1. Startseite
  2. Leben
  3. Mobilität und Verkehr
  4. Fahrradstadt Bremen
  5. Cargo BIKE IT! Festival 2022

Cargo BIKE IT! Festival 2022

Cargo Bike It Festival 2022 Überseeinsel Image
Radkultur und Lastenrad - Ein Wochenende rund um Cargobikes, Lifestyle, Kultur, Fahrgefühl, Ausprobieren, Technik und Business.

Quelle: WFB / Jonas Ginter

Cargo Bike It Festival 2022 Überseeinsel Keyvisual

Quelle: WFB GmbH

09. - 11. September 2022


Stephanikirchenweide 19
Überseeinsel
28217 Bremen


Eintritt: frei!

Cargo Bike It Festival 2022 Karte Überseeinsel

Quelle: Bike Citizens

So sah das Cargo BIKE IT! Festival 2022 aus:

Das 1. Bremer Festival mit Kunst, Kultur, Manufaktur, Theorie und Praxis rund um das Lastenrad. Radkultur und Lastenräder stehen im Mittelpunkt des neuen Festivals, das auf der Überseeinsel in Bremen seine Premiere feiert. Das Programm bietet eine unterhaltsame Mischung aus Informationen zum privaten, gewerblichen und gesellschaftlichen Nutzen der Lastenräder und Mitmach- und Testmöglichkeiten für Jedermann und Jedefrau. Dazwischen und drumherum gibt es viel Kultur aller Sparten und leckeres Essen. Ein Festival für groß und klein für mehr urbane Lebensqualität an einem interessanten Ort.

Die Aussteller zeigen unterschiedliche Cargobikes und spannende Fahrradprodukte, bieten Testmöglichkeiten, Workshops und Talks. Gemeinsame Fahrradausfahrten stehen auf dem Programm, ebenso wie Musik, Streetfood, Coffeebike und alles, was Radkultur so spannend, schön und nützlich macht!


Das Wochenende:

Am Freitagvormittag wird es für Schülerinnen und Schüler erstmals einen Überblick über Ausbildungs- und Arbeitsmöglichkeiten in der Fahrradbranche, der Radlogistik und der Verkehrsplanung geben.

Freitagnachmittag stehen Workshops und Diskussionen auf dem Programm.

Samstag findet ganztägig bis in den Abend hinein das Festivalprogramm statt: Lastenradausstellung und Tests, Streetfood und Kultur.

Am Sonntag gehen die Festivalangebote weiter. Gegen 13.30 Uhrendet die legendäre ADFC – Hochstraßentour auf dem Festivalgelände.

Cargo Bike It Festival 2022 Überseeinsel Image

Quelle: WFB / Jonas Ginter

Cargo Bike It Festival 2022 Überseeinsel Image

Quelle: WFB / Jonas Ginter

Programm

Das Programm des Wochenendes wird laufend und bis kurz vor Festivalstart ergänzt und erweitert.


Freitag, 09.09.2022
09.30 - ca. 13.00 Uhr: Workshops und Führungen für Schulklassen (Anmeldung erforderlich unter info@bike-it-bremen.de)


