Schulschiff Deutschland

Quelle: WFB/Ingo Wagner
Die Schulschiff Deutschland, ein alter Rahsegler, liegt an der maritimen Meile in Vegesack vor Anker und lädt dazu ein, ein Stück maritimer Geschichte zu entdecken.
Einst überquerte die Schulschiff Deutschland als stolzer Rahsegler die Weltmeere. Heute liegt sie in Vegesack vor Anker und erzählt ihren Besucherinnen und Besuchern von ihrer langen maritimen Tradition.
Segler mit rund 90-jähriger Geschichte
1927 wurde die Schulschiff Deutschland eigens dafür gebaut, um Seeleute an Bord auszubilden. Bei der Tecklenborg-Werft in Geestemünde lief Sie vom Stapel, um bis 1939 zahlreiche Ausbildungsfahrten nach Übersee und auf Nord- und Ostsee zu unternehmen. Mit dem zweiten Weltkrieg waren diese Fahrten nur noch eingeschränkt möglich, so dass die Schulschiff Deutschland in die Ostsee verlegt wurde und kurzzeitig als Lazarettschiff zum Einsatz kam. Danach wurde sie als Wohnschiff, Jugendherberge, stationäre Seemannsschule und Ausbildungswerkstatt genutzt.
Seefahrtromantik erleben
Mittlerweile ist der Dreimaster das letzte deutsche Vollschiff und wird als maritimes Kulturdenkmal erhalten. Direkt in der Lesummündung vor Anker, könnt ihr die Schulschiff Deutschland besichtigen, als Übernachtungsmöglichkeit nutzen oder für Feste oder Seminare buchen. Sogar das Ja-Wort können sich Verliebte auf dem traditionsreichen Schiff geben.

Quelle: bremen.online GmbH / Dennis Siegel
Gut zu wissen
Besichtigungszeiten
Montag bis Freitag: 10 bis 18 Uhr
(1. November bis 28. Februar bis 17 Uhr)
Samstag, Sonntag / Feiertage: 10 bis 18 Uhr
(Am 1. Samstag im Monat 14 bis 18 Uhr)
Oder nach Vereinbarung.
Das könnte euch auch interessieren

Heiraten auf dem Schulschiff Deutschland
Quelle: privat/ Foto: kbu

Maritime Meile in Vegesack
Quelle: WFB / Jens Lehmkühler

Bremen - Bike it!
Quelle: WFB/Ingo Wagner