Bremer Mieterschutzbund e.V.
Kontakt
Öffnungszeiten
Mo 09:00 - 18:00
Di 09:00 - 18:00
Mi 09:00 - 18:00
Do 09:00 - 19:00
Fr 09:00 - 13:00
Besondere Zeiten
Unsere Bürozeiten sind vormittags von Montag bis Freitag 9-13 Uhr und nachmittags von Montag bis Donnerstag 14-17
Uhr. Die Beratungszeiten ...
Über uns
Wir übernehmen auch den notwendigen Schriftverkehr mit Vermietern, Rechtsanwälten, Behörden und sonstigen Institutionen.
Bremer Mieterschutzbund e.V. Bremen-Innenstadt
Allgemeine Infos zur Barrierefreiheit
Kein barrierefreies WC vorhanden.
Linie(n): 4,6,8 (Straßenbahn) 24,25 (Bus)
Infos für Menschen mit Gehbeeinträchtigung und im Rollstuhl
Bei Ankommen mit Linie(n) 4,6,8 (Straßenbahn) 24,25 (Bus) in Richtung Arsten, Flughafen, Huchting, Rablinghausen, Weidedamm-Süd
Überqueren Sie die Schienen und folgen Sie dem Gehweg in Fahrtrichtung. Biegen Sie in die Bischofsnadel links ein und folgen Sie ihr bis zur Straße am Wall. Dort links abbiegen.
Bei Ankommen mit Linie(n) 4,6,8 (Straßenbahn) 24,25 (Bus) in Richtung Borgfeld/Lilienthal, Universität, Kulenkampffallee, Neue Vahr Nord, Osterholz
Folgen Sie dem Gehweg entgegen der Fahrtrichtung. Biegen Sie in die Bischofsnadel links ein und folgen Sie ihr bis zur Straße am Wall. Dort links abbiegen.
Kommentar
In der Bischofsnadel gibt es eine Treppe mit 8 Stufen und einen Fahrstuhl. Die Daten des Fahrstuhls lauten: Breite der Aufzugstür: 90cm Breite Bewegungsfläche vor dem Aufzug: 145cm Tiefe Bewegungsfläche vor dem Aufzug: 200cm max. Höhe Bedienelemente vor dem Aufzug: 85cm max. Höhe Bedienelemente in der Aufzugskabine: 94cm Breite der Aufzugskabine: 102cm Tiefe der Aufzugskabine: 140cm Wechselsprechanlage in der Aufzugskabine: ja Schlecht sichtbare Stockwerkanzeige: nein Automatische Stockwerkansage: nein Sitzgelegenheit in der Aufzugskabine: nein Brailleschrift in der Aufzugskabine: ja Handlauf Höhe: 88cm Alternativ kann die Haltestelle Herdentor genutzt werden.
Eingang
Kommentar
Zweiflügelige Tür! Die Flügel gehen in unterschiedliche Richtungen auf: Eine öffnet in den Windfang, die andere nach außen.

Quelle: protze + theiling GbR
Information zur Zugänglichkeit
Details weiterer Hindernisse beachten
Aufzug, Zwischentür
Empfang
Information zur Zugänglichkeit
Details weiterer Hindernisse beachten
Aufzug, Zwischentür
Wartezimmer
Kommentar
Variabel bestuhlt; mindestens 3 Plätze für Rollstühle vorhanden, wenn die Bestuhlung teilweise beiseite geräumt wird.
Information zur Zugänglichkeit
Details weiterer Hindernisse beachten
Aufzug, Zwischentür
Büro 1
Kommentar
In diesem Beratungsbüro ist es nicht vorgesehen, sich "an einen Tisch" zu setzen. Der/die BesucherIn sitzt vor dem Schreibtisch der sachverständigen Person. Daher wurden keine Sitzplätze aufgenommen. Die Tür öffnet in den Raum (= in die Bewegungsfläche).
Information zur Zugänglichkeit
Details weiterer Hindernisse beachten
Aufzug, Zwischentür
Büro 2
Kommentar
In diesem Beratungsbüro ist es nicht vorgesehen, sich "an einen Tisch" zu setzen. Der/die BesucherIn sitzt vor dem Schreibtisch der sachverständigen Person. Daher wurden keine Sitzplätze aufgenommen.
Aufzug
Zwischentür auf dem Weg zum Empfang
Infos für sehbeeinträchtigte und blinde Menschen
Bei Ankommen mit Linie(n) 4,6,8,24,25 in Richtung Arsten, Flughafen, Huchting, Rablinghausen, Weidedamm-Süd
Folgen Sie dem Leitsystem in Fahrtrichtung bis zum Ende. Wenden Sie sich 90 Grad nach rechts und überqueren Sie den Fahrradweg. Wenden Sie sich 90 Grad nach links und folgen Sie dem Trennstreifen bis zur Marktplatzzufahrt. Überqueren Sie diese, bis Sie auf der rechten Seite auf Poller treffen. Folgen Sie den Pollern linke Hand bis zur Ampel mit akustischem Signal. Kurz vor der Ampel ist ein weiterer Fahrradweg. Überqueren Sie an der Ampel zwei Fahrbahnen mit Schienen und Mittelinsel nach links.
Bei Ankommen mit Linie(n) 4,6,8,24,25 in Richtung Borgfeld/Lilienthal, Universität, Kulenkampffallee, Neue Vahr Nord, Osterholz
Folgen Sie dem Leitsystem entgegen der Fahrtrichtung bis zum Ende. Queren Sie den Fahrradweg und wenden Sie sich 90 Grad nach links.
Weg zur EinrichtungÜberqueren Sie den Fahrradweg vor Ihnen bis die innere Leitlinie auf der linken Seite beginnt. Folgen Sie dieser bis zur Treppe mit 8 Stufen. Nach der Treppe queren Sie eine ungesicherte Einfahrt in Gehrichtung bis die innere Leitlinie erneut auf der linken Seite beginnt. Folgen Sie dieser linke Hand um die Gebäudeecke herum bis zum Eingang. Der Eingang ist ein Durchgang von 5m Länge.
Infos für Menschen mit Lernschwierigkeiten
(Erhoben am 08.04.2014)
Haben Sie Fragen, Anregungen oder Hinweise zum Stadtführer Barrierefreies Bremen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail an: barrierefrei@bremen.de
- Letzte Änderung am04.02.2021
- Melden