Selbstpflücken in Bremen und Umgebung

Quelle: Adobe Stock
Früchte frisch vom Feld oder vom Baum — Der einfachste Weg, diese zu bekommen, ist sie selbst zu pflücken. In Bremen und umzu laden viele Höfe und Felder zur Ernte ein. Hier stellen wir euch einige vor.
Hof Kaemena
Auf dem Hof Kaemena in Oberneuland könnt ihr Erdbeeren selbst pflücken. Den Hof könnt ihr auch mit dem Bus erreichen. Von der Haltestelle "An den Wühren" ist es ca. noch 1 km bis zum Feld.

Quelle: Hof Kaemena
Heidelbeerhof Meierdirks
In Lilienthal auf dem Hof der Familie Meierdirks könnt ihr nicht nur Heidelbeeren, sondern auch Himbeeren pflücken. Durch die Größe der Sträucher können hier alle entspannt auf ihrer jeweiligen Höhe pflücken. Alles, was ihr mitbringen müsst, ist ein Gefäß am besten mit einem Henkel. Den Hof erreicht ihr auch mit den öffentlichen Verkehrsmitteln. Von der Haltestelle "Oberende(Lilienthal) Kunze" sind es noch 150 m.
Hof Wichmann
Die Erdbeerstände vom Hof Wichmann kennt ihr wahrscheinlich schon. Wenn ihr jedoch lieber eigenhändig pflückt, habt ihr die Möglichkeit dazu auf dem Selbstpflückfeld in Bramstedt.
Schröder Obstplantagen
In Riede auf der ca. 14 Hektar großen Obstplantage Schröder gibt es eine vielfältige Auswahl an Obst zum Ernten: Äpfel, Birnen, Süßkirschen, Zwetschen, Mirabellen, Pfirsiche und Nektarinen. Hier fahrt ihr mit eurem Auto bis zu den Obstwiesen und bezahlt für alle Früchte den gleichen Kilopreis. Eine kleine Trittleiter braucht ihr nur auf der Kirschplantage, alle anderen Bäume haben Pflückhöhe. Denkt auch daran, Gefäße oder Körbe selbst mitzubringen.
Erdbeerhof Bruns
Das Feld des Erdbeerhof Bruns liegt zwischen Oyten Bassen und Ottersberg.
Heidelbeerplantage in Groß-Mackenstedt
Die Heidelbeerplantage in Groß-Mackenstedt erreicht ihr mit dem Fahrrad, dem Auto oder den öffentlichen Verkehrsmitteln. Das Feld bietet hier drei verschiedene Heidelbeersorten: Reka, Duke und Blue-Croop. Auch hier solltet ihr selber Gefäße oder Körbe zum Sammeln mitbringen.

Quelle: Adobe Stock
Mahlstedt's Hofladen
In Stuhr bietet Mahlstedts Hofladen Erdbeeren zum Selbstpflücken an. Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln könnt ihr bis zur Haltestelle "Stuhr Tannenstraße" fahren. Von dort müsst ihr noch ca. 1 km bis zum Feld laufen.
Erdbeerhof Nüstedt
In Bassum lädt das Feld des Erdbeerhof Nüstedt zum Pflücken ein. Hier gibt es von Mai bis Oktober Erdbeeren und ab Mitte Juli auch Heidelbeeren zum Selbstpflücken.

Quelle: Erdbeerhof Nüstedt
Erdbeerhof Delmenhorst
Auch in Delmenhorst kommen Erdbeerfans auf ihre Kosten. Das Feld des Erdbeerhofes dort erreicht ihr mit dem Auto oder ihr fahrt mit dem Bus bis zur Haltestelle "Delmenhorst Pultern". Von dort sind es nur noch 200 m bis zum Hof.
Handstraußregel
Außerdem dürft ihr Früchte im öffentlichen Raum pflücken. Denn nach Paragraph 39 Absatz 3 des Bundesnaturschutzgesetzes gilt die sogenannte Handstraußregel. Diese besagt, dass man in geringen Mengen und für den eigenen Bedarf wilde Pflanzen und Früchte ernten darf. Auf der Seite Mundraub, könnt ihr sehen, wo es solche Bäume und Sträucher in eurer Umgebung gibt. Achtet dabei aber unbedingt darauf, dass die Pflanzen wirklich besitzerlos sind, um euch nicht aus Versehen des Diebstahls strafbar zu machen. Im Zweifelsfall gilt: Nachfragen. Wichtig ist auch, dass ihr nur erntet, was ihr kennt und was sauber ist.









Das könnte euch auch interessieren

Klassischer Erdbeerkuchen
Quelle: www.katharazzi.com

Gutes aus der Region
Spargel und Erdbeeren bereichern in der Saison die Bremer Küche.
Quelle: karepa - Fotolia
Erdbeer-Basilikum-Eistee
Quelle: Privat / Olaf Felten

Erdbeer-Prosecco-Konfitüre
Quelle: Privat / Olaf Felten