KOKON - Wohnprojekt der Bremer Werkgemeinschaft GmbH

Kontakt
Schlagwörter
Über uns
Mütter / Väter & KINDER
Zum Angebot des Dezentralen Wohnens gehören Einzelbetreuungen, die psychisch kranken Müttern oder Vätern die Möglichkeit bieten, mit ihren Kindern gemeinsam betreut zu leben.
So kooperieren wir mit Trägern der Jugendhilfe (hier der Caritas Bremen) und bieten Betreutes Wohnen für psychisch erkrankte Eltern bzw. Elternteile in Kombination mit der Sozialpädagogischen Familienhilfe (SPFH) an. Die Träger bringen ihre vielfältigen Erfahrungen ein, um den Eltern ein Leben zu ermöglichen, das auch ihren Kindern Entwicklungschancen sichern hilft und eine feste Bindung ermöglicht. Für Eltern wie Kinder kann hierdurch häufig eine stationäre Maßnahme bzw. eine Fremdplatzierung der Kinder verhindert werden.
Aufnahme
Als Elternteil finden Sie Zugang über die Begutachtung durch das Behandlungszentrum und die Anmeldung im Dezentralen Wohnen. Die Aufnahme der Kinder ist geregelt durch die SPFH im Rahmen der Jugendhilfe.
ZIELGRUPPE
Mütter oder Väter mit ihren Kindern, die auf Grund ihrer psychischen Erkrankung Betreuung benötigen und ein entsprechendes Gutachten haben. Für die Kinder wird die Betreuung durch die Sozialpädagogische Familienhilfe sichergestellt.
ANGEBOT
Im Wohnbereich werden Alltagskompetenzen trainiert und wieder erlernt. Durch Gespräche und Unterstützung in allen lebenspraktischen Bereichen werden Sie dabei unterstützt, außerhalb stationärer Einrichtungen mit Ihren Kindern zu leben.
Die Betreuung in der eigenen Wohnung hilft bei der Erlangung sozialer Kompetenzen und bietet Halt und Struktur in psychischen Krisen. Alle weiteren Angebote des Betreuten Wohnens können selbstverständlich genutzt werden.
Ergänzend steht Ihnen und Ihren Kindern das Netz der psychosozialen Hilfen im Stadtteil offen.
- Letzte Änderung am24.03.2017
- Melden