Paula Modersohn-Becker-Museum

Quelle: Melanie Schaumburg
Paula Modersohn-Becker Museum
Allgemeine Infos zur Barrierefreiheit
Es gibt eine Museumsführung für Menschen mit Demenz.
Linie(n): 4,6,8
Linie(n): 2,3
Linie(n): 24,25
Infos für Menschen mit Gehbeeinträchtigung und im Rollstuhl
Bei Ankommen mit Linie(n) alle Linien an der Domsheide in Richtung alle Richtungen
Bei Ankommen mit Bus und Bahn überqueren Sie die Fahrbahnen und Schienen Richtung Innenstadt. Folgen Sie der Beschilderung zur Böttcherstraße.
Bei Ankommen mit Linie(n) alle Linien an der Domsheide in Richtung alle Richtungen
Bei Ankommen mit Bus und Bahn überqueren Sie die Fahrbahnen und Schienen Richtung Innenstadt. Folgen Sie der Beschilderung zur Böttcherstraße.
Bei Ankommen mit Linie(n) alle Linien an der Domsheide in Richtung alle Richtungen
Bei Ankommen mit Bus und Bahn überqueren Sie die Fahrbahnen und Schienen Richtung Innenstadt. Folgen Sie der Beschilderung zur Böttcherstraße.
Es gibt einen schwellenfreien Zugang zum Haupteingang des Museums. Dieser liegt rechter Hand und führt an der Bremer Bonbon Manufaktur vorbei. Die Austellungsräume des Museums sind nur über eine große Treppe zu erreichen. Die Treppe ist 130cm breit und hat 22 Stufen. Die Höhe der Stufen beträgt 17cm. Die Tiefe der Stufen beträgt 28cm. Es gibt einen Handlauf an der Außenseite.
Die Ausstellungsräume im ersten Obergeschoss sind über die Eingangstür im 1.OG (98 cm) und eine Zwischentür (Breite: 100 cm) zu erreichen. Die Durchgangsbreite in den Räumen beträgt 130 cm.
Alle anderen Räume und Geschosse sind nur über weitere Hindernisse (Engstellen, gewendelte Treppe, gesonderte Treppen auf den jeweiligen Etagen) zu erreichen.
Die Eingangstür im ersten OG ist mit einem Kraftaufwand von 4kp schwergängig.
Infos für sehbeeinträchtigte und blinde Menschen
Bei Ankommen mit Linie(n) 4,6,8 in Richtung Lilienthal/Borgfeld, Universität, Kulenkampfallee
Folgen Sie dem Leitsystem in Fahrtrichtung zum Ende der Haltestelle. Queren Sie die Schienen und die Fahrbahn nach links.
Bei Ankommen mit Linie(n) 4,6,8 in Richtung Arsten, Flughafen, Huchting
Folgen Sie dem Leitsystem entgegen der Fahrtrichtung bis zum Anfang der Haltestelle. Queren Sie die Fahrbahn nach links.
Weg zur Einrichtung
Folgen Sie der inneren Leitlinie rechte Hand bis zur nächsten Seitenstraße. Biegen Sie in diese ein, folgen Sie der Häuserwand bis zum Ende und dann dem Weg weiter an den Pollern entlang. Nach dem Ende der Poller wenden Sie sich nach links und gehen Sie um die Kurve herum bis Sie auf eine Hauswand treffen. Folgen Sie der inneren Leitlinie rechte Hand bis zur ersten Einbiegung. Biegen Sie ab und orientieren Sie sich an der inneren Leitlinie linke Hand. Die zweite Abbiegung ist die Böttcherstraße. In der Böttcherstraße ist der erste Eingang auf der linken Seite das Paula Modersohn-Becker Museum.
Bei Ankommen mit Linie(n) 2,3 in Richtung Gröpelingen
Gehen Sie in Fahrtrichtung, um die Bahnschienen beim Aufmerksamkeitsfeld nach links zu überqueren. Wenden Sie sich um 90 Grad und gehen Sie nach rechts.
Bei Ankommen mit Linie(n) 2,3 in Richtung Sebaldsbrück, Weserwehr
Gehen Sie entgegen der Fahrtrichtung.
Weg zur Einrichtung
Folgen Sie der inneren Leitlinie linke Hand (ca. 40m) und links um die Gebäudeecke, bis Sie nach ca. 3m auf ein Leitsystem nach rechts abgehend stoßen. Folgen Sie dem Leitsystem über die Straße, die Bahnschienen und eine weitere Straße. Folgen Sie der inneren Leitlinie rechte Hand bis zur nächsten Seitenstraße. Biegen Sie in diese ein, folgen Sie der Häuserwand bis zum Ende und dann dem Weg weiter an den Pollern entlang. Nach dem Ende der Poller wenden Sie sich nach links und gehen Sie um die Kurve herum bis Sie auf eine Hauswand treffen. Folgen Sie der inneren Leitlinie rechte Hand bis zur ersten Einbiegung. Biegen Sie ab und orientieren Sie sich an der inneren Leitlinie linke Hand. Die zweite Abbiegung ist die Böttcherstraße. In der Böttcherstraße ist der erste Eingang auf der linken Seite das Paula Modersohn-Becker Museum.
