplatz. Drehen Sie sich nach rechts und gehen Sie bis zur Häuserwand.Folgen Sie der inneren Leitlinie nach rechts um die Gebäudecke und weiter geradeaus. Nach ca. 40m liegt der Eingang der Glocke links.
Infos für hörbeeinträchtigte und gehörlose Menschen
Es gibt eine Induktionsschleife im gesamten Großen Saal.
(Erhoben am 14.11.2019)
Haben Sie Fragen, Anregungen oder Hinweise zum Stadtführer Barrierefreies Bremen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail an: barrierefrei@bremen.de
- Letzte Änderung am12.11.2019
- Melden