Quelle: Klimahaus Bremerhaven
In Bremerhaven gibt's zahlreiche außerschulische Lernorte, darunter viele Schülerlabore. In dieser alphabetischen Übersicht findet ihr einige Angebote – und nur mit einem Klick entfernt auch die in Bremen. Findet heraus, wie spannend und faszinierend Lernen sein kann!
Bremen erleben heißt Wissen erleben! Diese neun bekannten Einrichtungen in Bremen und Bremerhaven laden als außerschulische Lernorte zum Forschen und Entdecken ein.
Quelle: WavebreakMediaMicro - Fotolia
Deutsches Auswandererhaus Bremerhaven
Eine einzigartige historische Zeitreise und ein spannender Perspektivwechsel – hier wird Aus- und Einwanderung lebendig, wissenschaftlich und auch emotional vermittelt. So wird die Meinungsbildung zum Thema Migration gefördert. Das Erlebnismuseum geht auf aktuelle Lehrpläne und zu vermittelnde Kompetenzen ein. Das Deutsche Auswandererhaus ist für alle Altersstufen geeignet.
Im Deutschen Auswandererhaus werden Geschichten von ausgewanderten Menschen lebendig und persönlich.
Quelle: © Deutsches Auswandererhaus
Im Klimahaus® Bremerhaven könnt ihr durch die Klimazonen der Erde reisen. Erkundet spielerisch die Ausstellung, bei der alle Sinne angesprochen werden und lernt etwas über die Lebensräume von Tieren und Pflanzen, Kultur und die Achtung der Umwelt. Das Klimahaus ist für alle Altersstufen geeignet.
Das Klimahaus in Bremerhaven bietet faszinierende Einblicke in die Klimazonen der Erde, die Lebensräume von Tieren und Pflanzen und die Umwelt.
Quelle: Rathke / Klimahaus® Bremerhaven 8° Ost
Ob Klimawandel, Forschungsreisen mit der POLARSTERN oder die Geschichte von Schifffahrt, Meer und Kapitänen – im Deutschen Schifffahrtsmuseum wird Geschichte allen Altersstufen innovativ, anschaulich und lebendig vermittelt.
Im Deutschen Schifffahrtsmuseum kann man die Geschichte von Schifffahrt und aktuelle Expeditionen hautnah erleben.
Quelle: DSM
In meerMINT wollen wir gemeinsam mit dir tüfteln, programmieren, forschen, experimentieren und basteln – dabei steht MINT für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik.
Wir zeigen dir, wo überall in deinem Alltag MINT drinsteckt und gehen zusammen auf Entdeckungstour, was man alles Spannendes damit machen kann. Die Angebote sind alle kostenlos und es sind keine besonderen Vorkenntnisse notwendig.
In unseren vier Docks kannst du viel erleben. Von Stadtteil-Erkundungen und Roboterprogrammierung bis zur Jam-Session ist alles dabei.
Quelle: PHÄNOMENTA Bremerhaven e.V. / meerMINT
In 80 spannenden Experimentierstationen zum Mitmachen könnt ihr zum Beispiel einen Blick ins Unendliche werfen, Schatten einfrieren, mit Schleim experimentieren und sogar eine "Erdhöhle" begehen. So werdet ihr motiviert, euch mit den naturwissenschaftlichen und technischen Bereichen auseinanderzusetzen und habt auch noch viel Spaß dabei.
Schullabor der Hochschule Bremerhaven
Die MINT-Fächer Mathematik, Informatik, Natur- und Technikwissenschaften werden lebendig, wenn spannenden Alltagsphänomenen zu Themen wie Wasser, Luft, Robotik und Kohlendioxid auf den Grund gegangen wird. Der Lernort bietet selbstständiges Experimentieren von Klasse 1 bis zur Oberstufe an.
Im Schullabor der Hochschule Bremerhaven erkundet ihr Alltagsphänomene und lernt ganz nebenbei viel über Mathe, Informatik, Natur- und Technikwissenschaften.
Quelle: Hochschule Bremerhaven
"Im Zoo den Tieren begegnen, in der Zooschule die Natur verstehen". Unter diesem Motto bietet die Zooschule Module und Workshops für alle Altersstufen an. Erlebnisorientierter Unterricht macht die Anpassung der jeweiligen Tiere an ihren Lebensraum und die Probleme durch Umweltzerstörung begreifbar und sensibilisiert für den Natur- und Artenschutz.
Quelle: Zoo am Meer
Auch in Bremen gibt es zahlreiche außerschulische Lernorte, die zum Mitmachen, Ausprobieren und Experimentieren einladen. Lasst euch überraschen und klickt euch rein!
Quelle: privat / JUA
Quelle: WFB/Ginter