Bei Ankommen mit Linie(n) 24,25 in Richtung Neue Vahr Nord, Osterholz
Gehen Sie in Fahrtrichtung zum Leitsystem. Dieses leitet Sie nach links über die Fahrbahn, die Bahnschienen und wieder eine Fahrbahn. Gehen Sie bis zur Häuserwand.
Bei Ankommen mit Linie(n) 24,25 in Richtung Rablinghausen, Weidedamm Süd
Gehen Sie entgegen der Fahrtrichtung bis zum Aufmerksamkeitsfeld.
Weg zur Einrichtung
Folgen Sie der inneren Leitlinie rechte Hand bis zur nächsten Seitenstraße. Biegen Sie in diese ein, folgen Sie der Häuserwand bis zum Ende und dann dem Weg weiter an den Pollern entlang. Nach dem Ende der Poller wenden Sie sich nach links und gehen Sie um die Kurve herum bis Sie auf eine Hauswand treffen. Folgen Sie der inneren Leitlinie rechte Hand bis zur ersten Einbiegung. Biegen Sie ab und orientieren Sie sich an der inneren Leitlinie linke Hand. Die zweite Abbiegung ist die Böttcherstraße. In der Böttcherstraße ist der erste Eingang auf der linken Seite das Paula Modersohn-Becker Museum.
Begleitpersonen für Blinde und sehbehinderte Personen haben freien Eintritt. Blindenführhunde sind herzlich willkommen. Es gibt einen Audioguide für das Paula-Modersohn-Becker-Museum. Dieser ist an der Kasse im ersten OG erhältlich.
(Erhoben am 14.10.2015)
Ludwig Roselius Museum
Allgemeine Infos zur Barrierefreiheit
Es gibt eine Museumsführung für Menschen mit Demenz.
Linie(n): 4,6,8
Linie(n): 2,3
Linie(n): 24,25
Infos für Menschen mit Gehbeeinträchtigung und im Rollstuhl
Bei Ankommen mit Linie(n) alle Linien an der Domsheide in Richtung alle Richtungen
Bei Ankommen mit Bus und Bahn überqueren Sie die Fahrbahnen und Schienen Richtung Innenstadt. Folgen Sie der Beschilderung zur Böttcherstraße.
Bei Ankommen mit Linie(n) alle Linien an der Domsheide in Richtung alle Richtungen
Bei Ankommen mit Bus und Bahn überqueren Sie die Fahrbahnen und Schienen Richtung Innenstadt. Folgen Sie der Beschilderung zur Böttcherstraße.
Bei Ankommen mit Linie(n) alle Linien an der Domsheide in Richtung alle Richtungen
Bei Ankommen mit Bus und Bahn überqueren Sie die Fahrbahnen und Schienen Richtung Innenstadt. Folgen Sie der Beschilderung zur Böttcherstraße.
Das Ludwig-Roselius-Haus ist im Erdgeschoss eingeschränkt für RollifahrerInnen nutzbar. Es gibt eine Schwelle von 10cm am Haupteingang, die überwunden werden muss. Die Eingangstür ist mit einem Kraftaufwand von 5kp schwergängig. Nur die Daten des Erdgeschosses werden in diesem Stadtführer dargestellt. Alle weiteren Stockwerke (1. - 3. OG) sind nur über eine gewendelte Treppe zu erreichen. Die Treppe ist 120cm breit und hat etwa 19cm hohe Stufen. Die Tiefe der Stufen beträgt etwa 28cm. Es gibt einen Handlauf an der Außenseite. Zwischen den Stockwerken liegen unterschiedlich viele Stufen. Mal sind es 9, mal 14 Stufen.
Haupteingang Roseliushaus, EG

Quelle: protze + theiling GbR
Information zur Zugänglichkeit
Details weiterer Hindernisse beachten
Schwelle am Eingang
Kasse
Information zur Zugänglichkeit
Details weiterer Hindernisse beachten
Schwelle am Eingang, Schwelle an der Zwischentür
Ausstellungsraum, EG
Kommentar
Es handelt sich um 3 miteinander verbundene große Räume.
Tür zum Ausstellungsraum
Kommentar
Die Tür steht immer offen.
