Martinsclub Bremen e.V.

Öffnungszeiten
Mo 08:30 - 16:30
Di 08:30 - 16:30
Mi 08:30 - 16:30
Do 08:30 - 16:30
Fr 08:30 - 14:30
Auch bei
Über uns
Der Martinsclub ist einer der größten Träger der Behindertenhilfe in Bremen. Er steht für ein umfassendes Leistungsangebot, das sich von Wohnbetreuung, über Assistenz in Schulen, Jugendhilfe, einem integrierten Pflegedienst, Bildungs- und Freizeitangeboten, Tagungsraumvermietung bis hin zu zwei integrativen Küchenbetrieben erstreckt. Vor allem die vielfältigen Bildungs- und Freizeitangebote für Menschen mit und ohne Beeinträchtigung sind in Deutschland einzigartig.
Alle Altersgruppen haben im m|c einen Ort, an dem ihre Interessen vertreten werden. Dabei steht nicht die Beeinträchtigung im Mittelpunkt der Leistungen und Angebote. Inklusion heißt die oberste Maxime. Die selbstbestimmte Teilhabe jedes Menschen am gesellschaftlichen Leben ist die richtungsweisende Leitlinie in allen Leistungsbereichen. Dafür sind die Mitarbeiter des Martinsclub rund um die Uhr, jeden Tag in der Woche im Einsatz.
Das große Dach des m|c wächst seit der Gründung im Jahr 1973 stetig und vereint mittlerweile über 1.700 Menschen. Überall in Bremen kann man den Mitarbeitern, Kunden, Mitgliedern, Ehrenamtlichen und Förderern begegnen. Um zukünftig allen Bedürfnissen gerecht zu werden, orientiert sich der Martinsclub vermehrt in die Stadtteile. Stadtteilhäuser ermöglichen die enge Verbindung zu den Menschen vor Ort und gewährleisten eine bedarfsorientierte und zielführende Arbeit. Der Martinsclub ist bislang in Findorff, Gröpelingen, Huckelriede, Kattenturm und in der Neustadt aufzufinden. Bis zum Jahr 2020 werden weitere Standorte folgen, so dass man zweifellos behaupten kann: Der Martinsclub verankert die Belange von Menschen mit Beeinträchtigung in der Mitte der Gesellschaft.
Martinsclub Imagefilm:
https://www.youtube.com/watch?v=AjVYgFvDr_8&t
Weitere Informationen:
Folgen Sie uns auf Facebook:
www.facebook.com/martinsclub.bremen
Abonnieren Sie unseren Newsletter:
www.martinsclub.de/newsletter-registration
Martinsclub Bremen
Allgemeine Infos zur Barrierefreiheit
Linie(n): 4 (Straßenbahn)
Infos für Menschen mit Gehbeeinträchtigung und im Rollstuhl
Bei Ankommen mit Linie(n) 4 in Richtung Arsten
Bei Ankommen mit der Bahnlinie 4 Richtung Arsten kann die Fahrbahn an einer Ampel überquert werden.
Eingang
Kommentar
Fußmatte 90x250 cm direkt hinter dem Eingang
Information zur Zugänglichkeit
Tür
Seminarräume "Schlachte" und "Schnoor"
Kommentar
Seminarraum "Schnoor" nebenan verfügt über ähnliche Maße (5,40m x 5,60m). Beide Räume können durch das Öffnen einer Trennwand zusammengelegt werden.
Information zur Zugänglichkeit
Details weiterer Hindernisse beachten
Zwischentür 1
Tür
Seminarraum "Roland"
Information zur Zugänglichkeit
Details weiterer Hindernisse beachten
Zwischentür 1
Tür
Seminarraum "Stadtmusikanten"
Kommentar
Der Raum kann zum Flur komplett geöffnet werden (Trennwand).
Information zur Zugänglichkeit
Details weiterer Hindernisse beachten
Zwischentüren 1 + 2
Tür
Seminarräume "Rathaus" und "Dom"
Kommentar
Seminarraum kann durch Öffnen der Trennwand mit dem kleineren Seminarraum "Dom" (Tiefe 7,60m und Breite 8,00m) verbunden werden. Beide Räume zusammen bieten mindestens 80 Plätze, davon mehr als 10 Plätze für Rollstuhlfahrer. Tür ist mit 5kp Kraftaufwand nur schwer zu öffnen.
Information zur Zugänglichkeit
Theke im Eingangsbereich
Kommentar
Sitzmöglichkeiten im größeren Eingangsbereich, nicht direkt an der Theke
Information zur Zugänglichkeit
WC 1
Information zur Zugänglichkeit
Details weiterer Hindernisse beachten
Zwischentüren 1 + 2
WC 2
Kommentar
Der um etwa 1 cm abgesenkte Bereich einer Dusche links neben dem WC ragt zum Teil in die Bewegungsfläche vor dem WC hinein und ist Teil des Platzes links neben dem WC
Zwischentür 1
Zwischentür 2
Infos für sehbeeinträchtigte und blinde Menschen
Bei Ankommen mit Linie(n) 4 in Richtung Arsten
Folgen Sie der Leitlinie auf den Gehweg und überkreuzen Sie hierbei den Fahrradweg bis zur Häuserwand. Gehen Sie entgegen der Fahrtrichtung. An der Kreuzung ist eine Ampel mit akustischem Signal. Wenden Sie sich 90 Grad nach rechts und überqueren Sie Fahrradweg und Straße.
Bei Ankommen mit Linie(n) 4 in Richtung Lilienthal
Folgen Sie der Leitlinie auf den Gehweg.
Weg zur EinrichtungDrehen Sie sich nach rechts und folgen Sie der Hauswand auf der linken Seite. Nach 50 m ist der Eingang.
Infos für Menschen mit Lernschwierigkeiten
Es gibt viele Angebote für Menschen mit Lernschwierigkeiten.
Zum Beispiel Kurse, Freizeitangebote und Reisen.
Die Kataloge sind in Leichter Sprache.
(Erhoben am 11.06.2013)
Haben Sie Fragen, Anregungen oder Hinweise zum Stadtführer Barrierefreies Bremen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail an: barrierefrei@bremen.de
Zugehörige Einrichtungen
mc Martinsclub Bremen e.V Angaben gemäß § 5 TMG: Thomas Bretschneider (Vorstand) Martinsclub Bremen e. V. Buntentorsteinweg 24/26 28201 Bremen Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV: Thomas Bretschneider (Vorstand) Martinsclub Bremen e. V. Buntentorsteinweg 24/26 28201 Bremen Kontakt 0421-53 74 740 0421-53 74 777 kontakt(at)martinsclub(dot)de Registrierung Eintragung im Vereinsregister. Registergericht: Amtsgericht Bremen Registernummer: 3175 Steuernummer Finanzamt Bremen-Mitte USt-IdNr.: DE276362892 Technische Umsetzung: Lindbaum GbR – Webdesign Bremen
- Letzte Änderung am30.01.2020
- Melden