Natur-Runde Bremerhaven

Quelle: WFB/ Ingo Wagner
1739 tauchten sie erstmals aus dem Weserwasser auf: die Luneplate, zwei Sandbänke, die bis heute zum größten Naturschutzgebiet Bremerhavens heranwuchsen. Erst kürzlich wurde das Land mit schützenswerten Tieren und seltenen Pflanzen den Niedersachsen abgekauft. Denn im Zuge des Hafenausbaus dient die Plate als ökologischer Ausgleich. Autofahrern bleibt das 1.000 Fußballfelder große Grünland-Areal verschlossen. Deshalb bildet die Luneplate das Herzstück der Natur-Runde. Weil Bremerhaven aber noch viel mehr Grün zu bieten hat, ist diese Tour auch wunderbar geeignet für ein gemütliches Picknick. Los geht es am Hauptbahnhof und damit der vorerst letzten Gelegenheit, sich mit ein paar Erfrischungen einzudecken.
Daten und Fakten
- Streckenlänge: ca. 34 Kilometer
- Höchster Punkt: 9,2 Meter
- Niedrigster Punkt: minus 1,4 Meter
- Tidenhub der Weser: 4,5 Meter
Profil
Tierisch grün und aussichtsreich.
Fahrgefühl
Bremerhaven mal ganz anders.
Wann man die Route vermeiden sollte
Bei Sturmflut und Gewitter.
Abkürzung
Tour-Einstieg: Bitte aussteigen. Auch ab dem Bahnhof Wulsdorf kann die Natur-Runde Bremerhaven gestartet werden.
Tipp
Fernglas, Fotoapparat und vogelkundliches Buch mitnehmen.
Besonderes
Meerstrandsimse, Laugenblume, Löffelkraut, Kiebitz, Goldregenpfeifer oder Eisvogel: Die Luneplate zwischen ehemaligem Weserarm, Lune und Weserdeich ist Lebensraum für eine Vielzahl von Pflanzen und Tieren. Die naturnahe Flusslandschaft mit ihrem Tidepolder bietet Schutz für Fische, Libellen- und Fledermausarten sowie für eine Herde Wasserbüffel. Die Luneplate ist weitgehend autofrei.
Natur-Runde Bremerhaven für Unterwegs
Egal, ob mit Smartphone, gedruckt auf Papier oder mit anderen Navigationsgeräten: Hier findet ihr alle Downloads der Natur-Runde Bremerhaven auf einen Blick!
Die Radrunde in der Bike Citizens App
Alle Touren sind auch in der kostenlosen Bike Citizens App für euch hinterlegt. Die Bike Citizens App könnt ihr für Android im Playstore oder für iOS kostenlos hier herunterladen.
Die Radrunde zum Ausdrucken
Hier steht euch die Natur-Runde Bremerhaven mit all ihren Sehenswürdigkeiten, Tipps und kulinarischen Empfehlungen zum Download als PDF bereit.
Die Radrunde als gpx und kml
Für weitere Navigationsgeräte könnt ihr euch die Natur-Runde Bremerhaven als gpx-Datei sowie als kml-Datei herunterladen.

Quelle: WFB Wirtschaftsförderung Bremen GmbH