Infos für sehbeeinträchtigte und blinde Menschen
Bei Ankommen mit Linie(n) 4,6,8 in Richtung Lilienthal/Borgfeld, Universität, Kulenkampfallee
Folgen Sie dem Leitsystem in Fahrtrichtung zum Ende der Haltestelle. Queren Sie die Schienen und die Fahrbahn nach links.
Bei Ankommen mit Linie(n) 4,6,8 in Richtung Arsten, Flughafen, Huchting
Folgen Sie dem Leitsystem entgegen der Fahrtrichtung bis zum Anfang der Haltestelle. Queren Sie die Fahrbahn nach links.
Weg zur Einrichtung
Folgen Sie der inneren Leitlinie rechte Hand bis zur nächsten Seitenstraße. Biegen Sie in diese ein, folgen Sie der Häuserwand bis zum Ende und dann dem Weg weiter an den Pollern entlang. Nach dem Ende der Poller wenden Sie sich nach links und gehen Sie um die Kurve herum bis Sie auf eine Hauswand treffen. Folgen Sie der inneren Leitlinie rechte Hand bis zur ersten Einbiegung. Biegen Sie ab und orientieren Sie sich an der inneren Leitlinie linke Hand. Die zweite Abbiegung ist die Böttcherstraße. Folgen Sie in der Böttcherstraße der inneren Leitlinie linke Hand um die Kurve (vorher wird sie einmal unterbrochen). Der Eingang ist die erste Tür links nach der Kurve.
Bei Ankommen mit Linie(n) 2,3 in Richtung Gröpelingen
Gehen Sie in Fahrtrichtung, um die Bahnschienen beim Aufmerksamkeitsfeld nach links zu überqueren. Wenden Sie sich um 90 Grad und gehen Sie nach rechts.
Bei Ankommen mit Linie(n) 2,3 in Richtung Sebaldsbrück, Weserwehr
Gehen Sie entgegen der Fahrtrichtung.
Weg zur Einrichtung
Folgen Sie der inneren Leitlinie linke Hand (ca. 40m) und links um die Gebäudeecke, bis Sie nach ca. 3m auf ein Leitsystem nach rechts abgehend stoßen. Folgen Sie dem Leitsystem über die Straße, die Bahnschienen und eine weitere Straße. Folgen Sie der inneren Leitlinie rechte Hand bis zur nächsten Seitenstraße. Biegen Sie in diese ein, folgen Sie der Häuserwand bis zum Ende und dann dem Weg weiter an den Pollern entlang. Nach dem Ende der Poller wenden Sie sich nach links und gehen Sie um die Kurve herum bis Sie auf eine Hauswand treffen. Folgen Sie der inneren Leitlinie rechte Hand bis zur ersten Einbiegung. Biegen Sie ab und orientieren Sie sich an der inneren Leitlinie linke Hand. Die zweite Abbiegung ist die Böttcherstraße. Folgen Sie in der Böttcherstraße der inneren Leitlinie linke Hand um die Kurve (vorher wird sie einmal unterbrochen). Der Eingang ist die erste Tür links nach der Kurve.
Bei Ankommen mit Linie(n) 24,25 in Richtung Neue Vahr Nord, Osterholz
Gehen Sie in Fahrtrichtung zum Leitsystem. Dieses leitet Sie nach links über die Fahrbahn, die Bahnschienen und wieder eine Fahrbahn. Gehen Sie bis zur Häuserwand.
Bei Ankommen mit Linie(n) 24,25 in Richtung Rablinghausen, Weidedamm Süd
Gehen Sie entgegen der Fahrtrichtung bis zum Aufmerksamkeitsfeld.
Weg zur Einrichtung
Folgen Sie der inneren Leitlinie rechte Hand bis zur nächsten Seitenstraße. Biegen Sie in diese ein, folgen Sie der Häuserwand bis zum Ende und dann dem Weg weiter an den Pollern entlang. Nach dem Ende der Poller wenden Sie sich nach links und gehen Sie um die Kurve herum bis Sie auf eine Hauswand treffen. Folgen Sie der inneren Leitlinie rechte Hand bis zur ersten Einbiegung. Biegen Sie ab und orientieren Sie sich an der inneren Leitlinie linke Hand. Die zweite Abbiegung ist die Böttcherstraße. Folgen Sie in der Böttcherstraße der inneren Leitlinie linke Hand um die Kurve (vorher wird sie einmal unterbrochen). Der Eingang ist die erste Tür links nach der Kurve.
Begleitpersonen für Blinde und sehbehinderte Personen haben freien Eintritt. Blindenführhunde sind herzlich willkommen. Der Audioguide für das Ludwig-Roselius-Haus ist im Paula-Modersohn-Becker-Museum erhältlich.
(Erhoben am 14.10.2015)
Haben Sie Fragen, Anregungen oder Hinweise zum Stadtführer Barrierefreies Bremen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail an: barrierefrei@bremen.de