1. Startseite
  2. Leben
  3. Hilfe für Menschen aus der Ukraine

Hilfe für Menschen aus der Ukraine

Die ukrainische Flagge besteht aus gelber und blauer Farbe.
Anlaufstellen für geflüchtete Menschen und Bremer*innen, die helfen wollen / Тут ви дізнаєтесь на яку підтримку можете розраховувати в Бремені

Quelle: Adobe Stock - Julien Jandric

Ankommen im Land Bremen auf Deutsch und Ukrainisch

FAQ-Übersicht in Deutsch und Ukrainisch

Frauenhände tippen auf einer Laptop-Tastatur (Quelle: fotolia / chagin)

Інформація про перебування в Німеччині

Informationen zum Aufenthalt in Deutschland

Quelle: fotolia / chagin

Reihenhäuser in Blumenthal

Соціальні пільги та житло для біженців з України

Sozialleistungen und Wohnraum für geflüchtete Menschen aus der Ukraine

Quelle: WFB / Jens Lehmkühler

Ein Mann und ein Junge sitzen am Tisch und machen gemeinsam Hausaufgaben.

Посібник пропозицій з питань освіти та догляду

Orientierungshilfe für Bildungs- und Betreuungsangebote

Quelle: Adobe Stock / StockRocket

An einer Tafel hängen viele beschriftete bunte Klebezettel.

Працевлаштування біженців з України

Arbeitsaufnahme für geflüchtete Menschen aus der Ukraine

Quelle: Adobe Stock/ Pixel-Shot

Zwei Frauen sitzen an einem Tisch. Vor ihnen liegen Bücher und Textmarker.

Пропозиції щодо вивчення німецької мови для біженців з України

Angebote zum Deutsch Lernen für geflüchtete Menschen aus der Ukraine

Quelle: Adobe Stock/ijeab

Eine Person steht an einer Straße. Sie hält ein Smartphone in der Hand.

Спеціальна гаряча лінія служби зайнятості

Sonderhotline für erste Informationen zur Arbeits- und Ausbildungssuche in Bremen

Quelle: Adobe Stock / bnenin

Eine Bleibe vermitteln

Ihr seid Vermieter*innen und habt noch freien Wohnraum, den ihr für Menschen aus der Ukraine zur Verfügung stellen könnt? Euer Wohnangebot könnt ihr bei dem Projekt Zukunft Wohnen melden. Weitere Informationen findet ihr unter den Punkten „Wo kann ich dauerhaften Wohnraum für Flüchtlinge anbieten“ oder „Wo kann ich privaten Wohnraum für vorübergehende Nutzung anbieten“ in den FAQs zum Thema Sozialleistungen und Wohnraum.

Vom Bremer Rathaus hängt eine ukrainische Flagge hinab.

Quelle: WFB - LPE

Geldspenden

Neben den Sachspenden und Unterkünften sind die Ukrainer*innen auch auf Spenden angewiesen. Verschiedene Bremer Institutionen und Vereine sammeln deshalb Geld, die den Menschen auf der Flucht und vor Ort zu Gute kommen sollen. So haben unter anderem die Ev. St.-Markus-Gemeinde Bremen oder der Bremer Verein Herz für die Ukraine ein Spendenkonto angelegt. Auch die Bremer Stiftung Solidarität Ukraine sammelt Spenden für den Wiederaufbau der Ukraine.

Weitere, überregionale Spendenmöglichkeiten findet ihr auch auf der Website der tagesschau.

Eine Gruppe von Menschen hält sich in den Armen.

Quelle: Fotolia/ Rawpixel.com

Sachspenden und Engagementsmöglichkeiten

Viele Hände bilden einen Kreis und treffen sich in der Mitte

Bremer Spendenstation für Ukraine-Geflüchtete in der Überseestadt

Queer Cities e.V. nimmt eure Spenden entgegen und informiert tagesaktuell, was am dringendsten gebraucht wird

Quelle: deagreez - Fotolia

Телефон довіри України: Телефонна консультація для біженців з України

Діти, молодь, батьки та родичі, які втекли з України, часто переживали жахливі речі. Щоб розповісти про досвід, турботи і потреби, можна звернутися на гарячу лінію Ukraine, яка підтримується Федеральним міністерством у справах сім'ї.

З понеділка по п'ятницю з 14:00 до 14:00 з 14:00 до 17:00 можна зв'язатися за безкоштовним номером телефону 0800 500 500 225 0. Консультація є конфіденційною і відбувається українською та російською мовами.

Helpline Ukraine: Telefonische Beratung für Geflüchtete aus der Ukraine

Kinder, Jugendliche, Eltern und Angehörige, die aus der Ukraine geflohen sind, haben oft Schreckliches erlebt. Um über Erlebtes, Sorgen und Nöte zu sprechen, können sie sich an die Helpline Ukraine wenden, die vom Bundesfamilienministerium unterstützt wird. Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800 500 225 0 sind die Berater* innen montags bis freitags von 14:00 bis 17:00 Uhr erreichbar. Die Beratung ist vertraulich und erfolgt in ukrainischer und russischer Sprache.

Initiativen, Aktionen und Seelsorge der Kirchen in Bremen

Ihr braucht ein offenes Ohr für eure Ängste, möchtet an friedlichen Protesten teilnehmen oder gemeinsam für Menschen in der Ukraine beten? Informiert euch auf den Websiten der evangelischen Kirche oder katholischen Kirche in Bremen über weitere Aktionen, Initiativen und Unterstützung.

Nachmittage zum Ankommen

Die Kinder- und Jugendfarm Borgfeld bekommen geflüchtete Kinder und Jugendliche aus der Ukraine ab Januar die Möglichkeit, dienstags und mittwochs Nachmittag einen entspannten Nachmittag auf der Farm zu verbrinen. Sie können das Gelände entdecken und bei der Pflege der Tiere helfen. Alle Infos zum Angebot findet ihr im Flyer der Hans-Wendt-Stiftung.

In Bremen ankommen

Das könnte euch auch interessieren

Hände halten einander fest.

Freiwilligenarbeit

Weitere Möglichkeiten euch ehrenamtlich zu engagieren

Quelle: frauenseiten.bremen

Das Schwarze Brett von bremen.de

Schwarzes Brett

Der Kleinanzeigenmarkt für Bremen

Quelle: WFB

Eine Straßenbahn fährt vor dem Rathaus über den Marktplatz Bremen

Mobilität und Verkehr

Quelle: WFB/JUA

Ansicht auf Bremen aus der Luftperspektive

Erfahrt mehr über die Bremer Stadtteile

Quelle: WFB Wirtschaftsförderung Bremen GmbH/T. Vankann

Gezeichnete Skyline von Bremens prominentenen Gebäuden