Quelle: WFB/Studio B
Jedes Gewerbegebiet hat ein eigenes Profil und bietet für bestimmte Branchen die besten Rahmenbedingungen. Drei von ihnen stellen wir Ihnen hier vor.
Informationen zu allen 26 Gewerbeflächen finden Sie auf den Seiten der WFB Wirtschaftsförderung Bremen.
Rund um den Bremer City Airport ist ein vielseitiger Dienstleistungs- und Gewerbestandort entstanden. Über 500 Unternehmen mit rund 16.000 Mitarbeitern sind überzeugt von der strategisch idealen Lage dieses Gewerbegebietes und dem interessanten Mix aus Produktions-, Handels- und Dienstleistungsunternehmen.
Das Besondere dieser Gewerbefläche ist der enge Bezug zur Luft- und Raumfahrt. Viele Betriebe dieser Branche sowie Zulieferer und Dienstleister haben sich hier angesiedelt. Kompetenzen im Bereich Leichtbau, Material und Prozesse werden zudem branchenübergreifend ausgebaut und vernetzt.
Quelle: WFB Wirtschaftsförderung Bremen GmbH
Der Technologiepark Bremen erstreckt sich rund um die Universität Bremen. Wirtschaft, Wissenschaft, Forschung und Technik sind in diesem Gewerbegebiet eng miteinander vernetzt. Zu den Schwerpunktbranchen gehören die
Rund 500 Unternehmen sorgen mit insgesamt 10.000 Beschäftigten für fachkompetente Lösungen aus verschiedenen Technologiebereichen. Hinzu kommen etwa 3.000 Mitarbeiter der Universität Bremen und ca. 20.000 Studierende sowie rund 20 Forschungseinrichtungen und Institute mit ca. 1.600 Mitarbeitern.
Quelle: WFB / terra-air-services
Das Güterverkehrszentrum Bremen steht laut der Deutschen GVZ-Gesellschaft auf Platz 1 unter den deutschen Zentren und belegt auch europaweit einen Spitzenplatz. Mehr als 150 Unternehmen der Logistikbranche mit etwa 8.000 Beschäftigten sind auf dieser Gewerbefläche ansässig. Mit seiner direkten Anbindung an Straße, Schiene und Wasser ist das Bremer GVZ als trimodaler Logistikstandort verkehrstechnisch optimal angebunden.
Quelle: WFB Wirtschaftsförderung Bremen GmbH