Kreativräume

Quelle: Adobe Stock / Zarya Maxim
Orte zu schaffen, in denen innovativ, einfallsreich und lösungsorientiert gearbeitet werden kann, steht bei Kreativräumen im Fokus. Auch in Bremen gibt es schon mehrere dieser zukunftsorientierten Working Spaces. Diese können völlig verschieden aussehen. Hier stellen wir euch einige dieser Orte vor.
Creative Hub Bremen: Kreatives Zentrum im ehemaligen Bundeswehrhochhaus
Mehr als 70 Projekte auf sieben Stockwerken findet ihr in der Falkenstraße. Im Creative Hub wurde ein Ort für Kreative, StartUps, Initiativen, Kulturschaffende und Veranstaltungen geschaffen, der Raum zur Entfaltung bietet. Ihr könnt hier mit eurer Lerngruppe herkommen, Veranstaltungen organisieren oder an Events, Workshops und Seminaren teilnehmen. Auch ein Café mit kostenlosem WLAN gibt es.

Quelle: GEWOBA
Grand Central: Seminarraum im Bahnhof
Eine einzigartige Atmosphäre zwischen historischem Ambiente und modernem Zeitgeist findet ihr im Grand Central einem alten Bahnhof in Oberneuland. Liebevoll restauriert bieten diese Räumlichkeiten Platz für Seminare und Workshops.
Kraftwerk City Accelerator Bremen: Coworking im Herzen Bremens
Ideen Raum geben und so die Zukunft gestalten — Das ist das Ziel des Projektes. Themen von Kraftwerk sind Energie, Mobilität, Transport, Verkehr, Entsorgung, Recycling und Partizipation. Im Zentrum des Coworking Spaces, in dem sich verschiedenste Leute aus diversen Disziplinen und Kulturen treffen, steht die Kreativität und das Ziel eine Infrastruktur für die Städte von morgen zu schaffen.

Quelle: Kraftwerk City Accelerator
Kalle Co-Werkstatt: Machen und machen lassen in Huckelriede
Hier bieten 160 Quadratmeter verteilt auf drei Ebenen, Werkstatt, Küche und Büro, Raum für Kreativität. Wer selbst aktiv werden will, kann Räume mieten oder an Veranstaltungen und Workshops teilnehmen. Neben Craftingutensilien, einem Schneideplotter und einer Transferpresse gibt es hier auch alles, was du für einen Siebdruck benötigst. Das Team von Kalle Co ist nicht nur immer auf der Suche nach Unterstützung, sondern ist auch offen dafür, euch bei der Umsetzung eurer Projekte zu helfen.

Quelle: Kalle-Co
DOCK ONE: Seminarraum in Horn-Lehe
Mit vier Bereichen und 150 Quadratmetern bietet das DOCK ONE den optimalen Platz für Workshops und für die Projektentwicklung. Im Workshopbereich können die Wände beschrieben und der Beamer genutzt werden. Der zweite Bereich bietet einen Ort für Stillarbeit mit Arbeitsplätzen und Netzwerkanschlüssen. Der Lab-Bereich kann beispielsweise für das Bauen von Prototypen oder Softwareentwicklung genutzt werden. Ergebnisse werden im Präsentationsbereich, der mit einem Fernseher und einer Küchenzeile ausgestattet ist, vorgestellt.

Quelle: Dock One
Forscheratelier und Technikstudio: Seminarräume im Universum
Raum für Workshops und Präsentationen bietet das Forscheratelier im Science Center. Prall gefüllte Regale und warme Holzfußböden kreieren eine offene Atmosphäre und schaffen so Platz für Kreativität fern des Büroalltags. Im Technikstudio kann mit Hilfe moderner Bausysteme konstruiert und programmiert werden. Auch hier ist der ideale Ort für Workshops und Vorträge.

Das Universum Bremen
Quelle: Universum® Bremen
Rent24: Coworking in Bremens Altstadt
Mehr als 150 Arbeitsplätze auf 1050 Quadratmetern bietet der Coworking Space rent24. Hier gibt es nicht nur geschlossene Büros, sondern auch offene Arbeitsbereiche, Konferenzräume, Meeting Points, Lounge Bereiche und eine Gemeinschaftsküche. Im Fordergrund steht bei diesem Projekt die Community und der Austausch, die durch Networking Events, Workshops und Freizeitkurse gefördert werden sollen. Auch wird Unterstützung für Firmengründung, Kreativleistungen und ein Accelerator-Programm angeboten.

Quelle: ©rent24_Franziska_Schmitt







Das könnte euch auch interessieren

Coworking in Bremen
Quelle: fotolia / Dasha Petrenko

Existenzgründung
Quelle: fotolia / AYAimages

Bremen für Kulturliebhaber
Quelle: WFB/Jens Lehmkühler

Online Shops aus Bremen
Quelle: Fotolia