1. Startseite
  2. Leben
  3. BIKE IT!
  4. Brepark Fahrradparkhaus und Radstation am Bremer Hauptbahnhof

Brepark Fahrradparkhaus und Radstation am Bremer Hauptbahnhof

Fahrradparkhaus Brepark Bremen Mitte
Fahrräder diebstahlsicher und wettergeschützt abstellen.

Quelle: Focke Strangmann

Die Bremer lieben ihre Drahtesel! Nicht umsonst ist die Hansestadt europaweit auf dem 3. Platz der Fahrradstädte: Die Strecken von A nach B sind sehr schnell zu erreichen, auf dem Weg zum Ziel gibt es jede Menge zu sehen und zu entdecken. Umso größer ist der Verlust, wenn es zu einem Diebstahl kommt. Damit genau das nicht passiert und euer zweirädriger treuer Begleiter weiterhin an eurer Seite bleibt, findet ihr hier Möglichkeiten, eure Räder sicher und geschützt abzustellen.

Brepark Fahrradparkhaus und Fahrradstationen

Mit dem Fahrrad in die Stadt fahren und sich dort sorglos zu Fuß weiterbewegen, während das Fahrrad sicher geparkt ist? Im ersten BREPARK-Fahrradparkhaus am Dom ist das jetzt möglich: Dort könnt ihr euer Rad samt Gepäck sicher und bequem abstellen.

Das BREPARK-Fahrradparkhaus findet ihr in der Innenstadt neben dem BREPARKhaus Am Dom. Abschließbare Fahrradboxen und 48 doppelstöckige Fahrradstellplätze umfasst das Parkhaus. Auch Radlerinnen und Radler, die größere Gefährte fahren, finden Abstellmöglichkeiten: Sechs Stellplätze für Fahrradanhänger oder Lastenräder bieten ausreichend Platz. Eine Station für kleinere Reparaturen und Schließfächer bieten noch mehr Komfort.

Kostenlose Stellplätze und Ladestationen für E-Bikes
Die Nutzung der Fahrradstellplätze ist kostenlos. Für die verschließbaren Fahrradboxen gelten folgende Preise:

  • 24 Stunden kosten 1,- Euro
  • Drei Tage kosten 3,- Euro
  • Eine Woche kostet 7,- Euro
  • 30 Tage kosten 25,- Euro


Die Nutzung der integrierten Ladestationen für E-Bikes ist im Preis inbegriffen. Die Nutzer der Boxen erhalten am Kassenautomaten eine Code-Karte, für die fünf Euro Pfand kostet. Das Fahrradparkhaus ist täglich von 6 bis 24 Uhr geöffnet. Nutzerinnen und Nutzer der Fahrradboxen erhalten mit ihrer Code-Karte eine durchgängige Zugangsmöglichkeit.


Weitere Möglichkeiten, euer Rad sicher und geschützt abzustellen, findet ihr mit der Fahrradstation am Brill und nahe der Fußgängerzone und den Wallanlagen und im BREPARKhaus Mitte.

Brepark Fahrradparkhäuser am Bremer Hauptbahnhof

Die Fahrradparkhäuser am Hauptbahnhof (Nord- und Südseite) liegen zentral in unmittelbarer Nähe zum Bremer Hauptbahnhof und der Bremer Innenstadt. Das Fahrradparkhaus auf der Nordseite des Hauptbahnhofs steht ausschließlich dauerparkenden Personen zur Verfügung, außerdem können dort zusätzlich zwölf Fahrradboxen angemietet werden. Auf der Südseite des Hauptbahnhofs kann das Fahrradparkhaus sowohl als Dauer- als auch Tagesparkende Person genutzt werden. Ende 2022 wurde ein SKIDATA-Zugangssystem installiert und die Doppelstock-Parkgelegenheiten ausgetauscht. Zudem verfügt das Fahrradparkhaus über 40 Schließfächer, davon 24 mit Ladefunktion und einer Toolstation für kleinere Reparaturarbeiten.

  • Ein Tagesticket kostet 1,- Euro.
  • Ein Dauerstellplatz kostet 10,- Euro/Monat.
  • Ein Dauerstellplatz/ Fahrradbox (Nordseite) kostet 15,- Euro/ Monat.

Öffnungszeiten:

  • Südseite: Montag - Samstag: 06:00 - 23:00 Uhr, Sonn- & Feiertag: 08:00 - 20:00 Uhr
  • Nordseite: durchgehend für Dauerparker

Das könnte euch auch interessieren

Das neue WK-Bike wurde auf dem Sommerfest präsentiert.

Leihräder

Drahtesel auf Zeit

Quelle: Weser Kurier

In der Fahrradstation des ADFCS können Fahrräder auf Stellplätzen geparkt werden

ADFC Radstation Bremen

Quelle: Hauke Dressler / ADFC Radstation

Vier junge Menschen auf ihren Fahrrädern

Bremen radelnd erkunden

Quelle: WFB/Ginter

Gezeichnete Skyline von Bremens prominentenen Gebäuden