Overbeck- Museum

Kontakt
Öffnungszeiten
Di 11:00 - 18:00
Mi 11:00 - 18:00
Do 11:00 - 18:00
Fr 11:00 - 18:00
Sa 11:00 - 18:00
So 11:00 - 18:00
Besondere Zeiten
Di - So 11.00-18.00 Uhr
Termine für Sonntagsführungen, jeweils um 11.30 Uhr, sind der Presse zu entnehmen.
...
Informationen




Auch bei
Schlagwörter
Über uns
Das Overbeck-Museum ist das einzige Museum in Bremen, das sich einem der Gründungsväter der Künstlerkolonie Worpswede widmet – dem Maler Fritz Overbeck (1869-1909). Die Ausstellungsstätte im Alten Packhaus Vegesack betreut den Nachlass des Malers sowie den seiner Frau und Kollegin, der Künstlerin Hermine Overbeck-Rohte (1869-1937). Die Werke des Malerehepaares werden ganzjährig in wechselnder Auswahl gezeigt. Darüber hinaus präsentiert das Overbeck-Museum Sonderausstellungen zu verwandte Themen, etwa zur Landschaftsmalerei oder zur Kunst aus Worpswede. Auch zeitgenössischen Künstlern bietet das Haus ein Forum. Führungen, Vorträge, Kunstreisen und spezielle Angebote für Kinder und Schulklassen ergänzen das Programm.
Veranstaltungen

Das Jahr sehen
29.11.2020 - 31.01.2021
Kunst & Ausstellungen
Overbeck-Museum, Alte Hafenstraße 30 28757 Bremen
Overbeck-Museum
Allgemeine Infos zur Barrierefreiheit
Die Türen zu den Ausstellungsräumen sind mit 7 kp schwergängig zu öffnen.
Linie(n): 94,95
Linie(n): 90,91,92,98,677
Infos für Menschen mit Gehbeeinträchtigung und im Rollstuhl
Bei Ankommen mit Linie(n) Alle Richtungen in Richtung Alle Richtungen
Aufgrund von Engstellen von knapp 90 cm muss teilweise auf einer verkehrsberuhigten Straße gefahren werden.
Sitzgelegenheiten auf dem Weg vorhanden
Für Zutritt zum Museum bitte außen bei den Briefkästen klingeln. Der Weg zum Aufzug muss vom Personal aufgeschlossen werden. Eine Voranmeldung ist empfehlenswert. Es sind Klappstühle zum Leihen vorhanden.
Eingang EG
Kommentar
Der Weg zum Eingang führt von den Behindertenplätzen am Imbiss vorbei durch das Fluttor, dann rechts. Der kürzere Weg links ist durch die Beschaffenheit der Straße nicht gut möglich. Kopfsteinpflaster. Die Steigung von 11 % ist ein kurzer Metallabsatz. Gleicher Eingang wie KITO. Die Eingangstür kann um 66cm erweitert werden. Bitte Klingeln für Einlass. Das Personal muss den Weg zum Aufzug aufschließen. Die Klingel befindet sich neben den Briefkästen.

Quelle: protze + theiling GbR
Information zur Zugänglichkeit
WC im EG
Kommentar
Tür ist abgeschlossen. Wird auf Nachfrage vom Personal aufgeschlossen.

