Bremer Geschichtenhaus im Schnoor
Besondere Zeiten
Montag 12.00-18.00 Uhr, Dienstag - Sonntag 11.00-18.00 Uhr, Letzte Führung jeweils um 17.00 Uhr
Auch bei
Schlagwörter
Über uns
Das Bremer Geschichtenhaus im Schnoor
Im St. Jakobus Packhaus begegnen Sie den historischen Berühmtheiten der besonderen Art: dem Stadtstreicher Heini Holtenbeen, dem schlagkräftigen Marktweib Lucie Flechtmann, der berüchtigten Giftmischerein Gesche Gottfried und - natürlich den Bremer Stadtmusikanten. Erfahren Sie in einer lebendigen Geschichtsinszenierung Bremer Stadtgeschichte zum Lachen und Mitmachen, zum Staunen und Verkosten!
The Bremen house of history in Schnoor
In the old St. Jakobus Packhaus you may encounter well known historical figures, such as Lucie Flechtmann, the famous Bremen fishwife, Heini Holtenbeen, a tramp with style, and the murderess Gesche Gottfried, known as the Angel from Bremen and - naturally the Bremen Town Musicians. Visit our Living Museum and enjoy learning about 350 years of town history. Please let us know in advance if you require an English guide.
Bremer Geschichtenhaus
Allgemeine Infos zur Barrierefreiheit
Linie(n): 4,6,8
Linie(n): 24,25 (Bus)
Linie(n): 2,3
Infos für Menschen mit Gehbeeinträchtigung und im Rollstuhl
Bei Ankommen mit Linie(n) 4,6,8 in Richtung alle Richtungen
Wenden Sie sich Richtung Weser. Bei der großen Kreuzung biegen Sie links ab und folgen der Straße "Tiefer". Biegen Sie in die Straße "Hinter der Holzpforte" ein und folgen Sie der schmalen Gasse (110cm breit).
Bei Ankommen mit Linie(n) 24,25 in Richtung alle Richtungen
Wenden Sie sich Richtung Weser. Bei der großen Kreuzung biegen Sie links ab und folgen der Straße "Tiefer". Biegen Sie in die Straße "Hinter der Holzpforte" ein und folgen Sie der schmalen Gasse (110cm breit).
Bei Ankommen mit Linie(n) 2,3 (Straßenbahn) in Richtung Gröpelingen
Folgen Sie dem Gehweg in Fahrtrichtung und wenden Sie sich dann Richtung Weser. Bei der großen Kreuzung biegen Sie links ab und folgen der Straße "Tiefer". Biegen Sie in die Straße "Hinter der Holzpforte" ein und folgen Sie der schmalen Gasse (110cm breit).
Bei Ankommen mit Linie(n) 2,3 (Straßenbahn) in Richtung Sebaldsbrück, Weserwehr
Folgen Sie dem Gehweg entgegen der Fahrtrichtung und wenden Sie sich dann Richtung Weser. Bei der großen Kreuzung biegen Sie links ab und folgen der Straße "Tiefer". Biegen Sie in die Straße "Hinter der Holzpforte" ein und folgen Sie der schmalen Gasse (110cm breit).
RollstuhlfahrerInnen kommen durch den Nebeneingang (Stavendamm 8) in das Geschichtenhaus. Diese Tür ist mit einem Kraftaufwand von 4,5 kp für RollstuhlfahrerInnen nur schwer alleine zu öffnen.
Nebeneingang für RollstuhlfahrerInnen
Kommentar
Der Nebeneingang (Hausrückseite) ist für Rollstuhlfahrer vorgesehen. Die Tür ist beidseitig zu öffnen (174 cm).
Information zur Zugänglichkeit
Details weiterer Hindernisse beachten
Rampe, Aufzug
Tür
Kommentar
Die Tür ist beidseitig zu öffnen, auf 148 cm.
"Warteraum" im UG
Kommentar
Der "Warteraum" wird nur genutzt, wenn Gäste/Gruppen warten müssen. Hier werden Kaffee/Tee und Gebäck angeboten.
Information zur Zugänglichkeit
Details weiterer Hindernisse beachten
Rampe
WC im EG
Information zur Zugänglichkeit
Details weiterer Hindernisse beachten
Rampe
1. Spielstätte im EG
Kommentar
Auf dem Weg befindet sich eine Tür, die beidseitig auf 140cm zu öffnen ist. Im Raum ist z.T. ein unebener Boden, aber kein Hindernis.
Information zur Zugänglichkeit
Details weiterer Hindernisse beachten
Rampe, Aufzug
2. Spielstätte im 1.OG
Kommentar
Im 1.OG sind verschiedene Abschnitte die bespielt werden können, dies variiert je nach Größe der Gruppe und Anzahl der Rollstuhlfahrer, d.h. dem nötigen Platz.
Aufzug
Bremer Geschichtenhaus im Schnoor
Kommentar
Die Rampe (Nebeneingang) ist über Stavendamm 8 (Hausrückseite) erreichbar. Die Rampe hat eine Kurve.
Treppe alternativ zur Rampe
Treppe alternativ zum Aufzug vom EG zum UG
Treppe alternativ zum Aufzug vom EG zum 1.OG
Kommentar
Die Treppe führt direkt von der 1. zur 2. Spielstätte (vom EG zum 1.OG). Alternativ ist der Aufzug zu nutzen.
