NUNATAK - Kultur.Ideen.Raum.


Kontakt
Auch bei
Schlagwörter
Über uns
Über das NUNATAK
Initiiert von der QUARTIER gGmbH setzt das NUNATAK als »Kultur.Ideen.Raum« Impulse für mehr Miteinander im Stadtteil. Gemeinsam Kunst zu schaffen, zu teilen, zu erleben fördert Begegnung und begünstigt kulturelle Wertschätzung. Bei Kaffee und Tee können Menschen hier ungeachtet ihrer Herkunft und jenseits von Zuschreibungen sonntags 15-18 Uhr und mittwochs 16-19 Uhr Zeit verbringen und regelmäßig Veranstaltungen genießen. Zusätzliche Events, ob Ausstellungen, Konzerte, Lesungen oder Jam-Sessions, runden das Konzept ab. Unterschiedlichste Künstler/innen warten regelmäßig mit besonderen Darbietungen auf. Das NUNATAK lebt von der Beteiligung engagierter Bürger/innen aus dem Umfeld, die neben Konzeption und Planung den regelmäßigen Betrieb ermöglichen. Ebenfalls zum Konzept gehört die Vergabe der Räumlichkeiten an externe Nutzer/innen, sei es für Workshops, Kurse, Feierlichkeiten oder die Jugendarbeit im Stadtteil.
NUNATAK ist ein Projekt von QUARTIER gGmbH in Kooperation mit dem Quartiersmanagement und BürgerInnen aus dem Stadtteil.
QUARTIER ist eine gemeinnützige Einrichtung für kulturelle Bildung und soziale Teilhabe.
NUNATAK Blumenthal - Kulturzentrum
Allgemeine Infos zur Barrierefreiheit
Am Eingang der Einrichtung befindet sich eine Rampe mit 18% Steigung. Aufgrund dessen, sind alle darauf folgenden Räume als „schwer nutzbar“ eingestuft.
Es gibt kein barrierefreies WC.
Es gibt nur einen Veranstaltungsraum, in dem die Bestuhlung je nach Veranstaltung variiert.
Es befindet sich ein ausgewiesener Behindertenparkplatz in der Nähe des Eingangs.
Linie(n): 90, 91, 92
Infos für Menschen mit Gehbeeinträchtigung und im Rollstuhl
Bei Ankommen mit Linie(n) 90, 91, 92 in Richtung Neuenkirchen, Rönnebeck
Folgen Sie dem Weg in Fahrtrichtung und überqueren Sie den Platz nach rechts.
Bei Ankommen mit Linie(n) 90, 91, 92 in Richtung Gröpelingen
Folgen Sie dem Weg entgegen der Fahrtrichtung und überqueren Sie die Fahrbahn nach rechts, sowie den dahinter liegenden Platz.
Vor dem Eingang befindet sich eine größere Stufe, welche aber mit einer mobilen Rampe (18% Steigung) überwunden werden kann.
Eingang
Quelle: protze + theiling GbR
Information zur Zugänglichkeit
Details weiterer Hindernisse beachten
Mobile Rampe
Tür
Veranstaltungsraum
Information zur Zugänglichkeit
Details weiterer Hindernisse beachten
Mobile Rampe
Theke
NUNATAK - Kultur.Ideen.Raum.
Infos für sehbeeinträchtigte und blinde Menschen
Bei Ankommen mit Linie(n) 90, 91, 92 in Richtung Neuenkirchen, Rönnebeck
Überqueren Sie einen ungesicherten Radweg und folgen Sie dem Fußweg in Fahrtrichtung geradeaus, bis Sie auf einen gepflasterten Untergrund treffen. Achtung, auf dem Weg steht ein Baum sowie ein Straßenschild.
Bei Ankommen mit Linie(n) 90, 91, 92 in Richtung Gröpelingen
Überqueren Sie einen ungesicherten Radweg und folgen Sie dem Fußweg entgegen der Fahrtrichtung bis zur Ampel mit akustischem Signal auf der rechten Seite. Überqueren Sie die Fahrbahn mit ungesicherten Radwegen nach rechts und gehen Sie geradeaus, bis Sie auf einen gepflasterten Untergrund treffen.
Weg zur EinrichtungFolgen Sie der Pflastersteinkante rechter Hand, bis diese an einer Gebäudeecke endet. Wenden Sie sich um 90 Grad nach rechts und folgen Sie der Häuserkante linker Hand bis zum Ende. Sie kommen an einem Geschäftseingang vorbei. Der Eingang zur Einrichtung befindet sich nach etwa 20m geradeaus. Sie müssen eine hochgepflasterte Straße überqueren, welche von Pollern umgeben ist.
Blindenführhunde sind herzlich willkommen.
Infos für Menschen mit Lernschwierigkeiten
(Erhoben am 27.06.2019)
Haben Sie Fragen, Anregungen oder Hinweise zum Stadtführer Barrierefreies Bremen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail an: barrierefrei@bremen.de
- Letzte Änderung am18.10.2017
- Melden