Zur Startseite von Bremen Barrierefrei
Leichte Sprache Gebärdensprache Startseite Kontakt Kontrast
  1. Startseite
  2. Tourismus + Freizeit
  3. Kunst + Kultur
  4. Bremer Hörkino

Bremer Hörkino

Die Bronzeskulptur "Rüdi hört" wird regelmäßig als Journalistenpreis verliehen.
Radio-Feature gemeinsam hören und danach mit den Journalisten sprechen.

Quelle: Bremer Hörkino

Wann & Wo

4. Oktober 2023,

19:30 Uhr

 

Altes Fundamt

Auf der Kuhlen 1 A

Eintritt

Der Eintritt ist frei.

Logo mit Schriftzug "hörkino"

Zur Website

Quelle: Bremer Hörkino

An jedem ersten Mittwoch im Monat (außer im Januar, Juli und August) sowie an Zusatzterminen gibt es im Alten Fundamt ein ganz besonderes Kino: Das kostenlose Bremer Hörkino. Hier gibt es jeden Monat ein anderes Stück, das Sie eine Stunde lang in eine andere Welt entführt. Um 19:30 Uhr beginnt das Programm. Im Anschluss gibt es noch die Möglichkeit, miteinander ins Gespräch zu kommen.

 

Auf der Internetseite des Bremer Hörkinos erfahren Sie mehr über den Inhalt der nächsten Stücke. Auch einen Flyer mit dem aktuellen Jahresprogramm können Sie hier herunterladen.

 

Das aktuelle Programm

Beim nächsten Termin am 4. Oktober 2023 hören Sie:

"Von leeren Häusern und neuer Hoffnung – Alleinsein im Alter"
Von Patrick Batarilo / Südwestrundfunk, 2022


Wie fühlt sich Alterseinsamkeit an? Fünf alleinstehende Frauen erzählen, wie sie sich gegen Momente der Verzweiflung wehren und wie es ihnen gelingt, dennoch ein erfülltes Leben zu führen.


Seit der Vater des Autors gestorben ist, lebt seine 77-jährige Mutter allein in einem großen Haus voller Erinnerungen. Sie ist eine offene unternehmungslustige Frau – und trotzdem überkommt sie am Ende des Tages oft die Einsamkeit und das Gefühl, in einer Sackgasse angekommen zu sein.


Das Haus ist viel zu groß, die Kinder leben in anderen Städten. Die Kraft ist noch da, aber wie lange noch? Die Mutter und vier ihrer Freundinnen erzählen, wie sich das anfühlt – Alterseinsamkeit. Wie wehren sie sich gegen die Momente von Verzweiflung? Wie gelingt es ihnen, erfüllt zu leben – und das Alleinsein sogar zu genießen?


Über den Autor

Patrick Batarilo, in Waldshut geboren, ist ein deutscher Schriftsteller und Hörfunkautor mit kroatischen Wurzeln. Er studierte in Berlin, Frankreich und den USA Kultur- und Theaterwissenschaft. Anschließend arbeitete er als Redakteur beim SWR2 und moderiert dort bis heute das "SWR2-Tandem". Als freier Hörfunkautor hat er für Radio-Dokumentationen Vietnam, die Türkei, Israel, Mexiko, Argentinien, Westafrika und Kroatien bereist.