Ausbildung + Arbeiten

Quelle: fotolia / Rido
Beratung und Vermittlung
Verschiedene Einrichtungen in Bremen beraten und unterstützen Sie bei der Suche nach einer Tätigkeit, die Ihren individuellen Wünschen und Möglichkeiten entspricht. Lassen Sie sich beraten!
Suchen Sie eine individuelle Beratung zum Thema berufliche Weiterbildung? Mitglieder der Arbeitnehmerkammer können die unabhängige Weiterbildungsberatung der Arbeitnehmerkammer in Anspruch nehmen. Mehr Infos auf www.arbeitnehmerkammer.de
Hier finden Sie Daten zur Zugänglichkeit und Nutzbarkeit der Einrichtung: Arbeitnehmerkammer Bremen.
Der IFD Bremen unterstützt die Teilhabe von Menschen mit Einschränkungen am Arbeitsmarkt. Er bietet Hilfe bei der Suche nach einem Ausbildungs- oder Arbeitsplatz, Unterstützung im Arbeitsleben oder bei der beruflichen Orientierung am Ende der Schulzeit. Mehr Infos auf www.ifd-bremen.de
Hier finden Sie Daten zur Zugänglichkeit und Nutzbarkeit der Einrichtung: Integrationsfachdienst Bremen
Das Integrationsamt berät schwerbehinderte Arbeitnehmer*innen. Es sorgt unter anderem dafür, Arbeitsplätze durch technische und andere Hilfen so barrierefrei wie möglich zu gestalten und dauerhaft zu erhalten. Mehr Infos auf www.avib.bremen.de
Hier finden Sie Daten zur Zugänglichkeit und Nutzbarkeit der Einrichtung: Amt für Versorgung und Integration Bremen - Integrationsamt
Die Agentur für Arbeit ist Ansprechpartner bei allen Fragen zur Vermittlung und Integration in die Arbeitswelt. Menschen mit Beeinträchtigungen erhalten Unterstützung beim Einstieg in einen Betrieb oder in eine außerbetriebliche Einrichtung. Mehr Infos auf www.arbeitsagentur.de
Das Projekt "MitArbeit" vom Verein Innere Mission in Bremen richtet sich an Menschen mit geistigen und/oder seelischen Beeinträchtigungen. Das Projekt berät und begleitet dabei, einen passenden Arbeitsplatz zu finden. Mehr Infos zum Projekt MitArbeit.
Hier finden Sie Daten zur Zugänglichkeit und Nutzbarkeit der Einrichtung: Beratungszentrum Innere Mission in Bremen

Quelle: fotolia / AYAimages
Arbeitsangebote - Arbeit, Qualifizierung und Förderung
Suchen Sie Stellenangebote für schwerbehinderte Menschen im öffentlichen Dienst in Bremen und der Region? Oder möchten Sie wissen, welche Einrichtungen spezielle Arbeitsbereiche und Tätigkeitsfelder für Menschen mit Beeinträchtigungen anbieten? Einen Überblick finden Sie im Folgenden.
Die Datenbank listet Stellenausschreibungen für den bremischen öffentlichen Dienst. In dem Portal gibt es auch einen Bereich mit Stellenausschreibungen speziell für schwerbehinderte Menschen. Um in diesem Bereich suchen zu können, müssen Sie sich registrieren. Darüber hinaus können Sie Initiativbewerbungen online ausfüllen und abschicken: www.karriere.bremen.de
Immer mehr Unternehmen setzen Inklusion in ihrem Betriebsalltag aktiv um und bieten vorwiegend Menschen mit Beeinträchtigungen eine Perspektive auf dem ersten Arbeitsmarkt.
Das AVIB - Amt für Versorgung und Integration informiert auf seiner Internetseite über Inklusionsbetriebe. Sie finden Infos dazu:
- Was ist ein Inklusionsbetrieb?
- Wer arbeitet in Inklusionsbetrieben?
- Wie werden Inklusionsbetriebe gefördert?
- Wer sind die Ansprechpersonen im Integrationsamt?
- Welche Inklusionsbetriebe gibt es?
Das AVIB bietet eine Übersicht über die Inklusionsbetriebe im Land Bremen. Sie können sich die Liste als PDF herunterladen. Die Liste finden Sie rechts auf der Internetseite unter der Überschrift: Inklusionsbetriebe in Bremen. Über diesen Link kommen Sie zu der Internetseite: Inklusionsbetriebe
Das Berufsbildungswerk Bremen (BBW Bremen) ist ein Ausbildungsbetrieb für junge Menschen mit Beeinträchtigungen. Über 30 verschiedene Ausbildungen werden angeboten im Bereich Wirtschaft und Verwaltung, über Handwerk und Gartenbau, bis zu Ernährung und Hauswirtschaft. Das BBW Bremen bietet eine praxisnahe Ausbildung durch eine enge Zusammenarbeit mit der freien Wirtschaft. Mehr Infos auf www.bbw-bremen.de
Werkstatt Bremen als Betreiber des Martinshof bietet vielfältige Arbeits-, Qualifizierungs- und Förderangebote für Menschen, die nicht oder noch nicht auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt beschäftigt werden können. Mehr Infos auf www.werkstatt-bremen.de
In Bremen gibt es Tagesförderstätten von unterschiedlichen Trägern. Bei Tagesförderstätten handelt es sich um Arbeits- und Bildungsangebote für Menschen mit Beeinträchtigung, die aus verschiedenen Gründen nicht im Arbeitsbereich der Werkstatt für Menschen mit Behinderung (WfbM) tätig sein können.
Hier finden Sie eine Liste der für den Stadtführer barrierefreies Bremen erhobenen Tagesförderstätten.
Außerdem bietet auch die Bremer Werkgemeinschaft Arbeits- und Beschäftigungsmöglichkeiten mit individueller Förderung:

Quelle: Andi Weiland | www.gesellschaftsbilder.de
Beratung bei Krisen und Diskriminierung
Konflikte im Arbeitsleben lassen sich oftmals durch eine professionelle Beratung vermeiden oder schlichten.
Die Arbeitnehmerkammer nimmt die Interessen der kammerzugehörigen Arbeitnehmer*innen wahr. Sie informiert und berät zu arbeitsrelevanten Themen oder vermittelt zu den jeweiligen Ansprechpartner*innen. Kammer-Mitglieder können hier unter anderem eine kostenlose Beratung im Bereich Arbeits- und Sozialversicherungsrecht in Anspruch nehmen. Mehr Infos zur Arbeitnehmerkammer Bremen.
ADA ist ein Projekt von Arbeit und Leben Bremen e.V. Das ADA-Team berät Menschen, die in ihrem Betrieb oder bei der Arbeits- bzw. Ausbildungsplatzsuche diskriminiert werden. ADA arbeitet eng mit Gewerkschaften als strategischen Partnern sowie mit Betriebs- und Personalräten, Fachberatungstellen und anderen im Bereich Antidiskriminierung tätigen Organisationen zusammen. www.ada-bremen.de

Quelle: gesche.bremen / Antje Robers

Arbeit und Beschäftigung
Weitere Infos auf den Internetseiten der Senatorin für Soziales.
Quelle: Michel Arriens | www.michelarriens.de