15.00 - 18.00 Uhr: Workshop- und Konferenzprogramm

  • 15.00 - 16.30 Uhr: Workshop „Creative Bike Architecture” - Spannende Ideen und Anwendungsmöglichkeiten fürs (Lasten)Rad zu Land und zu Wasser gemeinsam mit dem Innovation Cycle entwickeln (u.a. mit Velo Lab und der Kalle Co-Werkstatt)
  • 16.30 - 18.00 Uhr: Impulse und Diskussion
    • Impuls 1: Das Manifest der freien Straße – Straßenraum in Zeiten von Klimawandel, Digitalisierung und wachsender sozialer Ungleichheit neu gedacht (Simon Wöhr, paper planes e.V.)
    • Impuls 2: Lastenräder & Radlogistik - auf dem Weg zum Gamechanger in der Stadt (Dr.-Ing. Tom Assmann, Otto-von-Guericke-University Magdeburg und Vorsitzender Radlogistik Verband Deutschland e.V.)
    • Podiumsdiskussion: Es ist doch nur Rad! Wie gelingt die Entwicklung lastenradfreundlicher Quartiere?
      Mit Simon Wöhr (paper planes e.V.), Dr.-Ing. Tom Assmann (Otto-von-Guericke-University Magdeburg und Vorsitzender Radlogistik Verband Deutschland e.V.), Peter Eckhoff (Buchholz fährt Rad e.V. und Sprecher des Forums Freie Lastenräder), Samir Schulz-Meinen (recyclehero), Hannah Simon (ADFC Bremen), Olaf Orb (Handelskammer Bremen), Martin Schmidt (Baumrausch GmbH & Co. KG), Karsten Hülsemann (Senatorin für Klimaschutz, Umwelt, Mobilität, Stadtentwicklung und Wohnungsbau, Bremen) und Jonas Skielboe (Velo Concerts, Wien).
    • Moderation: Prof. Dr. Sven Hermann (LogistikLotsen für die Metropolregion Nordwest)

Ab 18:00: Offener Bremer Radlogistik-Stammtisch (Drinks & Networking rund ums Cargobike)


Samstag, 10.09.2022

11.00 - 22.00 Uhr: Festivalprogramm auf der Überseeinsel:

  • Cargo Bike Expo mit Testmöglichkeiten und Beratungen
  • Werkstattführungen durch die Velo Lab Lastenradmanufaktur
  • Streetfood n´ Coffeebike
  • DIY-Anhängerbau mit dem VeloMeister
  • Musik auf der BIKE IT! Stage
    • Nachmittags: DJ Björn Meyer
    • Abends: (ca. 19.30 Uhr): Rock Rebell, echter Rock


Sonntag, 11.09.2022

11.00 - 18.00 Uhr: Festivalprogramm auf der Überseeinsel:

  • Cargo Bike Expo mit Testmöglichkeiten und Beratungen
  • Werkstattführungen durch die Velo Lab Lastenradmanufaktur
  • Streetfood n´ Coffeebike
  • DIY-Anhängerbau mit dem VeloMeister
  • Musik auf der BIKE IT! Stage
    • Vormittags: (ca. 11 Uhr): Jan-Olaf Rodt, Jazzgitarre
    • Mittags: (ca. 13 Uhr): Mr. Swing, Nasenflöte
    • Nachmittags: DJ
  • ca. 13.30 Uhr: Ankunft der ADFC Hochstraßentour auf dem Festivalgelände

Cargo Bike It Festival 2022 Überseeinsel Image

Quelle: WFB / Jonas Ginter

Cargo Bike It Festival 2022 Überseeinsel Image

Quelle: WFB / Jonas Ginter

Aussteller Lastenräder & Zubehör:

  • Velo Lab
  • Sönsteby´s
  • United Cargobike
  • Holz & Wein
  • Radschlag
  • Der VeloMeister

Food & Drink

  • findus.esskultur Bremerhaven
  • Lupita Mexican Bistro
  • bali´ku Balinesische Straßenküche
  • Eis-Mobil Bremen
  • Golden City

...und außer Lastenrad:

  • Logistik Lotsen / StadtLandLastenrad
  • ADFC
  • Cambio
  • Mesh BioBikeLove
  • Stiftung Nordwest Natur / BUND Bremen
  • Überseeinsel
  • Die Schokofahrer
  • WERK. Bremerhaven
  • Einfach einsteigen e.V.
  • autofreier StadTraum e.V.
  • Bremer Radkurier
  • Überseestadt
  • Zirkusschule Jokes

Musik:

  • Rock Rebell - Rock!: (Samstagabend)
  • Mr. Swing - Nasenflöte (Sonntagmittag)
  • Jan-Olaf Rodt - Jazzgitarre (Sonntagvormittag)
  • DJ Björn Meyer (Sonntagnachmittag)
  • ...und andere
Cargo BIKE IT! Festival Kooperationen Logos 3

Quelle: WFB

Gezeichnete Skyline von Bremens prominentenen Gebäuden