Quelle: WFB / Jonas Ginter
Bike It! Film Night Ride - Velobility Links der Weser
Start: Charlottes Shakes-Biergarten, Schulstraße Ecke Neustadtswall
20.45 Uhr
Das Bike It! Fahrradkino rollt links der Weser durch unsere schöne Hansestadt und bestrahlt interessante Orte des Bremer Verkehrslebens auf der Straße, daneben oder mittendrin mit spannenden, internationalen Kurzfilmen.
Bike It! Film Night Ride - Turning Wheels
Start: Tourist-Info Worpswede, Bergstr. 13
21.00 Uhr
Das Bike It! Fahrradkino und die RAW Photo Triennale Worpswede - gemeinsam geht es durch die Straßen des Künstlerorts, immer die Specials des Fotofestivals und das Festivalthema "Turning Point. Turning World" im Blick.
Die Bike It! Stage Lastenradbühne: Classics-Tour 1
Start: tba
17.00 Uhr
Konzert-Fahrradtour mit Querflötistin Anne Bischof und Felipe Maximiliano Egaña Labrín an der Transferflöte. Ein klassisch-experimentelles Konzert in Etappen, im Grünen, auf dem Hof, in Baudenkmälern. Mit Verpflegung vor Ort und frischem Wind im Haar.
Bike It! Film Night Ride - Architektur und Stadt
Start: tba
22.00 Uhr
Das Bike It! Fahrradkino ist unterwegs mit dem Bremer Zentrum für Baukultur. Beide vereinen das, was schon immer Film Night Ride war: Kurzfilme und die Architektur der Stadt. Nun mit noch schärferem Blick auf Fassaden, Arrangements und städtichen Raum.
Die Bike It! Stage Lastenradbühne: Classics-Tour 2
Start: tba
18.00 Uhr
Konzert-Fahrradtour die zweite mit Anne Bischof und Felipe Maximiliano Egaña Labrín. Klassisch-experimentelles Flöten-Konzert in drei weiteren Etappen, im Grünen, auf dem Hof, in Baudenkmälern. Mit Verpflegung vor Ort und frischem Wind im Haar.
Bike It! Film Night Ride Bremen - Raceday
Start: tba
20.45 Uhr
Das Bike It! Fahrradkino unterwegs in Bremen zu einem noch geheimen, aber hochspannenden und sehr schnelle Thema.
Cargo BIKE IT! Festival 2023
Überseeinsel, Bremen
2. Bremer Festival rund um Cargobikes, Lifestyle, Radkultur, Fahrgefühl, Ausprobieren, Technik und Business.
Quelle: WFB / Peter Sämann
Bike It! Filmabend "Der lange Weg der Schokolade" von und mit Long Distance Athlete Guido Kunze
Wie lang ist der Weg der Kakaobohne vom Bauern bis zum Konsumenten? Wer verdient wieviel in der Welt des zarten Schmelzes? Und was ist uns gute Schokolade wert?
Quelle: WFB / Peter Sämann
Bike It!, sendefähig und autofreier StadTraum zeigen Kurzfilme am kürzesten Tag des Jahres
Pusdorf Studios, Ladestraße 14, Bremen
19:00 Uhr
Kurze Schmankerl aus ihrem Alltag von sendefähig und BIKE IT! über Freaks an Computern und auf Fahrrädern. Mit Regisseur-Interviews, Glühwein und Plätzchen.
Quelle: WFB / Peter Sämann
Start auf dem Findorff-Markt
15.00 Uhr
Ziel Marktplatz
www.instagram.com/kidicalmassbremen
Kinder und Jugendliche aufs Rad für mehr Platz und Sicherheit im Straßenverkehr!
Quelle: WFB / Peter Sämann
Bike It! Film Night Ride - Zu Gast in Erfurt
Start: Domplatz, Erfurt
19.30 Uhr
Das BIKE IT!-Fahrradkino ist zu Gast im thüringischen Erfurt und beleuchtet interessante Orte der Stadt mit Kurzfilmen und stadthistorischen Geschichten.
Quelle: WFB / Peter Sämann
"Bike in Head", Vélovisionen in Kunst und Leben
Städische Galerie, Bremen
Eröffnung: 23. Juli 2022, 14 - 18 Uhr
Ausstellung mit künstlerischen Positionen zum Thema Fahrrad, mit einem Fokus auf (neue) Verkehrs-, Design-, und Lebenskonzepte, in denen das Fahrrad eine zentrale Rolle spielt.
