Alphabetisierung

Quelle: fotolia - Michael Zwahlen
In Deutschland haben 7,5 Millionen Menschen im erwerbsfähigen Alter Probleme beim Lesen und Schreiben. In Bremen und Bremerhaven leben etwa 60.700 so genannte funktionale Analphabetinnen und Analphabeten.
Nur ein Bruchteil dieser Gruppe gelangt in die Weiterbildungsangebote des Landes Bremen. Gut zehn Prozent der funktionalen Analphabetinnen und Analpahabeten in Bremen wagen von sich aus den Schritt in eine entsprechende Bildungsmaßnahme, um ihr Problem zu lösen. Der große Rest versucht, sich so "durchzuschlagen".
Grundbildung für alle
Alphabetisierung ist nur ein Teil der Grundbildung. Grundbildung wird als das Vorhandensein von Schriftsprachenkompetenz, Rechenfähigkeit, grundlegender Medienkompetenz, Gesundheitsbildung sowie finanziellen und sozialen Grundkompetenzen verstanden. Somit schafft Grundbildung die Voraussetzung für eine gleichberechtigte, eigenverantwortliche Teilhabe am gesellschaftlichen, kulturellen und beruflichen Leben.

Die Senatorin für Kinder und Bildung - Grundbildung
Die Nationale Strategie für Alphabetisierung und Grundbildung Erwachsener in Deutschland ist Herzenssache des Bremer Senats. Alle Informationen zum Engagement des Landes erhaltet ihr auf den Seiten der Senatorin für Bildung und Wissenschaft
Quelle: Kzenon - Fotolia
Kurse zum Lesen und Schreiben
Kurse zu den Grundbildungskompetenzen Lesen und Schreiben werden von verschiedenen Anbietern zur Verfügung gestellt. Dazu zählen:
AlphaGrund - Bildung für den Arbeitsplatz
Beratung am Alfa-Telefon
Beratung zum Thema Analphabetismus erhalten Betroffene und Vertrauenspersonen, bei Wunsch auch anonym, unter der Rufnummer des Alfa-Telefon: 0800 – 53334455.

Der Bremer Weiterbildungsscheck
Quelle: fotolia / connel_design