ARCHIDO - Informations- und Forschungszentrum für Tabak, Alkohol, Drogen, Medikamente und Sucht e.V.
GW 1, 28359 Bremen

Besondere Zeiten
MO - DO: 10-15 Uhr und nach Absprache
Über uns
Informations- und Forschungszentrum für Tabak, Alkohol, Drogen, Medikamente und Sucht e.V.
Benutzergebühren: gebührenfrei
Bestand: 80.000 Medieneinheiten
Sammelgebiete: Tabak, Alkohol, Drogen, Medikamente und Sucht
Nutzer-Service: individuelle fachliche Beratung, Rechercheanleitung, Arbeits- und Kopiermöglichkeiten vor Ort
Online-Service: Online-Datenbank, Datenbanksuche im Literaturbestand mit integrierter Online-Bestellmöglichkeit, Links zu elektronischen Publikationen, Bibliographien zu aktuellen Themenbereichen, Links zu weiteren Fachdatenbanken
1987 wurde das ARCHIDO als Archiv und Dokumentationszentrum für Drogenliteratur vom Bremer Institut für Drogenforschung BISDRO an der Universität Bremen gegründet. In den vergangenen 17 Jahren hat das ARCHIDO seine Dienstleistungen kontinuierlich erweitert und sich zu einem interdisziplinär ausgerichteten Informations- und Forschungszentrum für Tabak, Alkohol, Drogen, Medikamente und Sucht entwickelt.
Ziel des ARCHIDO ist die fachübergreifende und systematische Sammlung, Erschließung sowie Bereitstellung fundierter Informationen für das Fachpublikum und die allgemeine Öffentlichkeit. Seit Mai 2004 stellt das ARCHIDO zusammen mit dem Strafvollzugsarchiv an der Universität Bremen den NutzerInnen eine einladende Präsenzbibliothek zur Verfügung. Zu dem umfangreichen mehrsprachigem Bestand des ARCHIDO zählen u. a. Fachbücher, Zeitschriften, Presseartikel, Forschungsberichte von Institutionen und Behörden, Gesetzestexte, Videos, Plakate. In der Fachbibliothek befinden sich ein zentraler Serviceplatz für die direkte Informationsvermittlung, eine freundlich gestaltete Lesezone sowie ausreichend Arbeitsplätze mit Internetzugang.
Neben der Präsentation des vielfältigen Medienbestandes beteiligt ARCHIDO sich aktiv an nationalen und internationalen Forschungsprojekten.
Benutzergebühren: gebührenfrei
Bestand: 80.000 Medieneinheiten
Sammelgebiete: Tabak, Alkohol, Drogen, Medikamente und Sucht
Nutzer-Service: individuelle fachliche Beratung, Rechercheanleitung, Arbeits- und Kopiermöglichkeiten vor Ort
Online-Service: Online-Datenbank, Datenbanksuche im Literaturbestand mit integrierter Online-Bestellmöglichkeit, Links zu elektronischen Publikationen, Bibliographien zu aktuellen Themenbereichen, Links zu weiteren Fachdatenbanken
1987 wurde das ARCHIDO als Archiv und Dokumentationszentrum für Drogenliteratur vom Bremer Institut für Drogenforschung BISDRO an der Universität Bremen gegründet. In den vergangenen 17 Jahren hat das ARCHIDO seine Dienstleistungen kontinuierlich erweitert und sich zu einem interdisziplinär ausgerichteten Informations- und Forschungszentrum für Tabak, Alkohol, Drogen, Medikamente und Sucht entwickelt.
Ziel des ARCHIDO ist die fachübergreifende und systematische Sammlung, Erschließung sowie Bereitstellung fundierter Informationen für das Fachpublikum und die allgemeine Öffentlichkeit. Seit Mai 2004 stellt das ARCHIDO zusammen mit dem Strafvollzugsarchiv an der Universität Bremen den NutzerInnen eine einladende Präsenzbibliothek zur Verfügung. Zu dem umfangreichen mehrsprachigem Bestand des ARCHIDO zählen u. a. Fachbücher, Zeitschriften, Presseartikel, Forschungsberichte von Institutionen und Behörden, Gesetzestexte, Videos, Plakate. In der Fachbibliothek befinden sich ein zentraler Serviceplatz für die direkte Informationsvermittlung, eine freundlich gestaltete Lesezone sowie ausreichend Arbeitsplätze mit Internetzugang.
Neben der Präsentation des vielfältigen Medienbestandes beteiligt ARCHIDO sich aktiv an nationalen und internationalen Forschungsprojekten.
Kein Impressum hinterlegt.
- Letzte Änderung am30.06.2020
- Melden