1. Startseite
  2. Leben
  3. Mobilität und Verkehr
  4. Fahrradstadt Bremen
  5. BIKE IT! Lastenradrennen

BIKE IT! Lastenradrennen

Bike It 7. Lastenradrennen_United_Cargobike_Race_09JUL2022
8. Bremer Lastenradrennen / 2. United Cargobike Race

Quelle: WFB / Jonas Ginter

09. September 2023

Im Rahmen des Cargo BIKE IT! Festivals 2023

auf der Überseeinsel, Bremen

Stephanikirchenweide 19

28217 Bremen

Cargo Bike It Festival 2022 Karte Überseeinsel

Standort und Routing

Quelle: Bike Citizens

Ein Mann mit Zettel zwischen den Zähnen klattscht während der Fahrt eine Plastikhand ab.

Quelle: WFB / Ingo Wagner

Lastenräder parken vor einer Jurte

Quelle: WFB/Ginter

Anmeldung


In den Klassen:

  • Lastenräder ohne E-Unterstützung
  • Lastenräder mit E-Unterstützung bis 25 km/h
  • Family Race
United Cargobike Logo

In Kooperation mit United Cargobike

Quelle: United Cargobike GmbH

Programm und Infos

Das 8. Bremer Lastenradrennen / 2. United Cargobike Race startet am 9. September 2023 im Rahmen des Cargo BIKE IT! Festivals auf der Überseeinsel. Zwischen alten Werfthallen und dem Atelierhaus an der Stephanikirchenweide lädt ein spaßbringender Parkour ein, die Räder fliegen zu lassen. Doch es geht nicht nur um Geschwindigkeit, vielmehr müssen Aufgaben gelöst, eine Fracht sicher und zielgerichtet transportiert und abgeliefert sowie eine sichere Linie zwischen Bodenwellen und Hindernissen gefunden werden. Es geht also nicht nur um dicke Waden, sondern vielmehr um Geschicklichkeit, Fahrkönnen und den Spaß an der Sache. Gestartet wird in drei unterschiedlichen Kategorien: neben den Lastenrädern ohne und mit E-Unterstützung gibt es im Family Race die Möglichkeit, in der Kombination Eltern-Kind mit viel Spaß Punkte auf dem Parkour zu sammeln und spielerisch um den Sieg zu fahren.


Rennklassen:

  • einspurige Lastenräder ohne E-Unterstützung
  • einspurige Lastenräder mit E-Unterstützung
  • Familien auf Lastenrädern: ein Erwachsener und mindestens ein Kind pro Lastenrad

    Die Anmeldung über United Cargobike findet ihr hier.

    Tagesablauf

    Dieser Tagesablauf stellt eine grobe Planung dar und ist in Zeiten, Dauer und Anzahl der Rennläufe stark abhängig von der Anzahl der Teilnehmenden, die schlussendlich an den Start gehen.

    • ab 9.30 Uhr: Check-in im Rennbüro mit Startbeutel- und Startnummerausgabe
    • 10.00 Uhr: Öffnung der Strecke für Testrunden
    • 11.00 Uhr: Trackwalk und Erläuterung des Rennablaufs
    • ca. 11.30 Uhr Start der Rennen
      • Rennen der Lastenräder ohne E-Unterstützung
        • Hauptrunden
        • A - Halbfinale
        • B - Halbfinale
      • Rennen der Lastenräder mit E-Unterstützung
        • Hauptrunden
      • Family Race
      • B - Finale mit E-Unterstützung
      • B - Finale ohne E-Unterstützung
      • A - Finale mit E-Unterstützung
      • A - Finale ohne E-Unterstützung
    • ca. 15.00 Uhr Siegerehrung

    Startgeld

    Startgeld in den Klasse Lastenrad ohne und mit E-Unterstützung: 10€

    Startgeld Family Race: 5€

    Musik und Lastenradrennen-Moderation - Samstag 10.00 - 15.00 Uhr

    Wolle Loock


    ist someentertainment und echter Bremer. Er ist freier Journalist, Moderator, DJ und unter anderem seit 12 Jahren der Hallensprecher des Basketball-Bundesligisten Eisbären Bremerhaven. Auf dem Cargo BIKE IT! Festival bringt er die Teilnehmenden des Lastenradrennens in Schwung, mit Musik und Stimme. Und hält alle Zuschauenden auf dem Laufenden.

    Bike It Wolfgang Loock someentertainment

    Quelle: Wolfgang Loock

    Gezeichnete Skyline von Bremens prominentenen Gebäuden