Bürgerhaus Oslebshausen e.V.

Über uns
Das Bürgerhaus Oslebshausen ist ein sozialkulturelles Zentrum im Bremer Westen.
Wir bieten Raum für vielfältige kulturelle Praxis.
In unserem Haus begegnen sich verschiedene Generationen und Nationalitäten.
In intensiver Netzwerkarbeit verbessern wir die Lebenssituation von Kindern, Jugendlichen, jüngeren und älteren Erwachsenen.
Unsere Schwerpunkte sind:
• Entwicklung innovativer Kulturprojekte mit allen Altersgruppen
z.B. Internationales Erzählfestival „Feuerspuren“
• Kulturelle Bildung in Kooperation mit Schulen, Kindergärten und Vereinen
• Förderung kreativer Eigentätigkeit
• Veranstaltungs- und Kulturangebote für alle Bevölkerungsgruppen
• Engagement für das Gemeinwesen
• Nachwuchsförderung unter Beteiligung aller Mitwirkenden
• Treffpunkt im Stadtteil
Wir kooperieren mit vielen Kultur- und Bildungseinrichtungen auf regionaler und auf nationaler Ebene. Wir stellen Knowhow, Equipment und Treffpunkte für eine Vielzahl von Veranstaltungen in Bremen zur Verfügung.
Unser Haus ist barrierefrei.
Bürgerhaus Oslebshausen e.V.
Allgemeine Infos zur Barrierefreiheit
Die Toilette ist eine "nette Toilette", d.h. sie kann zu Öffnungszeiten öffentlich genutzt werden.
Es gibt einen ausgewiesenen Behindertenparkplatz vor der Einrichtung.
Linie(n): 81, 90, 93, 95
Infos für Menschen mit Gehbeeinträchtigung und im Rollstuhl
Bei Ankommen mit Linie(n) 81, 90, 93, 95 in Richtung Bf Oslebshausen Industriehäfen, Marßel, Bockhorn, Neuenkirchen
Die Einrichtung befindet sich in Fahrtrichtung auf der gegenüberliegenden Seite. Es müssen drei Straßen überquert werden.
Bei Ankommen mit Linie(n) 81, 90, 93, 95 in Richtung Gröpelingen
Die Einrichtung befindet sich entgegen der Fahrtrichtung. Es müssen zwei Straßen überquert werden.
Sitzgelegenheiten auf dem Weg vorhanden
Umweg nötig aufgrund von Engstelle
Kommentar
Engstelle von 76cm. Es kann das kurze Stück auf die kaum befahrene Straße ausgewichen werden.
Im UG befinden sich ein Töpfer- und Kinderraum. Diese sind allerdings von innen nur über eine Treppe (16 Stufen) und von außen über einen unebenen, steilen und steinigen Weg (Abfahrt, auch für Autos nutzbar) zum Hintereingang eingeschränkt zu erreichen.
Haupteingang
Kommentar
Vor der Eingangstür befindet sich ein Bodengitter (190 cm x 200 cm)
Information zur Zugänglichkeit
Gastraum
Information zur Zugänglichkeit
Tür
Kommentar
Die Tür kann mit Hilfe beidseitig geöffnet werden. Die Türbreite beträgt dann 206 cm.
Saal
Kommentar
Vom Saal aus kann eine Küche benutzt werden.
Information zur Zugänglichkeit
Tür
Kommentar
Die Tür kann mit Hilfe beidseitig geöffnet werden. Die Türbreite beträgt dann 154 cm.
Gruppenraum 3 + 4
Information zur Zugänglichkeit
Tür
Gruppenraum 2
Information zur Zugänglichkeit
Tür
Gruppenraum 1
Information zur Zugänglichkeit
WC
Infos für sehbeeinträchtigte und blinde Menschen
Bei Ankommen mit Linie(n) 81, 90, 93, 95 in Richtung Bf Oslebshausen Industriehäfen, Marßel, Bockhorn, Neuenkirchen
Überqueren Sie einen ungesicherten Radweg und gehen Sie bis zur inneren Leitlinie. Wenden Sie sich nach links und folgen Sie dem Weg rechter Hand bis zur Ampel mit akustischem Signal. Überqueren Sie die Fahrbahn und zwei ungesicherte Radwege.
Bei Ankommen mit Linie(n) 81, 90, 93, 95 in Richtung Gröpelingen
Gehen Sie bis zum Gehweg und folgen Sie diesem entgegen der Fahrtrichtung bis zur Ampel mit akustischem Signal. Wenden Sie sich nach links.
Weg zur EinrichtungGehen Sie schräg rechts bis zur inneren Leitlinie linker Hand. Achten Sie dabei auf zwei Stufen zu Ihrer linken. Folgen Sie dem Weg 450m geradeaus. Dabei überqueren Sie zwei Straßen an denen Begrenzungspoller stehen. Überqueren Sie am Ende des Weges eine Einfahrt mit Begrenzungspollern, bis Sie auf einen Platz stoßen. Überqueren Sie diesen nach schräg links bis zum Eingang der Einrichtung.
Infos für Menschen mit Lernschwierigkeiten
(Erhoben am 14.08.2013)
Haben Sie Fragen, Anregungen oder Hinweise zum Stadtführer Barrierefreies Bremen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail an: barrierefrei@bremen.de
Bürgerhaus Oslebshausen e.V.
Am Nonnenberg 40 · 28239 Bremen
T 0421.64 51 22 · F 0421.64 48 387
Vertreten durch den Vorstand
Geschäftsführer: Ralf Jonas
Vereinsregister Nr.: 3377
Umsatzsteuer-ID-Nummer: DE114439648
- Letzte Änderung am18.05.2017
- Melden