Infos für sehbeeinträchtigte und blinde Menschen
Bei Ankommen mit Linie(n) 4,6,8 in Richtung Borgfeld/Lilienthal, Universität, Kulenkampfallee
Folgen Sie dem Leitsystem in Fahrtrichtung bis zum Richtungsfeld. Queren Sie rechts die Straßenbahnschienen und folgen Sie dem Leitsystem bis zur inneren Leitlinie.
Bei Ankommen mit Linie(n) 4,6,8 in Richtung Arsten, Flughafen, Huchting
Folgen Sie dem Leitsystem entgegen der Fahrtrichtung bis zum Richtungsfeld. Überqueren Sie rechts die Fahrbahn und die Straßenbahnschienen. Folgen Sie dem Leitsystem bis zur inneren Leitlinie.
Weg zur EinrichtungWenden Sie sich 90 Grad nach rechts und folgen Sie der Leitlinie linke Hand um die Gebäudeecke bis zur nächsten Nebenstraße. Überqueren Sie diese und wenden Sie sich 90 Grad nach links. Folgen Sie der Leitlinie rechte Hand um mehrere Gebäudeecken. Bei Beginn des Platzes mit Kopfsteinpflaster orientieren Sie sich an den Fahrradständern und Pöllern auf der linken Seite um die Kurve herum. Wenden Sie sich 90 Grad nach rechts und folgen Sie der Häuserwand linke Hand bis zur ersten Unterbrechung. Biegen Sie links ab und folgen Sie nun der Leitlinie rechte Hand. Orientieren Sie sich an der Häuserwand und biegen Sie in den ersten, ca. 1m breiten Weg rechts ein. Folgen Sie der Leitlinie rechte Hand um die Gebäudeecke herum und weitere 15m bis zum Eingang auf der rechten Seite.
Bei Ankommen mit Linie(n) 24,25 in Richtung Neue Vahr-Nord, Osterholz
Folgen Sie dem Leitsystem in Fahrtrichtung bis zum Auffindungsfeld. Folgen Sie ihm weiter rechts bis zur inneren Leitlinie.
Bei Ankommen mit Linie(n) 24,25 in Richtung Rablinghausen, Weidedamm-Süd
Überqueren Sie nach dem Aussteigen den ungesicherten Radweg bis Sie auf die innere Leitlinie stoßen. Wenden Sie sich nach rechts und folgen Sie der Leitlinie linker Hand bis zum Leitsystem. Folgen Sie dem Leitsystem über die Straßenbahnschienen und Fahrbahnen bis zur inneren Leitlinie.
Weg zur EinrichtungWenden Sie sich 90 Grad nach rechts und folgen Sie der Leitlinie linke Hand um die Gebäudeecke bis zur nächsten Nebenstraße. Überqueren Sie diese und wenden Sie sich 90 Grad nach links. Folgen Sie der Leitlinie rechte Hand um mehrere Gebäudeecken. Bei Beginn des Platzes mit Kopfsteinpflaster orientieren Sie sich an den Fahrradständern und Pöllern auf der linken Seite um die Kurve herum. Wenden Sie sich 90 Grad nach rechts und folgen Sie der Häuserwand linke Hand bis zur ersten Unterbrechung. Biegen Sie links ab und folgen Sie nun der Leitlinie rechte Hand. Orientieren Sie sich an der Häuserwand und biegen Sie in den ersten, ca. 1m breiten Weg rechts ein. Folgen Sie der Leitlinie rechte Hand um die Gebäudeecke herum und weitere 15m bis zum Eingang auf der rechten Seite.
Bei Ankommen mit Linie(n) 2,3 in Richtung Gröpelingen
Gehen Sie in Fahrtrichtung, um die Bahnschienen beim Aufmerksamkeitsfeld nach links zu überqueren. Wenden Sie sich um 90 Grad und gehen Sie nach rechts.
Bei Ankommen mit Linie(n) 2,3 in Richtung Sebaldsbrück, Weserwehr
Gehen Sie entgegen der Fahrtrichtung.
Weg zur EinrichtungFolgen Sie der inneren Leitlinie linke Hand (ca. 40m) und links um die Gebäudeecke. Sie stoßen nach ca. 3m auf ein Leitsystem nach rechts abgehend. Nutzen Sie nicht das Leitsystem und folgen Sie der Leitlinie weiter um eine weitere Gebäudeecke bis zur nächsten Nebenstraße. Überqueren Sie diese und wenden Sie sich 90 Grad nach links. Folgen Sie der Leitlinie rechte Hand um mehrere Gebäudeecken. Bei Beginn des Platzes mit Kopfsteinpflaster orientieren Sie sich an den Fahrradständern und Pöllern auf der linken Seite um die Kurve herum. Wenden Sie sich 90 Grad nach rechts und folgen Sie der Häuserwand linke Hand bis zur ersten Unterbrechung. Biegen Sie links ab und folgen Sie nun der Leitlinie rechte Hand. Orientieren Sie sich an der Häuserwand und biegen Sie in den ersten, ca. 1m breiten Weg rechts ein. Folgen Sie der Leitlinie rechte Hand um die Gebäudeecke herum und weitere 15m bis zum Eingang auf der rechten Seite.
Blindenführhunde sind willkommen. Spezielle Führungen für Blinde und Sehbehinderte.
Infos für Menschen mit Lernschwierigkeiten
(Erhoben am 08.08.2013)
Haben Sie Fragen, Anregungen oder Hinweise zum Stadtführer Barrierefreies Bremen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail an: barrierefrei@bremen.de
- Letzte Änderung am05.11.2019
- Melden