Quelle: protze + theiling GbR
Information zur Zugänglichkeit
Details weiterer Hindernisse beachten
Aufzug
Ausstellungssaal 2, 1.OG
Information zur Zugänglichkeit
Details weiterer Hindernisse beachten
Aufzug, Rampe
Ausstellungsraum 1 im 1.OG
Information zur Zugänglichkeit
Details weiterer Hindernisse beachten
Aufzug
Ausstellungssaal 3, 2.OG
Aufzug
Kommentar
Fahrstuhl kann nur mit Personal benutzt werden. Beim Eingang für Personal klingeln.
Rampe in Ausstellungsraum 1
Kommentar
Feste Rampe.
Infos für sehbeeinträchtigte und blinde Menschen
Bei Ankommen mit Linie(n) 94,95 in Richtung Neuenkirchen, Rönnebeck, Schwanewede, Bockhorn, Hammersbeck, Uthlede
Folgen Sie der Bordsteinkante in Fahrtrichtung bis zur Nullabsenkung.
Bei Ankommen mit Linie(n) 94,95 in Richtung Marßel, Gröpelingen
Folgen Sie der Bordsteinkante in Fahrtrichtung etwa 50 Meter bis zur zweiten Nullabsenkung.
Weg zur Einrichtung
Drehen Sie sich um 90 Grad nach links und überqueren Sie die beiden Fahrbahnen mit Mittelinsel und gehen Sie bis zur inneren Leitlinie. Folgen Sie dieser linker Hand bis zur nächsten Straßeneinfahrt. Überqueren Sie bei der Ampel mit akustischen Signal die Straße geradeaus und drehen Sie sich an der inneren Leitlinie nach links. Folgen Sie dieser rechte Hand. Nach 50 Meter kommt auf der rechten Seite ein kleiner Platz. Überqueren Sie den Platz. Auf 2 Uhr liegt der Eingang circa 20 Meter vor Ihnen.
Bei Ankommen mit Linie(n) 90,91,92,98,677 in Richtung Neuenkirchen, Rönnebeck, Schwanewede, Bockhorn, Hammersbeck, Uthlede
Folgen Sie der Bordsteinkante in Fahrtrichtung bis zur Nullabsenkung.
Bei Ankommen mit Linie(n) 90, 91, 92 in Richtung Gröpelingen
Drehen Sie sich um 180 Grad. Überqueren Sie die Fahrbahn mit Kopfsteinpflaster und folgen Sie auf der anderen Straßenseite der Bordsteinkante in Fahrtrichtung etwa 50 Meter bis zur zweiten Nullabsenkung.
Weg zur Einrichtung
Drehen Sie sich um 90 Grad nach links und überqueren Sie die beiden Fahrbahnen mit Mittelinsel und gehen Sie bis zur inneren Leitlinie. Folgen Sie dieser linker Hand bis zur nächsten Straßeneinfahrt. Überqueren Sie bei der Ampel mit akustischen Signal die Straße geradeaus und drehen Sie sich an der inneren Leitlinie nach links. Folgen Sie dieser rechte Hand. Nach 50 Meter kommt auf der rechten Seite ein kleiner Platz. Überqueren Sie den Platz. Auf 2 Uhr liegt der Eingang circa 20 Meter vor Ihnen.
Im Raum im 1. Obergeschoss gibt es Querbalken auf einer Höhe von 1,70m.
Es gibt einen Audio Guide. Dieser kann sich zuhause vorab auf das Smartphone geladen werden. Alternativ gibt es Leihgeräte im Museum. Gegen eine Gebühr von 1Euro gibt es "Einmal-Kopfhörer". Sonst können Sie sich gern eigene Kopfhörer mitbringen.
Infos für hörbeeinträchtigte und gehörlose Menschen
Für gehörlose Menschen bietet das Overbeck-Museum einen Video-Guide. Informationen über das Museum und über das Leben und Werk des Malerpaares Fritz und Hermine Overbeck wurden von einer Gebärdensprachdolmetscherin in Deutsche Gebärdensprache übersetzt und bieten den idealen Begleiter beim Rundgang durch das Museum. Bitte laden Sie sich den Videoguide vor dem Besuch auf Ihr Smartphone. (https://overbeck-museum.de/gebaerdensprache/)
Es gibt auch Leihgeräte im Haus (Ipod touch), auf denen der Guide vorinstalliert und ohne Internetverbindung nutzbar ist. Diese werden bei Bedarf ausgegeben und die Mitarbeiter*innen vor Ort helfen beim Handling und den Einstellungsmöglichkeiten.
Infos für Menschen mit Lernschwierigkeiten
Das Gebäude ist braun. Der Eingang ist überdacht. Vor dem Gebäude sind Bänke.
Es gibt Infos in Leichter Sprache.
Die finden Sie auch im Internet.
Und zwar hier: http://www.overbeck-museum.de/fck_uploads/Online%20PDF%20Leichte%20Sprache.pdf
(Erhoben am 13.06.2013)
Haben Sie Fragen, Anregungen oder Hinweise zum Stadtführer Barrierefreies Bremen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail an: barrierefrei@bremen.de
Verein der Freunde des Overbeck-Museums e.V.
Arndt Overbeck, 1. Vorsitzender
Vereinsregister Bremen: VR 4379 HB
Altes Packhaus Vegesack
Alte Hafenstraße 30
28757 Bremen
Telefon: 0421 / 663 665
Telefax: 0421 / 247 61 47
E-Mail: info@overbeck-museum.de
Der Verein der Freunde des Overbeck-Museums ist Gesellschafter der Kultur Büro Bremen Nord gGmbH (Ust-ID-Nr.: DE254990452).
- Letzte Änderung am 30.05.2017
- Melden