Quelle: WFB / Jens Joost-Krüger
Cargo BIKE IT! Festival
Radkultur und Lastenrad
Überseeinsel, Bremen
1. Bremer Festival rund um Cargobikes, Lifestyle, Radkultur, Fahrgefühl, Ausprobieren, Technik und Business.
Quelle: WFB / Jonas Ginter
Bike It! Film Night Ride - Kunst & Rad
Start: Präsident-Kennedy-Platz vor dem Staatsarchiv Bremen
20.15 Uhr
Das BIKE IT! Fahrradkino fährt zum Thema "Kunst und Rad" durch Bremen und schaut, wo Kunst, Stadt, Menschen und vielleicht auch das Fahrrad zusammenkommen.
Quelle: WFB / Peter Sämann
7. Bremer Lastenradrennen / 1. United Cargobike Race
Tabakquartier Woltmershausen, Bremen
Das United Cargobike Race ist ein schnelles, spannendes und spaßiges Lastenradrennen durch das florierende, neue Wohn- und Arbeitsquartier im Bremer Süden. In Kooperation mit United Cargobike.
Quelle: WFB / Jonas Ginter
Bike It! Film Night Ride - Sportstadt * Teil 2
Start: Sportplatz der Schule am Ernst-Reuter-Platz, Neuelandstraße, Bremerhaven
22.00 Uhr
Das BIKE IT!-Fahrradkino rollt durch Bremerhaven und beleuchtet interessante Orte der Stadt mit Kurzfilmen und stadthistorischen Geschichten zum Thema Sport in der Stadt.
Quelle: WFB / Peter Sämann
European Cycle Messenger Championship
Überseestadt, Bremen
Die ECMC ist ein jährlich stattfindender Contest europäischer Radkuriere. 1996 startete sie erstmals in Hamburg, bei der 2021er Ausgabe in Basel wurde Bremen als der nächste Ort des Geschehens ausgewählt!
Quelle: WFB / Peter Sämann
(verschoben vom 14.05.2022)
Bike It! Film Night Ride - Sportstadt * Teil 1
Start: Sportgarten Pauliner Marsch, Bremen
21.30 Uhr
Mit dem Kino-Lastenrad und der mobilen Leinwand geht es per Fahrrad zu Orten des Sports in der Stadt, mit Kurzfilmen und spannenden Geschichten zur Historie der besuchten Orte im Gepäck.
Quelle: WFB / Peter Sämann
Lloyd Röstereicafé, Fabrikenufer 115, 28217 Bremen
Wie lang ist der Weg der Kakaobohne vom Bauern bis zum Konsumenten? Wer verdient wieviel in der Welt des zarten Schmelzes? Und was ist uns gute Schokolade wert?
Quelle: Michael Günther
Bike It! Altbaukriterium im WERK.
WERK.
Bürgermeister-Smidt-Str. 218, Bremerhaven
Indoor-Fahrradrennen mit Würze: wer schafft es, in einer vorgegebenen Zeit die meisten Runden durch einen verzwickten Parkour durch die Räume des WERK.-Hauses zu fahren?
Quelle: WFB / Alexander Rogge
Quelle: WFB / Michael Bahlo
Der ADFC bietet über das ganze Jahr Radtouren, Serviceveranstaltungen und vieles mehr an! Hier geht's zum Veranstaltungskalender des ADFC Bremen.
Quelle: ADFC Bremen/Wilhelm Koch
Das Bremer Lastenradrennen findet jährlich statt und ist meistens zu Gast auf anderen großen Veranstaltungen, wie der Breminale oder dem SummerSounds Musik- und Kulturfestival. Alle Interessierten können sich dann kostenfrei, auch ohne eigenes Lastenrad, untereinander in kniffligen und rasanten Rennen auf dem Lastenrad ausprobieren und gegeneinander messen. Im Vordergrund steht aber immer der Spaß!
Quelle: WFB/Jonas Ginter
Das Altbaukriterium ist ein Indoor-Radrennen, das in nahezu allen erdenklichen Räumlichkeiten stattfinden kann. Egal, ob Büroräume, Ausstellungsräume, Werkstätten oder im Foyer eines Theaters – Hauptsache es bietet sich ein Rundkurs, der in zwei Durchläufen gefahren werden kann. Mit welcher Art von Fahrrad gefahren wird, ist den Starter*innen jeweils selbst überlassen. Von Hollandrad bis BMX-Fahrrad ist alles erlaubt!
Und so geht’s: Maximal 25 Teilnehmer*innen fahren nacheinander einen Rundkurs in zwei Durchläufen, jeweils zwei Minuten in jede Richtung. Das Rennen gewinnt, wer die wenigsten Fehler und die meisten Runden geschafft hat. Rundenabzüge gibt es für Absteigen, Anlehnen oder das Verrücken eines Hindernisses. Sehr simpel und extrem viel Spaß für die Starter*innen und das Publikum.
Quelle: WFB / Alexander Rogge
Quelle: WFB Wirtschaftsförderung Bremen GmbH / Ingo Wagner
Quelle: WFB/Ginter