Bürgerhaus Hemelingen
.jpg)

Besondere Zeiten
Montag bis Freitag von 8:00 - 22:00 Uhr / Am Wochenende nach Vereinbarung
Auch bei
Über uns
Das Bürgerhaus Hemelingen besteht seit 1984 und hat sich zu einem festen Bestandteil des sozialen und kulturellen Lebens im Stadtteil entwickelt. Das "Bürgerhaus Hemelingen e.V." ist ein eingetragener Verein, dessen Gemeinnützigkeit anerkannt ist. Der Trägerverein, vertreten durch den Vorstand, entscheidet eigenständig und selbstverantwortlich über die inhaltlichen Programmschwerpunkte. Der Senator für Kultur ist Zuwendungsgeber der knappen Haushaltsmittel. Es finden fortlaufende Gruppen- und Kursangebote für die Bereiche Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Senioren, Hobby, Sport, Gesundheit, Unterhaltung, Nachbarschaftstreff und Kultur statt. Darüber hinaus werden Live-Musik-Veranstaltungen, Theateraufführungen, Filmvorführungen und Dia-Vorträge organisiert. Das Bürgerhaus Hemelingen hat als Nachbarschaftstreff, als Treffpunkt für sozial schwache- und Randgruppen eine soziale Funktion im Stadtteil. Die Räume des Bürgerhauses werden auch privat vermietet für Hochzeitsfeiern, Geburtstagsfeiern, Jubiläen, Betriebsversammlungen usw. Das Bürgerhaus steht Bürgern und Initiativen offen und versteht sich als Basis/Plattform für Aktiviäten von Bürgern und aus dem Stadtteil. Neben den ehrenamtlichen Mitarbeitern sind hauptamtlich tätig:
Eva - Maria Ehlers Tel.: 0421 48999890 Geschäftsführung, Senioren und Kulturprogramm, Kinder/Jugendliche
Marina Neves da Silva Tel.: 0421 456198 Verwaltung und Raumvermietung
Jürgen Müller Tel.: 0421 456198 Haustechnik und Raumvermietung
Bürgerhaus Hemelingen
Allgemeine Infos zur Barrierefreiheit
Das WC befindet sich im Nebengebäude, es ist eine "nette Toilette".
Es befindet sich ein ausgewiesener Behindertenparkplatz direkt vor der Einrichtung.
Linie(n): 40, 41, 42 (Bus)
Infos für Menschen mit Gehbeeinträchtigung und im Rollstuhl
Bei Ankommen mit Linie(n) 40, 41, 42 in Richtung Weserwehr
Die Einrichtung befindet sich in Fahrtrichtung auf der rechten Seite. Der barrierefreie Eingang liegt hinter dem Haus.
Bei Ankommen mit Linie(n) 40, 41, 42 in Richtung Bf Mahndorf, Gewerbepark Hansalinie
Die Einrichtung befindet sich entgegen der Fahrtrichtung auf der gegenüberliegenden Straßenseite. Der barrierefreie Eingang liegt hinter dem Haus.
Sitzgelegenheiten auf dem Weg vorhanden
Die Eingangstür zum Nebengebäude ist mit einem Kraftaufwand von 5kp schwergängig.
Seiteneingang
Kommentar
Klingel vom Weg schwieriger zu erreichen (50 cm entfernt)

Quelle: protze + theiling GbR
Eingang Nebengebäude
Information zur Zugänglichkeit
Cafeteria
Kommentar
Rampe anlegbar, Anfahrsituation jedoch sehr eng.
Information zur Zugänglichkeit
Details weiterer Hindernisse beachten
Plattformlift
Tür
Konferenzraum
Information zur Zugänglichkeit
Details weiterer Hindernisse beachten
Plattformlift
Tür
Kammer
Information zur Zugänglichkeit
Details weiterer Hindernisse beachten
Plattformlift
Tür
Hobbyraum/ Konferenzraum
Information zur Zugänglichkeit
Tür
Saal im Nebengebäude
Information zur Zugänglichkeit
WC im Nebengebäude

Quelle: protze + theiling GbR
Plattformlift am Seiteneingang für Etage 1 und 2
Infos für sehbeeinträchtigte und blinde Menschen
Bei Ankommen mit Linie(n) 40, 41, 42 in Richtung Weserwehr
Gehen Sie bis zur inneren Leitlinie.
Bei Ankommen mit Linie(n) 40, 41, 42 in Richtung Bf Mahndorf, Gewerbepark Hansalinie
Wenden Sie sich zur Fahrbahn und überqueren Sie diese. Gehen Sie dann bis zur inneren Leitlinie und wenden Sie sich nach links. Achtung, am Weg stehen Umlaufpoller.
Weg zur EinrichtungFolgen Sie der inneren Leitlinie rechter Hand um eine Kurve. Gehen Sie bis zum Eingang der Einrichtung in der ersten Einfahrt auf der rechten Seite.
Infos für Menschen mit Lernschwierigkeiten
(Erhoben am 06.05.2013)
Haben Sie Fragen, Anregungen oder Hinweise zum Stadtführer Barrierefreies Bremen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail an: barrierefrei@bremen.de
Zugehörige Einrichtungen
- Letzte Änderung am27.02.2018
- Melden