Gewerbepark Hansalinie

Quelle: WFB/Studio B
Der Gewerbepark Hansalinie und das Bremer Mercedes-Benz Werk sind zwei, die sich gegenseitig beflügeln und gemeinsam wachsen. Für die Entscheidung von Mercedes-Benz, das EQ-Modell in Bremen zu bauen, war der Gewerbepark mit seinen Erweiterungsmöglichkeiten ein wichtiges Argument – und gleichzeitig tragen die Pläne von Mercedes-Benz dazu bei, dass die Hansalinie schneller entwickelt und ausgebaut wird.
Hansalinie geht in den dritten Bauabschnitt
Ende Oktober 2016 hat der Senat der Finanzierung der weiteren Erschließung in der zweiten Baustufe sowie der Planung eines dritten Bauabschnittes zugestimmt. Damit kann die Erfolgsgeschichte an der A1 fortgeschrieben werden. Die Nachfrage nach den Flächen boomt, nicht nur Unternehmen der Automotive-Branche zieht es an den Standort. Von den 55 Hektar Nettogewerbefläche sind bereits knapp 40 Hektar verkauft bzw. fest reserviert (Stand: April 2018). Die Baustufe 2 steht kurz vor der Fertigstellung. Insgesamt sind für die Hansalinie sechs Baustufen vorgesehen.

Quelle: WFB/Jens Lehmkühler
Optimaler Standort für Unternehmen aus der Automobilbranche
Aktuell sind im Gewerbepark Hansalinie über 80 Unternehmen mit 3.400 Beschäftigten angesiedelt, ein Großteil von ihnen sind Zulieferer und Dienstleister für die Automobilindustrie wie zum Beispiel die Lear Corporation. Das Unternehmen mit rund 1.000 Mitarbeitern am Standort Bremen fertigt Fahrzeugsitzanlagen und beliefert seit 1983 das nur wenige Kilometer entfernte Mercedes-Benz Werk just in time.
Weitere Informationen zum Gewerbepark Hansalinie
Das könnte Sie auch interessieren

Gewerbepark Hansalinie Bremen
Quelle: WFB/Jens Lehmkühler

Wirtschaft in Bremen
Quelle: bremenports und BLG LOGISTICS
Automotive
Quelle: Daimler AG